VERDENSBALLETT auf Sylt – Eine magische Open-Air-Aufführung
Für gut 1.200 Zuschauer wird es ein Sommerabendtraum in zauberhafter Kulisse: Prominente Solo-Tänzer und renommierte dänische Opernsänger begeistern als VERDENSBALLETT seit über zehn Jahren jeden Sommer ihr Publikum. Was das besondere am VERDENSBALLETT ist? Mal abgesehen vom Auftritt außerhalb regulärer Theaterspielzeiten, dem Zusammenfinden internationaler Stars und der Verknüpfung verschiedener Disziplinen? Nun, die Bühne ist unter freiem Himmel. Die Kulisse ist die Umgebung. Die Lichtstimmung wird von der Dämmerung malerisch unterstützt.
Draußen ist das neue Drinnen – eine Bühne mit Weitblick
Damit das zu einer harmonischen Einheit führt, spielt das VERDENSBALLETT an beeindruckenden Orten in Skandinavien – und nun zum siebten Mal auf Sylt. Erneut ist der BENEN-DIKEN-HOF in Keitum Gastgeber – und damit auch Bühne. Mit Blick auf das reetbedeckte Anwesen erleben Sie Klassik in lockerer Atmosphäre. Ohne Dresscode, mit Neugier und Offenheit. Jede Aufführung ein besonderes Unikat. Junge Talente vor alten Mauern. Geschichte und Geschichten in Verschmelzung. Natürlich kann das auch ein Theatersaal. Aber nicht so verwoben: Kultivierter Garten und natürliche Anmut in Tanz und Ton. Kultur und Natur als Wechselspiel. Zauberhaft.
Für Auge und Ohr, Herz und Geist – Verzaubern auf musikalisch
Auch Gastgeber Claas-Erik Johannsen freut sich auf die internationalen Gäste, die in der Kulisse seines Hotelgartens für das Sylter Publikum diese einzigartige Gala inszenieren. Im Repertoirekoffer haben die Künstler klassisches und zeitgenössisches Ballett, Szenen und Arien aus bekannten Opern und berührende Violinenstücke. In diesem Wechsel und Zusammenfinden liegt ein ganz besonderer Reiz. Darauf dürfen Sie sich mit allen Sinnen einlassen.
Jung. Talentiert. Ausgezeichnet.
Als besonderer Gastauftritt reist das preisgekrönte deutsche BUNDESJUGENDBALLETT HAMBURG an. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich eine bewegte und bewegende Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer, die Tradition und Moderne kreativ kombinieren. Sie loten Grenzen und Chancen aus und bewegen sich auch in neuen Rahmen. Wie halt auf Sylter Wiesen. Erstmals dabei ist das HAMBURGER KAMMERBALLETT mit Tänzer:innen, die in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Edvin Revazov, erster Solotänzer im Hamburg Ballett John Neumeier, hat es ins Leben gerufen. Ein Neubeginn in Deutschland. Eine Chance, das Erlebte künstlerisch aufzuarbeiten.