© SMG/Holger Widera

Finden Sie Ihre Unterkunft zu Weihnachten

Reisezeit:
20.12.2022 - 27.12.2022
weihnachtliches Fenster auf Sylt
© Maren Jessen

So traumhaft ist die kalte Jahreszeit auf Sylt

Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz, zum Glück. Denn dann wäre eine der schönsten Jahreszeiten schon vorbei und mitsamt der Advent mit seiner Vorfreude. Die kann man haben, beim Suchen nach individuellen Geschenken, beim Naschen quer durch die Plätzchenvielfalt oder vorweihnachtlichem Programm, wenn vor den Fenstern die Nordsee ein verwegenes Schauspiel beisteuert. Bummeln Sie auf jeden Fall auch über einen der inselweiten Weihnachtsmärkte, die mit traditionellem Handwerk und selbstgemachtem Punsch in vielen leckeren Varianten locken und mit Burgunderbraten bis Grünkohlsuppe für besondere Momente sorgen.

Dezember auf Sylt

Der Dezember ist kein Garant für leise rieselnden Schnee, aber wenn allüberall auf den Reetdachspitzen goldene Lichtlein blitzen muss dafür auch niemand durch den finsteren Tannenwald stapfen… der ist ja auf Sylt nicht so üppig. Stattdessen können Sie zwischen Heiligabend und Neujahr nackte Weihnachtsmänner in die Nordsee rennen sehen. Ach ja: Zur Beachparty empfehlen wir die Fellstiefel. Wann Sie ins Bett fallen, das entscheiden Sie am besten spontan – das Wo können Sie aber schon buchen. Ein paar Inspirationen zum Ausgehen und Heimkehren haben wir hier bereits parat.

Testmöglichkeiten während der Feiertage

Sylter Advents- und Weihnachtsmärkte

Manchmal „hat jemand schon alles“. Dann sind individuelle, liebevoll hergestellte und mit Bedacht ausgesuchte Geschenke eine echte Freude. Was Sie auf den insularen wöchentlich wechselnden Weihnachtsmärkten jeden Fall finden werden sind lokale Leckereien.

Einfach mithilfe der Pfeile durch die unterschiedlichen Weihnachtsmärkte stöbern!

  • 9.12. - 3.01.
     
    Sylter Wintermarkt © Sonja Rommerskirch

    Sylter Wintermarkt

    Sylt bedeutet Genuss, Natur und Ursprünglichkeit. Hochwertige Handwerkskunst, Tradition und Manufakturarbeit. Auch der Weihnachtmarkt soll eben jene Werte und Eigenschaften zum Ausdruck bringen. Geschützt zwischen den urigen Winterhütten und Ständen trifft man Freunde und Familie, shoppt der Laune nach oder genießt einfach das Inselleben.

     

    Neue Mitte, Westerland

    9. Dezember 2022 - 3. Januar 2023

    Montags - Donnerstags.: 12 bis 20 Uhr

    Freitags - Sonntags: 12 bis 22 Uhr

    Mehr erfahren
  • Advent
     

    Adventszauber bei Jörg Müller

    Aus malerischen Holzbuden duftet es nach Plätzchen und Glühweinspezialitäten und neben Spielzeug und Handwerkskunst finden sich kleine Leckereien in allerbester Qualität. Nun, dass Sie hier bei Jörg Müller kulinarisch besonders köstlich versorgt werden hatten Sie schon geahnt, oder? Und da besondere Kreationen in stilvollem Ambiente einfach schöner zu genießen sind, sorgen zauberhafte Dekoration und Illumination für ein so herrliches Vorweihnachtsgefühl, dass es eigentlich gar nicht Heiligabend werden muss.

     

    Restaurant Jörg Müller, Westerland

    18. & 19. November ab 15 Uhr

    An allen Adventswochenenden

    Freitag und Samstag: 15 bis 20 Uhr

    Sonntag: 14 bis 20 Uhr

    Mehr erfahren
  • 6./19./20.11.
     

    dänische Weihnachtsmärkte

    Besonders hyggelig wird es bei den dänischen Weihnachtsmärkten auf Sylt. Diese finden traditionell schon im November statt. Hier werden Handarbeiten und Weihnachtsschmuck, Dekoratives und Leckeres präsentiert. Und so wie für das leibliche Wohl in dänischer Tradition gesorgt wird, so gibt es natürlich auch Hot Dogs, Æbleskiver und Juleglögg. Kennen Sie noch nicht? Glögg… Glück… Glöckchen… Da werden Sie wohl vorbeikommen müssen.

     

    Lille Julemarkt

    Dänische Sporthalle, Keitum

    6. November 2022

    11 bis 16 Uhr

     

    Lille Julebasar

    Dänisches Kulturhaus, Alte Dorfstraße 20 in List

    19. & 20. November 2022

  • 19. & 20.11.
     

    Keitumer Scheunenmarkt

    Hier geht es besonders herzhaft zu, wenn vom Grill der Duft von hausgemachten Würsten und bestem Sylter Rindfleisch in die Nase weht. Als Nachtisch sind die frischen Waffeln der Renner, die schlagen sogar die Kuchenkreationen. Wenn Sie dann köstlich gesättigt und glücklich sind, können Sie sich von dekorativen Geschenkideen inspirieren lassen.

     

    Sylter Landschlachterei, Keitum

    19. November 2022: 11 bis 18 Uhr

    20. November 2022: 11 bis 17 Uhr

    Mehr erfahren
  • 2. - 4.12.
     

    Kampener Weihnachtsmarkt

    Auf dem Kampener Weihnachtsmarkt können Sie bei zauberhaftem Lichterglanz in heimeligem Ambiente zwischen den Ausstellern umherbummeln und sich von inseltypischen Produkten, Schmuckstücken, Kunstobjekten, Gestricktem und Besticktem inspirieren lassen. Im Außenbereich kommen Besucher bei Musik, Punsch, Futjes und Grünkohlsuppe so richtig in Weihnachtsstimmung.

     

    Kaamp-Hüs, Hauptstrasse 12 in Kampen

    2. Dezember: 15 bis 19 Uhr

    3. Dezember: 12 bis 19 Uhr

    4. Dezember: 11 bis 17 Uhr

    Mehr erfahren
  • 4.12.
     

    Adventsmarkt im Schulzentrum

    Es ist wohl nicht der edelste, aber ganz sicher ein sehr lokal geprägter Weihnachtsmarkt – wenn im Schulzentrum selbstgefertigte Artikel geboten werden, Aktionen von Schülern und Lehrern stattfinden und die alljährliche Tombola lockt, dann machen sich die Sylter auf den Weg zu Grünkohlsuppe und Klönschnack. Vielleicht werden auch Sie fündig bei den mit sichtbar viel Freude hergestellten dekorativen Kleinigkeiten.

     

    Adventsmarkt im Schulzentrum, Tonderner Str. 12 (Gemeinschaftsschulteilgebäude) in Westerland

    4. Dezember 2022: 11 bis 17.30 Uhr

  • 17. & 18.12.
     
    © TSH/V.Suske

    Hörnumer Weihnachtsmarkt

    Ab in den Süden, denn dort findet der Hörnumer Weihnachtsmarkt statt und für Kinder tolle Bastel- und Backattraktionen. Natürlich sind aber auch alle Erwachsenen den ganzen Tag herzlich bekommen. Für Geschenke, Leckereien und Punsch ist gesorgt.

     

    Parkplatz des Tourismus-Services (Rantumer Straße 20)

    17. & 18. November: 11 bis 19 Uhr

    Mehr erfahren

Folgende Weihnachtsmärkte finden dieses Jahr nicht statt:

Jööltir in Morsum, Archsumer Weihnachtsstübchen, Keitumer Weihnachtsmarkt, Lister Weihnachtsmarkt, Lichterfest der Sylter Werkstätten

Weihnachtsbaden in Westerland

26. Dezember 2022

Weihnachtsbaden auf Sylt
© ISTS/Jörg Elias

Na, fünf Grad reichen doch aus fürs Badevergnügen. Luft- und Wassertemperatur tun sich da eigentlich nix, trotzdem ist der Übergang ins nasse Element ein ganz gemeiner Schritt, den man besser ziemlich flott geht – ansonsten ist die Gefahr groß, ihn gar nicht zu gehen... Und so ist das alljährliche Westerländer Weihnachtsbaden ein echter Sprint in die Fluten. Da rennen Weihnachtsmänner genauso schnell wie Adam und Eva. Insgesamt 150 Mutige trauen sich in die Nordsee. Sie wollen auch dabei sein? Die Anmeldung ist am selben Tag ab 13 Uhr vor der Galerie am Meer auf der Promenade möglich. Wenn Sie lieber vom Wintermantel aus mit Punsch in der Hand die weihnachtliche Bademode bestaunen wollen: Seien Sie zeitig da und helfen Sie mit viel Applaus den verrück… äh, den mutigen Badelustigen in die Fluten. Ab 14:45 Uhr spielt der Sylter Shanty Chor in der Musikmuschel.

  • 26. Dezember 2022

  • 14:30 Uhr

  • Promenade und Strand an der Musikmuschel in Westerland

Kirchenkonzerte und Gottesdienste

Auf der ganzen Insel bieten die Kirchen ein buntes Konzertprogramm. Vor allem die Mittwochskonzerte in der Keitumer St. Severin Kirche erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier werden Sie garantiert musikalisch auf die Festtage und das Neue Jahr eingestimmt. Und alle, die inmitten der Festtage Ruhe suchen, können in den Kirchen der Insel in die Stille von Advents-Gottesdiensten und Abendsegen eintauchen.

© SMG/Andreas Hub
  • Music for a while // 7. Dezember 2022 // 20:15 Uhr // St. Severin

  • Adventskonzert der Kreismusikschule Sylt // 11. Dezember 2022 // 17:00 Uhr // St. Chistophorus in Westerland

  • Adventsliedersingen // 14. Dezember 2022 // 20:15 Uhr // St. Severin // Tickets

  • La Nativité du Seigneur // 21. Dezember 2022 // 20:15 Uhr // St. Severin // Tickets

  • Gottesdienst am Heiligabend // 24. Dezember 2022 // 12:00 & 13:00 Uhr (für Familien), 15:00 Uhr, 16:30 Uhr, 18:00 Uhr, // Friesenkapelle in Wenningstedt

  • Gottesdienst am Heiligabend // 24. Dezember 2022 // 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr, 22:00 Uhr // St. Severin in Keitum

  • Gottesdienst am 1. Weihnachtstag // 25. Dezember 2022 // 10:00 Uhr // St. Severin

  • Krippenspiel // 25. Dezember 2022 // 15:00 Uhr // St. Martin in Morsum

  • Christfest-Gottesdienst // 25. Dezember 2022 // 17:00 Uhr // Friesenkapelle in Wenningstedt

  • Gottesdienst am 2. Weihnachtstag // 26. Dezember 2022 // 10:00 Uhr // St. Severin in Keitum

  • Orgelvesper // 26. Dezember 2022 // 17:00 Uhr // Friesenkapelle in Wenningstedt

  • Bachs Weihnachtsoratorium // 28. Dezember 2022 // 18:00 Uhr // St. Nicolai // Tickets

  • Goldbergvariationen // 28. Dezember 2022 // 20:15 Uhr // St. Severin // Tickets

  • Gottesdienst am 2. Weihnachtstag // 26. Dezember 2022 // 10:00 Uhr // St. Martin in Morsum

Weitere Konzerte und Gottesdienste in den Inselkirchen stehen noch nicht fest.

Weihnachtskonzerte des Sylter Shanty-Chors

Der Sylter Shanty-Chor bereitet gleich mehrmals im Dezember mit seinen Konzerten weihnachtliche Stimmung. Die Erlöse der Benefiz-Weihnachtskonzerte in den Sylter Kirchen kommen der Seemannsmission „Duckdalben“ in Hamburg zu Gute.

  • 27. November // 10:00 Uhr // Friesenkapelle

  • 04. Dezember // 17:00 Uhr // St. Nicolai

  • 08. Dezember // 18:00 Uhr // St. Martin

  • 15. Dezember // 18:00 Uhr // St. Severin

© Michael Magulski
Märchenerzählerin Linde Knoch
© Lars Emmerich

Digitale Märchenzeit

mit Linde Knoch

Seit vielen Jahren nimmt die Sylter Märchenerzählerin Linde Knoch kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die magische Welt der Märchen.

Gerade in der Adventszeit taucht man mit ihren Märchen-Videos für eine kurze Weile stimmungsvoll in die fantastische Märchenwelt ein.

Sylt4Fun Schlittschuhbahn

Wenn die Tage kürzer und vor allem kälter werden, muss der Spaß ja nicht vorbei sein.

Im Winter bietet Wenningstedt-Braderup eine klimafreundlichen Eislauffläche aus Kunststoff an, wo Groß und Klein ihre Runden - oder sogar Pirouetten? - drehen oder Eishockey spielen können.

Die Schlittschuhbahn wird in diesem Winter vom 17. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023 in der Sylt4Fun Halle aufgebaut.

  • Öffnungszeiten Schlittschuhbahn: 
    17.12. - 25.12.: Di, Do, Sa, So: 14.00 - 18.00 Uhr 
    26.12. - 08.01.: täglich 14.00 - 18.00 Uhr

© Maike Hüls-Graening
© Lynn Scotti

Entspanntes Weihnachtsshopping

Es fehlen Ihnen noch Weihnachtsgeschenke? Inselweit locken die Geschäfte und verwöhnen in gemütlicher Atmosphäre mit tollen Angeboten und Aktionen. Es gibt hier viele Läden, die für das Weihnachtsshopping perfekt sind, ohne Drängelei und lange Wartezeiten, dafür mit viel Herz.

Der Sylter Jöölboom

Friesische Weihnachtstradition

© Familie Radzuweit

Ein Spaziergang durch die winterlichen Straßen und Gassen der Inselorte wird zu einem abendlichen Lichterfest, strahlen doch in der Vorweihnachtszeit die kleinen und großen Lichter in den Gärten mit dem Jöölboom um die Wette, der sich in so vielen Sylter Fenstern findet und eine Tradition hochhält, die mal mit Entbehrung begann und zu einem Sinnbild für friesischen Erfindungsreichtum wurde. 

Der Jöölboom: Vom Notnagel zum Kultobjekt

Sie sind schon ein smartes Volk, die Sylter Friesen. Engpässe jeglicher Form werden in der Regel nie zum Problem, denn die Lösung ist meist schon im Handumdrehen parat. So war es auch beim traditionellen Jöölboom. Denn ganz ohne Autozug und neumodische Infrastruktur waren Weihnachtsbäume um das Jahr 1800 eine wahrhaftige Rarität, weder Gang noch Gebe. Und so machte die Not eben erfinderisch.

© Sölring Museen
Wie baue ich einen Jöölboom?

Die Basis des ursprünglichen Sylter Jöölbooms bildet ein ganz normaler Besenstil. Hinzu kommen zwei Querhölzer und ein grüner Kranz aus Buchsbaum, Immergrün oder Efeu. Das Hauptaccessoire bilden ein paar „Popen“, das sind aus Salzteig gefertigte Figuren: Am Sockel befinden sich Adam und Eva mit der Schlange. Darüber hockt ein Pferd, ein Hund und an der Spitze der Hahn. Mit den Sylter Inselmusikanten haben diese Popen wenig zu tun. Sie sind vielmehr ein Symbol für vorchristliche Opfergaben. Am Kranz stecken Leckereien wie Äpfel und Backobst. Abgerundet wird der Jöölboom mit vier Kerzen, die wie ein Adventskranz entzündet werden.

Was bedeuten die Tiere am Jöölboom?

Oben hängt der Hahn als Symbol für Fruchtbarkeit und Wachsamkeit, dann folgt das Pferd für Arbeit und Stärke und der Hund symbolisiert die Treue zum Menschen. Am Fuße stehen Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis, um dessen Stamm sich eine Schlange windet. Die an den Querstreben aufgehängten Äpfel und  Backpflaumen versinnbildlichen den Dank für die gute Ernte und die Bitte für eine solche im nächsten Jahr. Dieses ist ein Relikt aus der heidnischen Zeit.

Segelschiffe, Fische und Mühlen werden auch mitunter verwendet. Sie sind Sinnbilder für die seit Jahrhunderten traditionell betriebene Seefahrt sowie den Ackerbau.

Wo bekomme ich einen Jöölboom?

Auf den verschiedenen Sylter Weihnachtsmärkten und auch beim Westerländer Wochenmarkt beispielsweise gibt es einen fertigen Jöölboom zu kaufen. Das Gestell an sich ist auch in einigen Supermärkten und Baumärkten erhältlich. Und selbst wenn die Bastelei und das Backen der Salzteigfiguren einige Zeit in Anspruch nehmen mag: Ein selbstgestalteter Jöölboom ist immer noch am schönsten.

Wie backe ich die Salzfiguren?

2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, warmes Wasser und 1 Esslöffel Öl. Soviel Wasser, dass es geschmeidig ist und nicht klebt, hinzugeben. Figuren formen und auf Backpapier 3 Stunden bei 80 Grad im Ofen backen. Auskühlen lassen und mit farblosem Mattlack überziehen.

Jöölboom-Kranzbinden bei der Sölring Foriining

Wer einen Jöölboom gerne unter Anleitung bauen und mehr über die Geschichte erfahren möchte, kann sich zum offiziellen gemeinsamen Jöölboom-Kranzbinden im Sylt Museum am 22. November 2022 beim Sylter Verein „Sölring Foriining“ telefonisch unter 04651 / 32805 anmelden. Mitmachen lohnt sich!

Die Syltanne

Zum selber Sägen oder Leihen im Topf

Geduld wird belohnt: Vorhang auf für die erste Weihnachtsbaumplantage der Insel.

  • 09.12 bis zum 23.12.22 (Mo. & Di. ist Ruhetag)
  • von 11 bis 16 Uhr
  • im Norderweg in Wennigstedt/Braderup (Einfahrt gegenüber Norddörferschule)
© Julia Petersen

Kulinarische Weihnachten auf Sylt

Selbstverständlich bieten alle Sylter Restaurants und Hotels spezielle Weihnachtsmenüs mit regionalen Produkten und passender Weinbegleitung an. Wir haben weitere besondere Sylter Genuss-Angebote in der Weihnachtszeit für Sie zusammengetragen.

© Lynn Scotti

Ein Muss auf den Sylter Weihnachtsmärkten – Futjes

Wie schmeckt Weihnachten auf Sylt? Ganz einfach – nach Futjes! Kennen Sie nicht? Na dann unbedingt probieren! Am besten am Stand von Café Ingwersen auf dem Morsumer Weihnachtsmarkt. Denn die runden Teigbällchen mit Rosinen machen süchtig. Mit einer Pförtchen-Pfanne lassen sie sich auch ganz einfach zu Hause nachbacken.

Ein Sylter Weihnachtsklassiker – die Zimtsterne der Bäckerei Abeling

Liegts am erstklassigen Marzipan? An liebevollen Händen, die jeden einzeln formen? Die Zimtsterne der 1886 gegründeten Sylter Traditionsbäckerei »Abeling« (Maybachstraße 15, Westerland) sind astronomische Verführer. Zentimeterdick, zartschmelzend und zuckergussgekrönt werden Winter für Winter um die 50.000 Stück der rund 70 Gramm (!) schweren Sterne in der Backstube produziert – mit ständig steigender Nachfrage. Was dazu führt, dass Chef Klaus Funke mittlerweile schweren Herzens schon ab September Herstellung und Verkauf laufen lässt. Womit allerdings seine Schmerzgrenze erreicht ist: »Gäste fragen zwar ganzjährig und teilweise auch energisch danach. Aber Weihnachtsgebäck muss Weihnachtsgebäck bleiben. Sonst macht man sich doch die Vorfreude kaputt.«

© Syltiges

Finden Sie Ihre Unterkunft auf Sylt über die Feiertage

Reisezeit:
22.12.2022 - 05.01.2023
  • über 3.500 Unterkünfte sicher buchen

  • günstige Online-Preise

  • offizielles Buchungssystem der Insel

© Finn Anjes

Winterflüge nach Sylt

Lufthansa (LH) und Eurowings (EW) bringen Sie auch über Weihnachten und Silvester schnell und komfortabel von München, Frankfurt/Main und Düsseldorf nach Sylt.

  Winterflugzeiten  
  Samstag, 17. Dezember 2022  
LH2184 14:20 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 15:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Sonntag, 18. Dezember 2022  
LH2184 15:20 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Donnerstag, 22. Dezember 2022  
EW9008 15:30 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
  Freitag, 23. Dezember 2022  
EW9008 15:45 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:25 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH222 15:55 Uhr (Ankunft) von Frankfurt nach Sylt
LH223 17:00 Uhr (Abflug) von Sylt nach Frankfurt
  Samstag, 24. Dezember 2022  
LH2184 8:20 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 9:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Sonntag, 25. Dezember 2022  
EW9008 15:25 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH2184 16:45 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 17:30 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Montag, 26. Dezember 2022  
LH222 15:55 Uhr (Ankunft) von Frankfurt nach Sylt
LH223 17:00 Uhr (Abflug) von Sylt nach Frankfurt
  Donnerstag, 29. Dezember 2022  
EW9008 15:30 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
  Freitag, 30. Dezember 2022  
EW9008 15:45 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:25 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH222 15:55 Uhr (Ankunft) von Frankfurt nach Sylt
LH223 17:00 Uhr (Abflug) von Sylt nach Frankfurt
  Samstag, 31. Dezember 2022  
LH2184 13:50 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 14:35 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Sonntag, 01. Januar 2023  
EW9008 15:25 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH2184 16:45 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 17:30 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Montag, 02. Januar 2023  
LH222 15:55 Uhr (Ankunft) von Frankfurt nach Sylt
LH223 17:00 Uhr (Abflug) von Sylt nach Frankfurt
  Donnerstag, 05. Januar 2023  
EW9008 15:30 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
  Freitag, 06. Januar 2023  
EW9008 15:45 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:25 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
  Samstag, 07. Januar 2023  
EW9008 11:45 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 12:20 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH2184 13:50 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 14:25 Uhr (Abflug) von Sylt nach München
  Sonntag, 08. Januar 2023  
EW9008 15:25 Uhr (Ankunft) von Düsseldorf nach Sylt
EW9009 16:05 Uhr (Abflug) von Sylt nach Düsseldorf
LH222 15:55 Uhr (Ankunft) von Frankfurt nach Sylt
LH223 17:00 Uhr (Abflug) von Sylt nach Frankfur
LH2184 16:45 Uhr (Ankunft) von München nach Sylt
LH2185 17:30 Uhr (Abflug) von Sylt nach München

Geschenkset Rosen-Fruchtaufstrich

Frisch & handgemacht, direkt von der Insel

Der Sylter Jöölboom

Friesischer Weihnachtsbaum

Sylter Adventskalender

24 Türchen, gefüllt mit Ritter Sport-Schokolade

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.