Highlights des Monats: Ein Überblick
Was ist los auf Sylt? Die besten Erlebnisse, Events und Aktivitäten im Mai auf der Insel!
Highlights
des Monats
Was ist los auf Sylt? Die besten Erlebnisse, Events und Aktivitäten im Mai auf der Insel!
Sylt-Krimi „Tod im Friesenhaus“ von Eric Weissmann
Sylts charmantester Makler ermittelt wieder mit seiner entzückenden Corgi-Begleitung.
Auf der Suche nach einem Modell seines ersten Autos, einem grünen Mini Cooper mit Union-Jack-Dach, stößt der Sylter Immobilienmakler Kristan Dennermann im Internet auf ein Inserat des Wagens – verkauft von einer Frau in Dänemark. Doch die Wiedervereinigung mit dem Mini Cooper ist nur der Anfang eines neuen Abenteuers. Als Dennermann den Auftrag erhält, ein Antiquitätengeschäft in einem alten Friesenhaus in Keitum zu verkaufen, findet er im Lager des Hauses die Leiche der ehemaligen Besitzerin. Wer hatte Interesse am Tod dieser auf der Insel scheinbar allseits beliebten und geachteten Frau? Seine Ermittlungen führen ihn in eine Welt voller Geheimnisse und Täuschungen. Dabei erlebt er Orte und Seiten seiner geliebten Insel, die bislang sogar ihm verborgen blieben.
Wir verlosen drei Bücher! Schreibe uns dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Syltkrimi“ und deiner Adresse an gewinnspiel@sylt.de
Einsendeschluss: 2. Mai 2025.
Viel Glück!
North Sea Ultra
Am 10. Mai 2025, 111 km rund um Sylt
Windsurfen & Wingfoilen
Die ersten Surf Cups des Jahres eröffnen
die neue Saison vom 29.05. bis zum 09.06. auf der Westerländer Promenade.
vom 1. April - 31. Mai 2025
Every day is clean up day! Wir packen wieder gemeinsam an! Bye Bye Plastik lädt dich mit „Sylt räumt auf“ zum ganz persönlichen, geplanten oder auch spontanen Frühjahrsputz in der Natur ein. Nach dem tollen Erfolg der „Sylt räumt auf“ Kampagnen im Frühling, Sommer und Herbst 2024 startet die Meeresschutzorganisation jetzt die große Frühjahrsaktion 2025.
Seit Beginn des Projektes "Sylt räumt auf" im April 2024 konnten insgesamt 1592 Menschen dazu bewegt werden, auf Sylt Müll zu sammeln und die Funde in die Bye Bye Plastik Cleanup Karte einzutragen, einzeln und auch als Gruppen. Bis heute wurden so 375 Cleanups dokumentiert, 922 km Strand und Natur gereinigt und rund 13770 Liter Müll gesammelt.
Wie du mitmachen kannst? Ganz einfach:
Schnapp dir einen Beutel und schon wird aus deinem Spaziergang am Meer, im Wald oder anderswo in der Umwelt unter dem Motto "every day is cleanup day" aktiver Naturschutz!
Trage deinen privaten Cleanup mit Ort, Strecke und Müllmenge in der interaktiven "Sylt räumt auf" Karte auf der Homepage oder in der Bye Bye Plastik-App.
Erzähle anderen davon! Und teile es gerne auf Social Media oder in deinem Status. Nutze dazu folgenden Hashtag: #sylträumtauf
Werde Cleanup-Held*in und gewinne mit etwas Glück einen von 15 attraktiven Preisen großzügig gestiftet von Sylter Unternehmen und Gastronomiebetrieben, dazu erstmalig die begehrten, nicht käuflichen Bye Bye Plastik-Mützen.
Ausstellungen, Kunst, Musik & mehr
Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
Das Sylt Museum präsentiert eine Sonderausstellung über die vier letzten Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein.
Die Ausstellung ist vom 13. Februar bis 20. Juli 2025 im Sylt Museum in Keitum zu sehen. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise gibt es hier.
13. Februar - 20. Juli
Sylt Museum, Keitum
Ab dem 8. Mai
Freue dich auf besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort auf Sylt! Bei Rantum lacht! bleibt garantiert kein Auge trocken. Die erfolgreiche Rantumer Veranstaltungsserie ist schon lange kein Geheimtipp mehr, denn das künstlerische Repertoire der unterhaltsamen Shows reicht von kabarettistischen Newcomern bis hin zu bekannten Comedy-Stars. Ganz gleich für welche Vorstellung du dich entscheidest, jede ist ein Angriff auf deine Lachmuskeln!
08.05. - 16.10.
Kursaal Rantum
Am 18. Mai
Am 18. Mai sind beim Internationalen Museumstag alle vier Sölring Museen vertreten. An diesem Tag bekommst du also freien Eintritt in das Sylt Museum, das Alftfriesische Haus, das Steinzeitgrab Denghoog und den Naturpfad Vogelkoje Kampen. Öffnungszeit ist von 11-17 Uhr, eine Spende ist herzlich willkommen. Am Sylt Museum wird bei trockenem Wetter um 14 Uhr die Kindertrachtengruppe der Sölring Foriining klassische Volkstänze vorführen. Außerdem gibt es einen Infostand der Sölring Museen und des Kultur- und Heimatvereins Sölring Foriining.
Außerdem spannend: Die Ausstellung Meeresleuchten. 20 Jahre Sylter Kunstmuseums-Stiftung
18. Mai
inselweit
Sylter Genussfrühling
Zum Vormerken: Das steht im Juni an