Das Thema der Familienwochen Sylt im Herbst sind dieses Mal die Sylter Umweltfreunde. Die Umweltfreunde gehören zur Umweltschützer-Initiative, die vom Insel Sylt Tourismus-Service zusammen mit den insularen Naturschutzorganisationen und Natur-Info-Zentren ins Leben gerufen wurde.
Was ist die Umweltschützer-Initiative?
Die Idee für die Sylter Umweltschützer-Initiative kam durch den Wunsch, unsere Gäste und Bewohner*innen, die die Insel lieben, für wichtige Themen des Umweltschutzes zu sensibilisieren. Dabei wird aber nicht nur über Regeln und Verbote berichtet oder über Maßnahmen zu Küsten- und Naturschutz informiert. Vielmehr wird dazu animiert, mitzumachen, mitzudenken und vor allem mitzuerleben, was die Insel Sylt so einzigartig, besonders und schützenswert macht.
Wie wird man Sylter Umweltschützer*in?
Um Umweltschützer*in zu werden, muss man mit dem Umweltschützer-Heft die Insel erkunden, Aufgaben erledigen und Stempel sammeln. Sind 20 von 28 Aufgaben gelöst, kann die Stempelkarte eingereicht werden. Als Umweltschützer*in bekommt man das Umweltschützer-Starterpaket, freien Eintritt in die Partnerhäuser, kostenlose Führungen und die Möglichkeit an exklusiven Veranstaltungen und spannende Online-Treffen teilzunehmen. Bei den Familienwochen sind viele Veranstaltungen vertreten, die dabei helfen, die Stempelkarte ratzfatz vollzubekommen.
Wer sind die Umweltfreunde?
Die Umweltfreunde begleiten die Kinder durch das Umweltschützer-Heft und geben spannende Infos zu den unterschiedlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Für die kommenden Familienwochen haben sie tolle Programmpunkte herausgesucht.
Wo ist das Umweltschützer-Heft erhältlich?
In den Tourist-Informationen in Westerland, Rantum, Keitum und Tinnum, im Erlebniszentrum Naturgewalten, in der Arche Wattenmeer und im Naturzentrum Braderup für 2,50 Euro pro Heft.
ACHTUNG!
Exklusiv während der Familienwochen Sylt im Oktober 2023 liegen 100 Hefte zur Abholung kostenfrei im Buchungszentrum Westerland in der Stephanstraße 6 bereit. Einfach das Codewort ‚Familienwochen‘ nennen und schon kann das Inselabenteuer starten. Die Kinder müssen bei der Abholung vor Ort sein und es kann nur ein Heft pro Kind abgegeben werden. Nur so lange der Vorrat reicht. =)