Familienwochen Sylt

Vom 1. bis 22. Oktober 2023 auf der ganzen Insel!

Zahlreiche Veranstaltungen erwarten euch während der 14. Auflage der Familienwochen auf Sylt.

Freut euch auf kunterbunte Programmpunkte für Kinder oder die ganze Familie – jeder findet bei den Familienwochen auf Sylt sein ganz persönliches Abenteuer.

Wann finden die Sylter Familienwochen statt?
Die Familienwochen finden vom 1. bis zum 22. Oktober 2023 auf Sylt statt. 

Wo finde ich die Familienwochen Veranstaltungen?
Das Programm der Familienwochen ist auf dieser Seite und im Veranstaltungskalender zu finden.

Was kosten die Familienwochen und wie kann ich mich anmelden?

Bei den Familienwochen zahlen Sie nur die Programmpunkte, die Sie besuchen. Viele Veranstaltungen können Sie schon bequem von zu Hause aus online oder telefonisch buchen. Vorfreude ist schließlich die schönste Freude. Die jeweiligen Preise und Anmeldemodalitäten zum Ticketverkauf finden Sie in den Programmbeschreibungen.

Das Thema der kommenden Familienwochen

Die Umweltfreunde

Das Thema der Familienwochen Sylt im Herbst sind dieses Mal die Sylter Umweltfreunde. Die Umweltfreunde gehören zur Umweltschützer-Initiative, die vom Insel Sylt Tourismus-Service zusammen mit den insularen Naturschutzorganisationen und Natur-Info-Zentren ins Leben gerufen wurde.

Was ist die Umweltschützer-Initiative?

Die Idee für die Sylter Umweltschützer-Initiative kam durch den Wunsch, unsere Gäste und Bewohner*innen, die die Insel lieben, für wichtige Themen des Umweltschutzes zu sensibilisieren. Dabei wird aber nicht nur über Regeln und Verbote berichtet oder über Maßnahmen zu Küsten- und Naturschutz informiert. Vielmehr wird dazu animiert, mitzumachen, mitzudenken und vor allem mitzuerleben, was die Insel Sylt so einzigartig, besonders und schützenswert macht.

Wie wird man Sylter Umweltschützer*in?

Um Umweltschützer*in zu werden, muss man mit dem Umweltschützer-Heft die Insel erkunden, Aufgaben erledigen und Stempel sammeln. Sind 20 von 28 Aufgaben gelöst, kann die Stempelkarte eingereicht werden. Als Umweltschützer*in bekommt man das Umweltschützer-Starterpaket, freien Eintritt in die Partnerhäuser, kostenlose Führungen und die Möglichkeit an exklusiven Veranstaltungen und spannende Online-Treffen teilzunehmen. Bei den Familienwochen sind viele Veranstaltungen vertreten, die dabei helfen, die Stempelkarte ratzfatz vollzubekommen.

Wer sind die Umweltfreunde?

Die Umweltfreunde begleiten die Kinder durch das Umweltschützer-Heft und geben spannende Infos zu den unterschiedlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Für die kommenden Familienwochen haben sie tolle Programmpunkte herausgesucht.

Wo ist das Umweltschützer-Heft erhältlich?

In den Tourist-Informationen in Westerland, Rantum, Keitum und Tinnum, im Erlebniszentrum Naturgewalten, in der Arche Wattenmeer und im Naturzentrum Braderup für 2,50 Euro pro Heft.

ACHTUNG! 

Exklusiv während der Familienwochen Sylt im Oktober 2023 liegen 100 Hefte zur Abholung kostenfrei im Buchungszentrum Westerland in der Stephanstraße 6 bereit. Einfach das Codewort ‚Familienwochen‘ nennen und schon kann das Inselabenteuer starten. Die Kinder müssen bei der Abholung vor Ort sein und es kann nur ein Heft pro Kind abgegeben werden. Nur so lange der Vorrat reicht. =) 

Die Themen der Sylter Umweltfreunde

  • Natur
     

    Auf in die Natur!

    Es gibt auf Sylt viele Naturschutzgebiete, in denen unsere Pflanzen und Tiere geschützt werden sollen. Deshalb ist es wichtig, die Natur respektvoll zu behandeln und die Schutzzonen nur von den speziell ausgewiesenen Wegen zu betrachten. Wenn man an die Tier- und Pflanzenwelt auf Sylt denkt, fallen einem bestimmt zuerst Möwen ein. Dabei sind die kreischenden Seevögel nicht das Einzige, was „typisch Sylt“ ist. In der Nordsee, im Watt und in den Dünen und Salzwiesen gibt es noch so viel mehr zu entdecken.

  • Müll
     

    Saubere Sache!

    Müll im Meer ist ein großes Problem für Tiere und Pflanzen. Sie können sich darin verheddern und ersticken oder sie verwechseln es mit Nahrung und verhungern dann. Jedes Jahr sterben viele Tiere an Plastik, das im Meer herumtreibt. Auch wir selbst nehmen kleine Plastikpartikel auf, wenn wir zum Beispiel Fisch essen. Der Müll kommt über die Schifffahrt oder Fischerei, aber auch über Flüsse in das Meer. Nach einem Sturm kann man besonders viel Abfall am Strand finden.

  • Ressourcen
     

    Kein Plastik!

    Ressourcen sind Rohstoffe (z.B. Holz, Metall oder Wasser) und andere Dinge, die benötigt werden, um etwas herzustellen oder ein Ziel zu erreichen. Viele dieser Ressourcen sind begrenzt oder können nicht so schnell nachwachsen, wie wir sie verbrauchen. Deshalb ist es wichtig, sparsam mit knappen Ressourcen umzugehen, so wenig wie möglich zu verbrauchen und Gegenstände möglichst lange zu nutzen.

  • Mobilität
     

    Mobil auf der Insel!

    Jeder von uns muss sich fortbewegen, um zum Beispiel zur Schule, zur Arbeit oder zum Supermarkt zu kommen. Viele Menschen benutzen dazu ihr Auto. Das ist zwar schnell und bequem, stößt aber genauso wie Flugzeuge viel Kohlenstoffdioxid (CO2) aus. Dadurch erwärmt sich unsere Erde immer schneller.

  • Energie
     

    Frische Energie!

    Viele Gegenstände, die wir jeden Tag benutzen, brauchen Strom. Dieser Strom muss hergestellt werden. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden. Beim Verbrennen von Kohle, Öl oder Gas entsteht zwar viel Strom, allerdings kommt auch viel CO2 in die Luft, das schlecht für unser Klima ist.

Das Programm der Familienwochen auf einen Blick

© Sölring Museen

Unser Tipp:

Ein Ticket - vier Museen

Über die Sylter und ihre Geschichte gibt es nicht nur viel zu erzählen, sondern es lässt sich auch jede Menge direkt vor Ort entdecken. Sei es in den Keitumer Museen, wo ihr im Altfriesischen Haus herausfinden könnt, wo die Familien geschlafen haben, oder wie sie ihre Häuser warm hielten oder im Naturpfad Vogelkoje Kampen, der vor 250 Jahren als Entenfanganlage genutzt wurde und heute ein traumhaftes Naturschutzgebiet mit interaktiven Elementen darstellt. Ein Highlight ist das Steinzeitgrab Denghoog. Das 5.000 Jahre alte Ganggrab zählt zu den weltweit wenigen Megalithgräbern, die noch begehbar sind und in das ihr eintauchen dürft. Viel Spaß beim Erforschen!

Spartipp während der Familienwochen: Museumsinsel für 12,50 Euro - Eintritt (1 Erwachsener & 2 Kinder) für alle 4 Museen. 

Gewinnspiel

Entdecker-Spiele von den Jakobskindern

Die kostenlose Entdecker-App Jakobskinder (Apple & Google) ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer! Damit können Rätselfüchse die Insel Sylt zu Fuß oder mit dem Fahrrad bei drei Abenteuertouren erkunden. An geheimnisvollen, historischen Orten gibt es einzigartige Geschichten zu entdecken! In der dazugehörigen Abenteuerschachtel befindet sich ein magisches Kartenspiel, das spannende Interaktionen an jedem Standort bietet. Die Abenteuerschachteln sind auf der Insel bei Voss, in der Drachenhöhle, bei Lütt & Plietsch & im Sylt Museum erhältlich sind.

Im Rahmen der Familienwochen verlosen wir 15 Abenteuerschachteln. Zur Teilnahme einfach eine Mail mit dem Betreff Jakobskinder an info@sylt.de schicken. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober 2023.

Literaturwerkstatt für Kids

„Mit allen Sinnen rund ums Buch“ zu Gast im Severins vom 09.10. - 13.10.23

In der Literaturwerkstatt für Kids tauchen die Kinder mit allen Sinnen in die fantastische Welt der Kinderliteratur ein und merken, dass man mit Büchern viel mehr machen kann, als einfach nur lesen.
Bei jedem Workshop steht ein Kinderbuch im Mittelpunkt des Geschehens, zu dem projektartig, kreativ und künstlerisch gearbeitet wird. Das heißt, die Kids diskutieren, antizipieren, lesen, schreiben, rätseln, transformieren, gestalten, malen, basteln, werken, backen, spielen in Rollen, musizieren, meditieren, fantasieren, ... zu diesem Buch. Jedes Kind wird dabei unterstützt, sich seiner eigenen Gefühle, Gedanken und Stimmungen bewusst zu werden und diese auf vielfältige Weise auszudrücken. Somit gehen die Kinder auf „literarische Entdeckungsreise“ und lernen nicht nur das Buch, sondern auch vielmehr sich selbst ein Stück besser kennen.

Das Portfolioheft stellt am Ende des 5-tägigen Workshops ein Sammelsurium der „gedanklichen Schätze“ dar, auf welches die Kinder sehr stolz sein werden. Die handelnd-kreativen „Literaturwerkstatt für Kids“ – Workshops finden seit 2009 regelmäßig 3 - 5 Mal im Jahr unter Leitung der Gründerin Nadine Schwengenbecher ( Grundschul- & Montessorilehrerin ) unter anderem auf Schloss Elmau, im Grand Hotel Heiligendamm oder auf der MS Europa 2 sowie nun auch im Severin*s Resport & Spa statt.

BeachExplorer – Was habe ich da gefunden?

Seestern mit Muschel im Sand
© Lynn Scotti

Von der Muschel bis zum Plastikhandschuh – es gibt Vieles, was die Nordsee anspült, und über viele Funde ist viel zu wenig bekannt. Diese Wissenslücken schließt BeachExplorer.org. Der BeachExplorer bietet eine digitale Bestimmungshilfe für weit über 1000 verschiedene Arten von Strandfunden. Mit nur wenigen Klicks ist es möglich, natürliche Strandfunde aller Art und auch Meeresmüll zu identifizieren. Zu jedem Strandfund gibt es einen Steckbrief und Hintergrundinformationen. Außerdem bietet das Portal die Möglichkeit, die Funde in eine Datenbank zu melden – auch direkt vom Strand über eine App.

Finden Sie Ihre Familien-Unterkunft auf Sylt

Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus – Familien haben die Auswahl auf Sylt. Auch der Familienurlaub mit Hund ist auf Sylt ganz einfach!

Reisezeit:
01.10.2023 - 22.10.2023
  • familienfreundlich

  • schnell und sicher buchen

  • offizielles Buchungssystem der Insel

© Julia Lund

Familienurlaub auf Sylt

Wir haben für Sie den ultimativen Ratgeber für den Familienurlaub auf Sylt zusammengetragen. Was kann ich mit meinen Kindern unternehmen, auch wenn es regnet? Wo sind kinderfreundliche Restaurants? Welche Unterkünfte auf Sylt sind familienfreundlich? Wo komme ich mit dem Kinderwagen einfach an den Strand? Die Entspannung der Eltern kommt dabei mit Wellnessangeboten und Kinderbetreuung natürlich auch nicht zu kurz.

Babysitter und Kinderbetreuer der Insel

Familienurlaub hin oder her, Sie sehnen sich nach etwas Zeit allein oder zu zweit? In unserem Verzeichnis für Babysitter und Kinderbetreuer finden Sie die perfekte Betreuung für Ihren Nachwuchs.

© Jutta Vielberg

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.