Surfen und Porsche passt für Sie nicht wirklich unter einen Hut? Denn was sollen schon langhaarige Surfer mit protzigen Karren gemeinsam haben? Wo fangen wir am besten an. Klischees bedienen beide wie Sand am Meer, das liegt auf der Hand. Doch, was auf den ersten Blick weniger offensichtlich scheint, sind die jeweiligen leidenschaftlichen Kulturen, die beide Themen repräsentieren. Kommt dann noch als dritter Protagonist, und in diesem Fall besonderer Austragungsort, Sylt hinzu, wird definitiv ein Schuh draus. Porsche und Sylt vereint das Bild von Exklusivität und Tradition. Und zwar nicht nur im Hier und Jetzt, sondern schon seit mehreren Jahrzehnten. Hinzu kommt, dass die Insel als Geburtsstätte des deutschen Wellenreitens bekannt und beliebt ist. Zu Beginn der 50er Jahre waren es die Sylter Rettungsschwimmer, die den Surfsport auf der Insel und erstmalig in Deutschland etablierten und daraus eine vollkommen neue Kultur entstehen ließen. Ebenfalls generationsübergreifend und mit der Neugründung des Surf Club Sylt e.V. bis zum heutigen Tag sehr lebendig. Das Wellenreiten ist ein Lebensgefühl vieler Generationen, eine gemeinsame Mentalität und fester Bestandteil des kulturellen Erbes der Insel. Diese unvergleichliche Liaison nimmt PETRO-SURF zum Anlass, um Menschen, die Freiheit, Exklusivität und Individualismus lieben für ein Wochenende in einem besonderen Rahmen zusammen zu bringen.
Petro-Surf Festival
Sylt, Surf & Porsche
Juli 2021
Munkmarsch
Das gibt’s beim Petro-Surf Festival voraussichtlich zu erleben
Im Juli 2021 findet voraussichtlich das bereits dritte Petro-Surf Festival auf Sylt statt. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren ist die Hauptlocation allerdings der Hafen in Munkmarsch. Organisiert von zwei waschechten Syltern, Angelo Schmitt und Ken Hake, die ihre Passionen, das Wellenreiten, die Porsche Autokultur sowie die Inselliebe auch 2021 wieder zu einem besonderen Event heranwachsen lassen. Präsentiert wird eine Selektion von luftgekühlten klassischen Porsches aus unterschiedlichen Baujahren sowie verschiedene Surf- und Kunstausstellungen und feinste Musik.
"Four in the Mix" Surf Contest 2021
Die Bedingungen der Contest-Premiere 2019 hätten womöglich nicht rauer, nordischer, authentischer und eben typisch Sylt sein können. Mehr als eine handvoll Windstärken sorgten bei den Teilnehmern und Zuschauer/innen gleichermaßen für Nervenkitzel und Spannung. Bis zum letzten Festivaltag war nicht gewiss, ob der Surf Contest stattfinden würde. So wird es voraussichtlich auch 2021 wieder ablaufen müssen, logisch bei einem Natursport. Die sogenannte "Waiting Period", wie es die Surfprofis nennen, erfolgt über das gesamte Wochenende. Je nach Wellenbedingungen gehen die Teilnehmer/innen an den Start. In Kooperation mit dem UWL Shapers Club aus Frankreich wird derjenige oder diejenige Gewinner/in des Contests sein, die oder der den Mix aus verschiedenen Surfbrett Modellen aus diversen Epochen am besten meistert. Sie verstehen nicht so richtig, was genau da jetzt passiert? Macht nix. Das Petro-Surf-Team hält Sie natürlich via Social Media auf dem Laufenden und erklärt Ihnen gern vor Ort, wie, wer, was, wann und überhaupt.
Geschichte des Wellenreitens auf Sylt
Legenden & Pioniere der deutschen Surfkultur.
Finden Sie Ihre Unterkunft auf Sylt
Vom Hotel mit Meerblick bis zur gemütlichen Ferienwohnung im Grünen.
über 3.500 Unterkünfte sicher buchen
günstige Online-Preise
offizielles Buchungssystem der Insel