Cycling Paradise
Das Vintage Rennrad Event auf Sylt
Das Vintage Rennrad Event auf Sylt
11. September 2022
100 & 65 km Sylt-Umrundung
850 Vintage Rennradfahrer*innen
Cycling Paradise ist eine Premiere, ein Erlebnis, eine Reise quer über die Insel Sylt. Immer mit im Sattel des Vintage Renngeräts: Geteilte Freude und die Liebe zum Radfahren.
Fahrradfahren im Nordsee-Paradies, auf den schönsten Wegen der Insel und immer nur ein paar Rahmenlängen von der Brandung entfernt. Das ist Cycling Paradise, das ist Sylt, das ist Natur pur und Genuss auf ganzer Strecke. Ohne Stress, ohne Zeitlimit. Der Weg ist das Ziel, Stil, Optik und der reine Fahrspaß entscheidend. Die Tour startet für alle Teilnehmer*innen der ersten Vintage Radtour am 11. September in Wenningstedt auf Sylt, im westlichen Herzen der Insel, klassisch nordisch mit Fischbrötchen und Blick aufs Meer. Platz ist an der Promenade für rund 850 Vintage-Radbegeisterte. So viele können an dieser naturintensiven und sportlichen Premiere teilnehmen, leidenschaftlich mitstrampeln und an Heide, Deich- und Dünenlandschaften entlanggleiten.
Genutzt werden dürfen für diese erstmalige Tour nur Fahrräder, die vor 1990 gebaut wurden. Also mindestens 30 Lebensjahre aufweisen – je älter, desto besser! Natürlich sollten diese fahrtüchtig sein und den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen. 100 Kilometer oder wahlweise 65 Kilometer gilt es damit zu bewältigen. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, die ein gutes Maß an Fitness fordert. Auch vom Sylter Flachland sollte man sich nicht täuschen lassen, denn eine Komponente, und das macht die Sache richtig spannend, bringt womöglich auch den erfahrensten Vintage-Radtour-Profi aus der Puste: Der Sylter Wind. Es lässt sich nicht immer bezwingen, mal dreht er durch, mal dient er als kräftiger Unterstützer und bringt richtig Meter. So oder so, mit und ohne ihn als Begleiter auf dem Ritt über die Insel, darauf ist Verlass: Cycling Paradise wird das größte und unvergesslichste Sylter Vintage Fahrradabenteuer des Jahres.
„Da Zeit wertvoll ist, wollen wir sie auch so behandeln: Wir entschleunigen und genießen bewusst. Bei uns geht es nicht darum, wer der oder die Schnellste ist, sondern um das gemeinsame Erlebnis.“
Die Anzahl der Tickets von Cycling Paradise ist streng limitiert. 850 Startplätze sind verfügbar, der Ticketverkauf stoppt sofort nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl. Da der Kreis der Vintage Rennrad und auch Sylt Fans groß ist, sollte nicht lange gezögert werden.
Teilnahme ab 18 Jahren
Räder vor 1990 gebaut
Ca. 100 km & 65 km Strecke auf Sylt
6 bis 10 Stunden Fahrt
Start am Kursaal³ in Wenningstedt
Teilnahmegebühr: 200,- Euro
Wer bereits eine sportliche Vintage Rennradausfahrt mitgemacht hat, zum Beispiel die L’Eroica im italienischen Gaiole in der Toskana, weiß sehr genau, wie unvergesslich dieses Erlebnis, die Vorbereitung, das ganze Drumherum und auch die Tour mit ihren unterschiedlichen Eindrücken ist. Diejenigen, die sich zum ersten Mal einer solchen mit viel Spaß verbundenen Herausforderung stellen, sollten vermutlich herzlich gewarnt werden: Sowohl die Insel Sylt als auch der Vintage Rennradsport bieten großes Suchtpotenzial und leidenschaftlichen Wiederhohlungsbedarf. Dafür sorgen unter anderem die von Cycling Paradise kreierten Strecken (es gibt zwei!). Diese lassen alle Teilnehmer*innen tief in die Sylter Natur eintauchen und bringen teils unbekannte und besondere Orte zum Vorschein.
Startpunkt der ca. 65 Kilometer sowie der ca. 100 Kilometer langen Tour ist die Promenade in Wenningstedt-Braderup. Von dort aus geht es auf dem Radweg entlang der Düne Richtung Süden. Potenziell mit der wärmenden Sylter Sonne von vorne, entsprechender Augen- und Hautschutz sollten also unbedingt dabei sein. Beide Strecken verlaufen durch die Inselmetropole Westerland und weiter nach Rantum. Im Osten, auf der Hörnum-Hinfahrt links, erstreckt sich das Wattenmeer, bekannt und geschützt als UNESCO Weltnaturerbe. Im Westen präsentiert sich die Nordsee, die je nach Windrichtung ordentlich Wellen schlagen kann. Vorbei an den legendären Restaurants Samoa und Sansibar erreichen alle Teilnehmer*innen idealerweise Hörnum, wo der erste Versorgungspunkt auf die Teilnehmer wartet. Der Rückweg gestaltet sich ab Rantum etwas anders. Statt nach Westerland geht es am Hafen und Rantumbecken entlang durchs ländliche Archsum und Morsum ins Kapitänsdorf Keitum. Vorbei an traditionellen Friesenhäusern, Gänsen und Galloways einmal rund um den östlichsten Zipfel der Insel. Vor atemberaubender Wiesen- und Wattkulisse wird Sylt weiterhin auf den schönsten Wegen umrundet. An der Keitumer Kirche St. Severin führen die Cycling Paradise Routen nun über Munkmarsch und Barderup weiter gen Kampen oder zurück Richtung Startpunkt auf der Wenningstedter Promenade.
Wer sich im Vorfeld für die lange Strecke entschieden hat, radelt umgeben von Heide- und Naturlandschaft bis nach List. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich nach den bekannten Wanderdünen Ausschau zu halten. Das nördlichste Inseldorf wird am Hafen und der Weststrandhalle entlang gegen den Uhrzeigersinn erkundet, bevor es dann über die historische Inselbahntrasse vorbei am Klappholttal, der Kampener Uwe Düne und famosen Whisky Meile auf die Zielgerade geht.
Insgesamt sechs Versorgungspunkte bieten euch die passende Stärkung und gute Vibes. Am Start- bzw. Zielpunkt wird es eine „Basis“ für die Fahrer, Angehörigen und Fans mit einem köstlichen und inseltypischen Genuss-Angebot, ausgesuchten Ausstellungszelten und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm geben.
(Vorläufige Streckenführung)
Wir bedanken uns bei unserem Hauptsponsor Hublot, der uns hilft aus unserer Vision schöne Realität werden zu lassen.
Das erwartet euch am 10. & 11. September:
Das sind die Bedingungen und FAQs
Die vollständigen und geltenden Informationen sind in der Ausschreibung, dem Reglement und den AGB zu finden.
Teilnehmen können alle, die am Tag der Veranstaltung mindestens 18 Jahre oder älter sind, ein Vintage Rennrad dabei haben, sich fit genug fühlen die Insel zu umrunden und sich zuvor erfolgreich akkreditiert haben. Minderjährige können teilnehmen, wenn mindestens einer ihrer gesetzlichen Vertreter bei der Akkreditierung eine Einverständniserklärung unterschreibt.
Damit ihr vor Ort eure Startunterlagen erhalten könnt (diese gibt es bei der erfolgreichen Akkrditierung), benötigt ihr ein gültiges Ticket, das ihr im Ticketshop auf dieser Seite kaufen könnt, einen gültigen Personalausweis und ein für die Veranstaltung zugelassenes Fahrrad.
Zugelassen sind Rennräder bis einschließlich Baujahr 1989 - je älter, desto besser! Alles was modern ist, ist nicht erlaubt, wie zum Beispiel Klick-Pedale, Brems-Schalthebel-Kombinationen, motorbetriebene Antriebe oder auch Fluxkompensatoren. Natürlich muss das Fahrrad fahrtüchtig und verkehrssicher sein.
Der Dresscode muss passend zum Event „Vintage“ sein. Mit eurer Kleidung solltet ihr die unterschiedlichen Radepochen vor 1990 würdigen. Wir wollen mit Stil die Insel erkunden! Moderne Sportkleidung sollte an diesem Tag im Schrank bleiben.
Ja, es gibt die lange Strecke (Route A), die ca. 100 km lang ist, und eine verkürzte Strecke (Route B) mit ca. 65 km. Bei der Buchung könnt ihr diese auswählen.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 200,- EUR, unabhängig davon, ob ihr die kurze oder die lange Strecke wählt. Anmelden könnt ihr euch (ausschließlich) über den Ticketshop auf dieser Seite.
Die vollständige Übersicht über die Leistungen findet ihr in der Ausschreibung. Unter anderem sind das:
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir ausdrücklich die Anreise mit dem Personenzug. In der Regionalbahn nach Sylt sind zahlreiche Fahrradwagons mit direkt angrenzenden Sitzplätzen zu finden. Auch in den nach Sylt fahrenden InterCitys ist eine Fahrradmitnahme (allerdings nur mit Stellplatzreservierung) möglich.
Parkplätze sind am Veranstaltungsgelände sehr rar. Darüber hinaus tragt ihr zu einer Entlastung des Verkehrsaufkommens auf Sylt bei, wenn ihr ohne Auto anreist. Zudem macht es viel mehr Spaß, die Insellandschaft mit dem Rad zu erkunden, denn damit kommt man (im Gegensatz zum Auto) nahezu überall hin. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich sehr gut auf der Insel bewegen.
Weitere Infos zur Fortbewegung auf der Insel findet ihr hier: Mobil vor Ort
Die Cycling Paradise findet bei jedem Wetter statt. Die Insel Sylt ist bekannt für ihr abwechslungsreiches Wetter. Manchmal ruhig und windstill, dann wieder rau und ordentlich pustig. Insbesondere bei starkem Wind, meistens aus westlicher Richtung, wird’s unangenehm und anstrengend. Und wenn dann noch Regen (entsprechende Kleidung bitte einplanen) dazu kommt, zeigt sich, wer der Challenge gewachsen ist: RIDERS ON THE STORM..
Die Insel Sylt hat eine Vielzahl an Hotels und Appartements. In der Unterkunftssuche von sylt.de findet ihr sicherlich eine passende Bleibe.
Wir teilen unsere Vorfreude
Die Playlist zum Event: Perfekt zum Eingrooven, Schrauben, Rumtüdeln und Fahren! Aber hier gilt natürlich „safety first“, bitte nur so laut wie es Ohren und Straßenverkehr zulassen.
Pressekontakt
Anke Langhardt
Pressematerial
Weitere Infos zum Sylt-Aufenthalt
Finden Sie Ihre Unterkunft auf Sylt
Vom Hotel mit Meerblick bis zur gemütlichen Ferienwohnung im Grünen.
über 3.500 Unterkünfte sicher buchen
günstige Online-Preise
offizielles Buchungssystem der Insel
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.