Cycling Paradise Sylt

Das Vintage Radevent auf Sylt

  • 100 & 65 km Sylt-Umrundung

  • Vintage Radfahrer*innen

Das war Cycling Paradise 2023

Ein malerischer Sonnenaufgang mit dem Sound von Möwen und Wellen. Authentischer hätte die Kulisse zur Premiere von Cycling Paradise nicht sein können. Mit dieser Stimmung machten sich 170 Starter, unter ihnen Tour de France-Legende Erik Zabel, Paracycling-Weltmeisterin Denise Schindler und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, auf zur Umrundung der schönsten Insel Deutschlands. Mit ihren stylischen Vintage-Rädern und wunderschönen Outfits haben sie sich 100 oder 65 Kilometer vorgenommen. Bestes Wetter und vier Verpflegungsstationen machten die Inselrunde zur perfekten Vintage-Tour. Ohne Stress und Zeitlimit waren die Stopps ideal für neue Sylt-Erinnerungen. In Hörnum bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Morsum bei Anke im Restaurant ‚WieZuHause‘, in List bei Elli an der BamBus Bar und beim glamourösen letzen Champagner-Stopp bei Juwelier Spliedt in Kampen standen Fröhlichkeit und Genuss an oberster Stelle. Im Ziel in Wenningstedt angekommen, begrüßte TV-Moderator Cherno Jobatey unter tosendem Applaus der Zuschauer die überglücklichen Finisher. Mit Medaille um den Hals wurden alte und neue Freunde begrüßt, Erlebnisse ausgetauscht. Mousse T. sorgte für den entsprechenden Beat beim Chill-Out am kursaal3, klassisch nordisch mit Fischbrötchen und Blick aufs Meer.

Wir waren dabei...

Erik Zabel

„Was für ein Event! Ich habe schon viele Vintage-Ausfahrten gesehen, aber Sylt ist etwas ganz Besonderes - ein echtes Cycling Paradise. Es war ein wunderschönes Erlebnis. Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei!“

Cherno Jobatey

„Im vorigen Sommer schon hat mich Sylt überzeugt! Ich weiß jetzt, warum Deutschlands nördlichster Punkt so beliebt ist. Mit Cycling Paradise werde ich Sylt aber noch einmal neu entdecken. Mit dem Vintage-Bike um die Insel und danach gemeinsam den Sonnenuntergang am Meer genießen. Ich freue mich auf die Teilnehmer und ihre Geschichten.“

Mousse T.

„Sehr authentische, einzigartige und wertige Veranstaltung auf der besten Insel…freue mich auf nächstes Jahr.“

Die Cycling Paradise Kollektion!

Die Strecken

Startpunkt der ca. 65 Kilometer sowie der ca. 100 Kilometer Tour ist die Promenade in Wenningstedt-Braderup. Von dort aus geht es auf dem Radweg entlang der Düne Richtung Süden. Mit ein bisschen Glück sogar mit der wärmenden Sylter Sonne im Gesicht. Beide Strecken verlaufen durch die Inselmetropole Westerland und weiter nach Rantum. Im Osten, auf der Hörnum-Hinfahrt, erstreckt sich das Wattenmeer, bekannt und geschützt als UNESCO Weltnaturerbe. Im Westen präsentiert sich die Nordsee, die je nach Windrichtung ordentlich Wellen schlagen kann. Vorbei an den legendären Restaurants Samoa und Sansibar erreichen wir Hörnum, wo der erste von drei Verpflegungspunkten wartet. Ab Rantum geht es am Hafen und Rantumbecken entlang durchs ländliche Archsum und Morsum ins Kapitänsdorf Keitum. Vorbei an traditionellen Friesenhäusern, Gänsen und Galloways einmal rund um den östlichsten Zipfel der Insel. Vor atemberaubender Wiesen- und Wattkulisse wird Sylt weiterhin auf den schönsten Wegen umrundet. An der Keitumer Kirche St. Severin führen die Cycling Paradise Routen nun über Munkmarsch und Barderup weiter in Richtung Kampen oder zurück Richtung Startpunkt auf der Wenningstedter Promenade.

Wer sich im Vorfeld für die lange Strecke entschieden hat, radelt umgeben von Heide- und Naturlandschaft bis nach List. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich nach den bekannten Wanderdünen Ausschau zu halten. Das nördlichste Inseldorf wird am Hafen und der Weststrandhalle entlang gegen den Uhrzeigersinn erkundet, bevor es dann über die historische Inselbahntrasse vorbei am Klappholttal, der Kampener Uwe Düne und famosen Whisky Meile auf die Zielgerade geht. Insgesamt drei Verpflegungspunkte bieten die passende Stärkung zwischendurch.

Du möchtest ein Vintage Bike?

Was ist überhaupt ein Vintage-Rad?
Je älter, desto besser! Für unsere Ausfahrt bedeutete dies alle Fahrräder, die vor 1990 gebaut wurden und älter. Alles, was modern ist, sollte nicht dran sein. Zum Beispiel Klick-Pedale, Brems-Schalthebel-Kombinationen oder motorisierte Antriebe.

Wo findest Du ein Vintage-Rad? 
Vintage Räder sind derzeit in allen Preislagen erhältlich. Von der damaligen Massenware bis zum klassischen Sammlerstück.
Bei Ebay werden immer wieder Vintage Räder zu erschwinglichen Preisen angeboten, diese müssen aber meist noch hergerichtet werden. Wenn Du eher kein Schrauber bist, gibt es aber auch viele spezialisierte Online-Shops. In Großstädten kannst Du dich in Vintage Bike Fachgeschäften inspirieren und beraten lassen. Einige Adressen haben wir Dir hier bereits ausgesucht.

Aber vielleicht steht ja noch ein altes Rad in der Garage?
Dann wird es Zeit es rauszuholen und aufzuhübschen. Auch dabei helfen Dir die empfohlenen Ansprechpartner. 

Was für eine Rahmengröße hast Du?
Diese Frage kann Dir der Größenrechner bei Steel-Vintage.com beantworten. Hier findest Du eine Anleitung zur Bestimmung Deiner Rahmengröße. Denn damit so ein Vintage Bike auch richtig Spaß macht, sollte die Rahmengröße unbedingt stimmen.
 

Ausgewählte Vintage Bike Online Stores

Berlin

VELOGETZ
https://www.velogetz.com
 
Der Radrenner
https://radrenner.berlin
 
Cicli Berlinetta
https://cicli-berlinetta.com
 
BICI DA CORSA BERLIN
https://bici-da-corsa.com

Karlsruhe
Münster

Studio Brisant
https://studiobrisant.com

München
Amsterdam

Auktion für den Küstenschutz

Ersteigere ein original Eddy Merckx Rennrad und unterstütze den Sylter Küstenschutz.

Eddy Merckx Rennrad Versteigerung von Zumera

Das original Eddy Merckx Vintage-Rennrad von 1980 wurde von einem Sylter für 1.810,- Euro ersteigert. Letzte Gebote wurden kurz vor Ende des Bietverfahrens noch vor Ort online abgegeben. Der Betrag kommt der Stiftung Küstenschutz Sylt zugute und das Sammlerstück verbleibt auf der Insel.

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns bei unseren Partnern, die es uns ermöglichen unsere schöne Vision wahr werden zu lassen.

Cycling Paradise powered by

Hublot Cycling Paradise Sponsor

Auf dem Laufenden bleiben

Die Playlist

Die Playlist zum Event: Perfekt zum Eingrooven, Schrauben, Rumtüdeln und Fahren! Aber hier gilt natürlich „safety first“, bitte nur so laut wie es Ohren und Straßenverkehr zulassen.

Pressekontakt

Sandra Schmitz

Pressematerial

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.