Cycling Paradise Sylt

Das Vintage Radevent auf Sylt

  • 2. September 2023

  • 100 & 65 km Sylt-Umrundung

  • Vintage Radfahrer*innen

Fahrradfahren im Nordsee-Paradies, auf den schönsten Wegen der Insel und immer nur ein paar Rahmenlängen von der Brandung entfernt. Im Windschatten von Erik Zabel, der Radsport- und Tour de France-Legende, erlebst Du einen einmaligen Tag auf dem Bike. Der Weg ist das Ziel, ganz ohne Stress und Zeitlimit, dafür aber mit vielen Sylt-Erinnerungen. Stil und reiner Fahrspaß sind an diesem Samstag der Maßstab.

Gefahren werden Stahl-Räder, die vor 1990 gebaut wurden – je älter, desto besser! Natürlich sollten diese fahrtüchtig sein und den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen. 100 oder 65 Kilometer über die Insel erwarten Dich. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, denn vom Sylter Flachland sollte man sich nicht täuschen lassen. Der Sylter Wind bringt womöglich auch den erfahrensten Vintage-Radtour-Profi aus der Puste. Er lässt sich nicht immer bezwingen, mal dreht er durch, mal dient er als kräftiger Unterstützer und bringt richtig Meter. 

Am 2. September 2023 starten wir in Wenningstedt auf Sylt, im westlichen Herzen der Insel, klassisch nordisch mit Fischbrötchen und Blick aufs Meer.
 

Wir sind dabei...

Erik Zabel

„Radfahren auf Sylt? Und dazu noch mit Vintage-Rädern? Das lasse ich mir nicht entgehen. Ich war schon überall auf der Welt mit dem Rad unterwegs, aber auf Sylt bin ich noch nicht gefahren. Eine entspannte Runde mit stylischen Rädern ganz nah am Meer – das ist genau nach meinem Geschmack. Ich bin neugierig, die Insel zu entdecken!“

Cherno Jobatey

„Im vorigen Sommer schon hat mich Sylt überzeugt! Ich weiß jetzt, warum Deutschlands nördlichster Punkt so beliebt ist. Mit Cycling Paradise werde ich Sylt aber noch einmal neu entdecken. Mit dem Vintage-Bike um die Insel und danach gemeinsam den Sonnenuntergang am Meer genießen. Ich freue mich auf die Teilnehmer und ihre Geschichten.“

Mousse T.

„Zurück auf die Insel? Natürlich bin ich dabei! Mit ein bisschen Musik geht doch alles leichter. Sonne, Wind, traumhafte Dünenlandschaften und immer nur ein paar Rahmenlängen von der Brandung entfernt. Pures Nordseeflair und dazu noch die passende Groove-Musik. Das hört sich für mich nach einem entspannten Tag am Meer und Cycling Paradise an. Wir sehen uns dort!“

Hier die Tickets sichern!

Beim Kauf eines Tickets gibt's einen Rabattcode für den offiziellen Cycling Paradise Merchandise-Shop.

  • Fahrräder vor 1990 aus Stahl

  • Ca. 100 km & 65 km Strecke auf Sylt

  • Start am Kursaal³ in Wenningstedt

  • Teilnahmegebühr: 99,- Euro

  • Teilnahmegebühr für Sylter: 79,- Euro*

  • Mail für eure Fragen: teilnehmer@cycling-paradise.com

*Du bist Sylter und möchtest Deine Insel gemeinsam mit uns umrunden? Dann sichere Dir Deinen Heimvorteil und maile uns auf Sylt@cycling-paradise.com ein Foto Deines Ausweises. Mit dem von uns bereitgestellten Code, erhältst Du einen Rabatt direkt bei Deiner Anmeldung.

Die Strecken

Wir freuen uns auf den 2. September 2023, an dem wir mit Dir die Insel Sylt im Vintage-Stil umrunden werden. Wunderschöne Dünenlandschaften, immer nah an der Küste, Nordsee, Wattenmeer, und durch nahezu alle Gemeinden und Orte auf der Insel. Dabei liegt der Fokus auf dem Naturerlebnis und dem Kennenlernen der facettenreichen Vielfalt der Sylter Landschaft, auf der Geselligkeit unter Gleichgesinnten, dem Genuss und der Kulinarik. Es geht bei uns nicht um die beste Zeit oder Platzierungen, sondern um Entschleunigung. Dafür haben wir zwei Strecken entworfen. Diese lassen alle Teilnehmenden tief in die Sylter Natur eintauchen und bringen teils unbekannte und besondere Orte zum Vorschein. 

Startpunkt der ca. 65 Kilometer sowie der ca. 100 Kilometer Tour ist die Promenade in Wenningstedt-Braderup. Von dort aus geht es auf dem Radweg entlang der Düne Richtung Süden. Mit ein bisschen Glück sogar mit der wärmenden Sylter Sonne im Gesicht. Beide Strecken verlaufen durch die Inselmetropole Westerland und weiter nach Rantum. Im Osten, auf der Hörnum-Hinfahrt, erstreckt sich das Wattenmeer, bekannt und geschützt als UNESCO Weltnaturerbe. Im Westen präsentiert sich die Nordsee, die je nach Windrichtung ordentlich Wellen schlagen kann. Vorbei an den legendären Restaurants Samoa und Sansibar erreichen wir Hörnum, wo der erste von drei Verpflegungspunkten wartet. Ab Rantum geht es am Hafen und Rantumbecken entlang durchs ländliche Archsum und Morsum ins Kapitänsdorf Keitum. Vorbei an traditionellen Friesenhäusern, Gänsen und Galloways einmal rund um den östlichsten Zipfel der Insel. Vor atemberaubender Wiesen- und Wattkulisse wird Sylt weiterhin auf den schönsten Wegen umrundet. An der Keitumer Kirche St. Severin führen die Cycling Paradise Routen nun über Munkmarsch und Barderup weiter in Richtung Kampen oder zurück Richtung Startpunkt auf der Wenningstedter Promenade.

Wer sich im Vorfeld für die lange Strecke entschieden hat, radelt umgeben von Heide- und Naturlandschaft bis nach List. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich nach den bekannten Wanderdünen Ausschau zu halten. Das nördlichste Inseldorf wird am Hafen und der Weststrandhalle entlang gegen den Uhrzeigersinn erkundet, bevor es dann über die historische Inselbahntrasse vorbei am Klappholttal, der Kampener Uwe Düne und famosen Whisky Meile auf die Zielgerade geht. Insgesamt drei Verpflegungspunkte bieten die passende Stärkung zwischendurch.

(Vorläufige Streckenführung)

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns bei unseren Partnern, die es uns ermöglichen unsere schöne Vision wahr werden zu lassen.

Cycling Paradise powered by

Hublot Cycling Paradise Sponsor

Die Timeline

Das erwartet euch am 1. & 2. September:

01.09.2023
Für eine bequeme Anreise empfiehlt sich der Personenzug. Dieser fährt direkt bis zum Bahnhof Westerland, der sehr zentral im Herzen der Inselhauptstadt liegt. Von hier aus könnt ihr eure Unterkunft mit dem Rad und/oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Ausfahrt beginnt in Wenningstedt-Braderup, dem nördlichen Nachbarort von Westerland. Weitere Infos zur Anreise gibt es in den FAQs.
01.09.2023
15 - 21 Uhr: Akkreditierung
Eure Startunterlagen erhaltet ihr am Vorabend des Events auf dem Veranstaltungsgelände am kursaal³ in Wenningstedt.
01.09.2023
bis 21 Uhr: Sylt genießen
Sobald ihr akkreditiert seid, nutzt doch die Gelegenheit, um euch mit anderen Teilnehmern auszutauschen oder den Sonnenuntergang am Strand anzusehen. Das Veranstaltungsgelände hat einen direkten Strandzugang.
02.09.2023
ab 6:30 Uhr: Startvorbereitungen
Frühstück und ein letzter Equipment-Check: Sitzt alles? Sind alle Schrauben und Muttern fest? Ist das Cycling Paradise Outfit konform und startklar? Jetzt können noch finale Anpassungen vorgenommen werden, dann geht’s los.
02.09.2023
7:30 - 9:30 Uhr: START & Nachmeldungen
Der Start erfolgt in mehreren Startblöcken. In welchem Block ihr seid, erfahrt ihr bei der Akkreditierung am Samstag. Wünsche hören wir uns natürlich gerne an und werden, soweit möglich, auch genauso gerne erfüllt. Für alle die es am Abend nicht mehr geschafft haben ihre Startunterlagen abzuholen, gibt es am Morgen vor und während des Starts noch die Möglichkeit im kursaal3 die Startunterlagen abzuholen.
02.09.2023
6-8 Stunden: Ausfahrt
Zwischen 6 und 8 Stunden werden die meisten von euch voraussichtlich unterwegs sein. Sylt kann wunderschön, manchmal aber auch sehr rau und herausfordernd sein, insbesondere, wenn der Wind von vorne kommt. Genießt die traumhafte Landschaft der Insel, aber: Auch wenn die Verlockung groß ist, verweilt nicht zu lange an den traumhaften Ausblicken oder am Strand, denn bis spätestens 17:00 Uhr müsst ihr wieder zurück auf dem Veranstaltungsgelände in Wenningstedt-Braderup sein.
02.09.2022
ab 13:30 - 17 Uhr: ZIEL
Ab 13:30 Uhr werden die ersten Fahrer*innen im Ziel-Bereich erwartet. Wir sind gespannt, wie lange ihr braucht und warten natürlich mit viel Applaus am Zielort an der Promenade in Wenningstedt-Braderup. Um die Strecke erfolgreich absolviert zu haben und eine Finisher Medaille zu erhalten, müsst ihr vor dem Besenwagen um 17 Uhr im Ziel sein.
02.09.2023
bis 22 Uhr: Ausklang
Gemeinsam lassen wir Cycling Paradise ausklingen und genießen in entspannter Atmosphäre das Ende eines wundervollen Tages mit all seinen Facetten.

Die Teilnahme

Das sind die Bedingungen und FAQs

Die vollständigen und geltenden Informationen sind in der Ausschreibung, dem Reglement und den AGB zu finden.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle, die am Tag der Veranstaltung mindestens 18 Jahre oder älter sind, ein Vintage Rennrad (Fahrräder vor 1990 aus Stahl) dabeihaben, sich fit genug fühlen die Insel zu umrunden und sich zuvor erfolgreich akkreditiert haben. Minderjährige können teilnehmen, wenn mindestens einer ihrer gesetzlichen Vertreter bei der Akkreditierung eine Einverständniserklärung unterschreibt.

Was benötige ich für eine erfolgreiche Akkreditierung?

Damit ihr vor Ort eure Startunterlagen erhalten könnt (diese gibt es bei der erfolgreichen Akkrditierung), benötigt ihr ein gültiges Ticket, das ihr im Ticketshop auf dieser Seite kaufen könnt, einen gültigen Personalausweis und ein für die Veranstaltung zugelassenes Fahrrad.

Welche Fahrräder sind zugelassen?

Zugelassen sind Fahrräder vor 1990 aus Stahl - je älter, desto besser! Alles, was modern ist, ist nicht erlaubt, wie zum Beispiel Klick-Pedale, Brems-Schalthebel-Kombinationen, motorbetriebene Antriebe oder auch Fluxkompensatoren. Natürlich muss das Fahrrad fahrtüchtig und verkehrssicher sein.

Du brauchst noch ein Vintage-Rad?
Welches Outfit passt zu Cycling Paradise?

Wir freuen uns über einen Dresscode passend zum Event. Das Motto „Vintage inspired“. Im besten Fall stellt Eure Kleidung die unterschiedlichen Radepochen vor 1990 dar. Wir wollen mit Stil die Insel erkunden! Moderne Sportkleidung kann an diesem Tag im Schrank bleiben.

zum Cycling Paradise Merch-Shop
Gibt es unterschiedliche Routen?

Ja, es gibt die lange Strecke (Route A), die ca. 100 km lang ist, und eine verkürzte Strecke (Route B) mit ca. 65 km. Bei der Buchung könnt ihr diese auswählen. 

Wie hoch ist die Startgebühr?

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 99,- EUR, unabhängig davon, ob ihr die kurze oder die lange Strecke wählt. Anmelden könnt ihr euch (ausschließlich) über den Ticketshop auf dieser Seite.

Du bist Sylter und möchtest Deine Insel gemeinsam mit uns umrunden? Dann sichere Dir Deinen Heimvorteil und maile uns auf Sylt@cycling-paradise.com ein Foto Deines Ausweises. Mit dem von uns bereitgestellten Code, erhältst Du einen Rabatt direkt bei Deiner Anmeldung.

Was ist in der Startgebühr alles enthalten?

Die vollständige Übersicht über die Leistungen findet ihr in der Ausschreibung. Unter anderem sind das: 

  1. Startnummer
  2. Rahmennummer
  3. Streckenkarte
  4. Stempelkarte
  5. Vollständig ausgeschilderte Streckenführung
  6. Verpflegung während der Ausfahrt entlang der Strecke
  7. Streckenposten und Begleitfahrzeuge
  8. Rücktransport (Besenwagen)
  9. Technischer Support
  10. Finisher Medaille
  11. und vieles mehr…
Was muss ich bei der Anreise beachten?

Der Umwelt zuliebe empfehlen wir ausdrücklich die Anreise mit dem Personenzug. In der Regionalbahn nach Sylt sind zahlreiche Fahrradwagons mit direkt angrenzenden Sitzplätzen zu finden. Auch in den nach Sylt fahrenden InterCitys ist eine Fahrradmitnahme (allerdings nur mit Stellplatzreservierung) möglich.

Parkplätze sind am Veranstaltungsgelände sehr rar. Darüber hinaus tragt ihr zu einer Entlastung des Verkehrsaufkommens auf Sylt bei, wenn ihr ohne Auto anreist. Zudem macht es viel mehr Spaß, die Insellandschaft mit dem Rad zu erkunden, denn damit kommt man (im Gegensatz zum Auto) nahezu überall hin. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich sehr gut auf der Insel bewegen.
Weitere Infos zur Fortbewegung auf der Insel findet ihr hier: Mobil vor Ort

alle Anreise-Infos
Was passiert bei schlechtem Wetter und viel Wind?

Das Cycling Paradise Event findet bei jedem Wetter statt. Die Insel Sylt ist bekannt für ihr abwechslungsreiches Wetter. Manchmal ruhig und windstill, dann wieder rau und stürmig. Insbesondere bei starkem Wind, meistens aus westlicher Richtung, wird’s unangenehm und anstrengend. Und wenn dann noch Regen (entsprechende Kleidung bitte einplanen) dazu kommt, zeigt sich, wer der Challenge gewachsen ist: RIDERS ON THE STORM.

Wo kann ich übernachten?

Die Insel Sylt hat eine Vielzahl an Hotels und Appartements. In der Unterkunftssuche von sylt.de findet ihr sicherlich eine passende Bleibe. Frühzeitig buchen zahlt sich auf jeden Fall aus.

Unterkunft finden
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Wir sind unter der E-Mailadresse teilnehmer@cycling-paradise.com für euch erreichbar.

Du brauchst noch ein Vintage-Rad?

Was ist überhaupt ein Vintage-Rad?
Je älter, desto besser! 
Wir freuen uns über Deine Teilnahme mit einem Fahrrad, dass vor 1990 aus Stahl gefertigt wurde. Alles, was modern ist, sollte nicht dran sein. Zum Beispiel Klick-Pedale, Brems-Schalthebel-Kombinationen oder motorisierte Antriebe.

Wo findest Du ein Vintage-Rad? 
Vintage Räder sind derzeit in allen Preislagen erhältlich. Von der damaligen Massenware bis zum klassischen Sammlerstück.
Bei Ebay werden immer wieder Vintage Räder zu erschwinglichen Preisen angeboten, diese müssen aber meist noch hergerichtet werden. Wenn Du eher kein Schrauber bist, gibt es aber auch viele spezialisierte Online-Shops. In Großstädten kannst Du dich in Vintage Bike Fachgeschäften inspirieren und beraten lassen. Einige Adressen haben wir Dir hier (Link zu Adressen) bereits ausgesucht.

Aber vielleicht steht ja noch ein altes Rad in der Garage?
Dann wird es Zeit es rauszuholen und aufzuhübschen. Auch dabei helfen Dir die empfohlenen Ansprechpartner. 

Was für eine Rahmengröße hast Du?
Diese Frage kann Dir der Größenrechner bei Steel-Vintage.com beantworten. Hier findest Du eine Anleitung zur Bestimmung Deiner Rahmengröße. Denn damit so ein Vintage Bike auch richtig Spaß macht, sollte die Rahmengröße unbedingt stimmen.
 

Ausgewählte Vintage Bike Online Stores

Berlin

VELOGETZ
https://www.velogetz.com
 
Der Radrenner
https://radrenner.berlin
 
Cicli Berlinetta
https://cicli-berlinetta.com
 
BICI DA CORSA BERLIN
https://bici-da-corsa.com

Karlsruhe
Münster

Studio Brisant
https://studiobrisant.com

München
Amsterdam

Unsere Partner

Auf dem Laufenden bleiben

Wir teilen unsere Vorfreude

Die Playlist

Die Playlist zum Event: Perfekt zum Eingrooven, Schrauben, Rumtüdeln und Fahren! Aber hier gilt natürlich „safety first“, bitte nur so laut wie es Ohren und Straßenverkehr zulassen.

Pressekontakt

Sandra Schmitz

Pressematerial

Finden Sie Ihre Unterkunft auf Sylt

Vom Hotel mit Meerblick bis zur gemütlichen Ferienwohnung im Grünen.

Reisezeit:
01.09.2023 - 03.09.2023
  • über 3.500 Unterkünfte sicher buchen

  • günstige Online-Preise

  • offizielles Buchungssystem der Insel

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.