9-Euro-Ticket auf Sylt

Alle wichtigen Informationen zum Aktionszeitraum Juni bis August auf einen Blick!

Allgemeine Infos zum Ticket

Wo gilt das 9-Euro-Ticket auf Sylt?
  • Das 9-Euro-Ticket gilt für die 2. Klasse der Regionalzüge der Deutschen Bahn, somit auch auf der Strecke Hamburg-Altona bis Westerland/Sylt. Diese Züge halten übrigens auch in Keitum und Morsum auf Sylt.
  • Ebenfalls kann das gesamte Linienbusnetz der Sylter Verkehrsgesellschaften mit dem 9-Euro-Ticket kostenfrei genutzt werden.
  • Zusätzlich gilt das 9-Euro-Ticket auch in der 2. Klasse im SyltShuttle Plus (Zugnummern "D 14..." im DB Navigator), der zwischen Bredstedt/Husum und Westerland verkehrt. Hier ist zu beachten, dass die Fahrzeit zwischen Niebüll und Westerland mit dem SyltShuttle Plus 1 Stunde statt 1/2 Stunde beträgt, da die Waggons an den Autozug der Deutschen Bahn gekoppelt werden. 
  • Das Ticket ist nicht in den IC-Direktverbindungen nach Sylt (z.B. ab Berlin, Frankfurt, Köln und Karlsruhe) gültig.
  • Auch in den Autozügen, auf der FRS Syltfähre und den Ausflugsschiffen der Adler-Schiffe wird es nicht akzeptiert.
Wie lange gilt das 9-Euro-Ticket?

Im Aktionszeitraum Juni bis August 2022 gilt das 9-Euro-Ticket jeweils für den Monat, in dem es gekauft wurde. Sollten Sie beispielsweise im Juni anreisen und im Juli abreisen, benötigen Sie somit zwei Tickets.

Für wen gilt das 9-Euro-Ticket?
  • Ab 6 Jahren benötigt man ein eigenes 9-Euro-Ticket.
  • Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit. 
  • Fahrräder sind nicht im Ticket inkludiert. Für diese muss ein Fahrrad-Ticket gekauft werden.
  • Anders als in anderen Bundesländern kann in Schleswig-Holstein ein 9-Euro-Ticket für Hunde gekauft werden. >> Mehr Infos <<

Das Ticket ist nicht übertragbar!

Wo kann ich das 9-Euro-Ticket auf Sylt kaufen?

Das 9-Euro-Ticket ist an den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn an den Bahnhöfen Westerland, Keitum und Morsum sowie im Reisezentrum im Westerländer Bahnhof (Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-13 Uhr) erhältlich. 

Bei der Sylter Verkehrsgesellschaft ist das Ticket nur digital über die SyltGO! App buchbar. Dort gekaufte Tickets sind bereits ab dem 23. Mai in den Sylter Bussen gültig! 9-Euro-Tickets, die nicht in der App gebucht wurden, werden regulär ab dem 01. Juni in den Inselbussen akzeptiert.

© Lynn Scotti

Bahnanreise im Sommer 2022

Tipps für eine entspannte Zugfahrt

  • An Wochenenden, in den Sommerferien sowie zu Feiertagen wird ein erhöhtes Fahrgastaufkommen erwartet. Wir empfehlen daher auf Randzeiten auszuweichen. Bitte beachten Sie auch die Reisezeitempfehlungen der nah.sh.

  • Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Kapazitäten zwischen Hamburg und Westerland mithilfe von Zusatzwaggons zeitweise zu erhöhen. Sollte Ihnen ein Zug zu voll sein und sie keinen Sitzplatz mehr finden, empfehlen wir Ihnen auf einen Folgezug auszuweichen. Die Züge fahren stündlich auf der Strecke.

  • Alternativ weichen Sie auf die IC-Verbindungen inkl. Sitzplatzreservierung aus. Hierfür benötigen Sie ein Fernverkehr-Ticket, da das 9-Euro-Ticket nicht gilt.

  • Planen Sie in Hamburg genügend Zeit für Umstiege in den Fernverkehr um.

  • Im Juni sind einige Bauarbeiten inkl. Zugausfällen & Schienenersatzverkehr auf der Strecke Hamburg - Westerland/Sylt geplant. Die Sonderfahrpläne sind auf der Bauinfo-Seite der Deutschen Bahn und im DB Navigator einsehbar.

  • Bitte achten Sie darauf, die mit Lichtschranken betriebenen Türen der Regionalbahn freizuhalten. So kann eine verspätete Abfahrt vermieden werden.

Sylter Busse

Mit den Linienbussen die gesamte Insel erkunden.

Gilt das 9-Euro-Ticket in den Sylter Bussen?

Ja, im gesamten Liniennetz der Sylter Linienbusse wird das 9-Euro-Ticket akzeptiert.

Kann ich das 9-Euro-Ticket bei der SVG buchen?

Bei der Sylter Verkehrsgesellschaft ist das Ticket nur digital über die SyltGO! App buchbar. Dort gekaufte Tickets sind bereits ab dem 23. Mai in den Sylter Bussen gültig! 9-Euro-Tickets, die nicht in der App gebucht wurden, werden regulär ab dem 01. Juni in den Inselbussen akzeptiert.

zur SyltGO!App
Wie häufig fahren die Sylter Busse?

Auf den Nord/Süd-Strecken Hörnum-Westerland sowie List-Westerland verkehren die Busse der Sylter Verkehrsgesellschaft in den Sommermonaten tagsüber im 15-Minuten-Takt. Das weitere Liniennetz wird etwa stündlich bedient. Genau Fahrzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Busfahrplan.

Download Sommerfahrplan

Liniennetz & Fahrpläne

Fast alle Linien der Sylter Busse starten am ZOB (Trift 1, Westerland). Von dort fahren sie in fast jede Himmelsrichtung.

Alle Linien und Fahrpläne:

© Eva Biedenkapp

Hinweise für die Anreise mit dem Auto

Aufgrund der engen Zugtaktung auf dem Hindenburgdamm kann es bei Verzögerungen bei den Personenzügen auch zu Wartezeiten bei den Autozügen kommen.

Aktuelle Auslastungen und Verspätungen können auf den Seiten der Autozüge eingesehen werden.

Sollte es zu Einschränkungen im Autozugverkehr kommen, empfehlen wir auf die FRS Syltfähre auszuweichen (Reservierung möglich).

Fahrradmitnahme

Das gibt es zu beachten, wenn Sie ihr eigenes Fahrrad mit nach Sylt nehmen möchten.

Radfahren auf Sylt
© Lynn Scotti

Kann ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen?

Die Fahrradmitnahme in der Regionalbahn und im SyltShuttle Plus nach Sylt ist möglich, sofern die Platzkapazitäten es zulassen. Kinderwagen und Rollstühle genießen generell Vorrang. Für die Fahrradmitnahme benötigen Sie zusätzlich eine Fahrradeinzel- oder Fahrradtageskarte, da Fahrräder nicht im 9-Euro-Ticket enthalten sind.

Die Deutsche Bahn kann eine Mitnahme im Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets nicht garantieren, da im Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets (insbesondere zu Ferienzeiten, Feiertagen und Wochenenden) mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen gerechnet wird. Wir empfehlen daher, auf eine Fahrradmitnahme zu verzichten und ein Fahrrad auf der Insel zu mieten.

Kann ich mein Fahrrad im Bus mitnehmen?

Die Sylter Busse sind mit Fahrradträgern für bis zu 5 Fahrräder ausgestattet. So funktioniert die Fahrradmitnahme.
 

Fahrradvermietungen in der Nähe vom Westerländer Bahnhof

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.