In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns. Bitte klicken Sie in der E-Mail auf den Bestätigungslink, um monatlich News von der Insel Sylt und 2x im Jahr Ihr kostenfreies Magazin "Natürlich Sylt" zu erhalten.
Dass man sich auf Sylt nicht nur aus der Nordsee, sondern auch aus Binnengewässern sein Abendessen herausfischen kann, das erstaunt so manchen und macht den Angelsport auf und vor der Insel so abwechslungsreich. Wild herumfischen ist natürlich nicht angesagt, es gilt: Erst der Besitz von Jahresfischerei- und Erlaubnisschein berechtigt zum Angeln in der Nordsee und den Sylter Binnengewässern. Und dann: Petri Heil.
Die Sylter Nordseemakrele ist schon ein Highlight auf den Karten der zahlreichen Restaurants und Strandbistros. Es gibt verschiedene Arten diesen einfachen und dennoch feinen Fisch zuzubereiten. In der Buhne 16 kommt sie frisch auf den Teller, man kann sozusagen direkt beim Fangen zuschauen. Keine Stunde später werden die Makrelen zubereitet und serviert. Eine beliebte Kochmethode ist sie einfach in Öl knusprig anzubraten. Passend dazu wäre ein Salat bestehend aus Morsumer Kartoffeln oder ein feiner Blattsalat mit einer Balsamico-Vinaigrette und Sylter Erdbeeren.
Wer gerne in den eigenen vier Wänden testen möchte und es etwas anspruchsvoller mag, sollte unbedingt das Rezept von Sternekoch Johannes King ausprobieren. Es lohnt sich garantiert!
Und allen, die sich gerne bekochen lassen, empfehlen wir unseren Sylter Restaurantführer...