Neben den zwölf interaktiven Tafeln und Stelen zum Thema Wale und Robben, Klima- und Küstenschutz gibt es auf Sylt zwei Geocaching Touren. Geocaching ist eine Art digitale Schnitzeljagd, bei der man mithilfe von Smartphone und Koordinaten nach kleinen und größeren "Schätzen" sucht. Die beiden Touren sind fantastische Outdoorerlebnisse, die viele spannende Informationen rund um den Schweinswal und zugleich Möglichkeiten bieten, neue Ecken der Insel zu entdecken.
Weitere spannende Fakten: Wussten Sie, dass...
...Schweinswale farbenblind sind? Dafür können sie allerdings im dunklen Wasser besser sehen als wir.
...Schweinswale im Frühsommer vor Sylt ihre Kälber zur Welt bringen?
...die dicke gummiartige Haut der Schweinswale sehr sensibel ist und viele Nervenzellen enthält, mit denen sie wesentlich mehr ertasten können als die Menschen?
...sich die männlichen Schweinswale nach der Befruchtung oftmals direkt aus dem Staub machen?
... die Zahl der Schweinswale in der Ostsee deutlich geringer ist als in der Nordsee?
... die Schwangerschaft mit zehn bis elf Monaten länger als beim Menschen dauert?
... das maximale Alter rund 20 Jahre beträgt, die meisten Tiere werden allerdings rund zehn Jahre?
... sich der Schweinswal im Sommer in Küstennähe aufhält, weil das Wasser dort wärmer ist? Im Winter hingegen bleibt er lieber im tieferen Gewässer, da das Meer in Küstennähe schneller abkühlt.
...dass der Schweinswal auch Braunfisch genannt wird?
...dass das Ausatmen des Schweinswals wie ein Niesen klingt?