© Peter Bender | Sylt Marketing

Urlaub mit Hund auf Sylt

Die Insel als ideales Urlaubsziel für Vierbeiner

Sylt ist eine sehr hundefreundliche Insel, und es gibt viele Orte, die du gemeinsam mit deinem Hund erkunden kannst. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Urlaub mit Vierbeinern. Es gibt ausgewiesene Hundestrände, verteilt über die gesamte Insel. Außerdem dürfen Hunde vom 1. November bis 14. März an den meisten Stränden ohne Leine laufen.

Auch abseits der Strände punktet Sylt mit hundefreundlichen Unterkünften, Restaurants, die Hunde willkommen heißen, und einem gut ausgebauten Wegenetz für lange Spaziergänge oder Fahrradtouren. Viele Fahrradverleihe bieten Hundeanhänger oder Körbe an, und in öffentlichen Verkehrsmitteln können Hunde kostenlos mitfahren.

Allerdings gibt es auch Regeln, die beachtet werden müssen, wie Anleinpflicht in bestimmten Bereichen, um die freilaufenden Schafe oder brütende Vögel zu schützen. Solange diese Vorgaben respektiert werden, ist Sylt ein echtes Paradies für Hunde und ihre Halter.

Brauner Hund sitzt ruhig im Wasser am Strand, hinter ihm schimmert das Meer.
© Peter Bender | Sylt Marketing

Anreise mit Hund

Entspannt mit dem Vierbeiner auf die Insel
Heide auf Sylt bei Sonnenuntergang, Autozug im Hintergrund.
© Peter Bender | Sylt Marketing

Autozug

Wenn du mit dem eigenen Wagen in den Sylt-Urlaub fährst, kannst du deinen Hund ganz bequem im Fahrzeug mitnehmen. Der Preis für die Überfahrt wird pauschal pro Fahrzeug berechnet. Bitte denke daran, dass der Moter während der Überfahrt ausgestellt sein muss. Im Winter kann es daher kühl und im Sommer heiß für den Hund werden. Halte entsprechend eine Decke und Trinkwasser bereit.

Anreise mit dem Autozug
Sylt Anreise mit der Regionalbahn
© globusliebe | Sylt Marketing

Bahn

Reisen mit der Bahn hat Vorteile wie beispielsweise keine Staus und die ganze Familie und der Hund sitzen entspannt zusammen. Ein Nachteil ist die fehlende Flexibilität bei Pausen.

Kleine Hunde in geeigneten Transportbehältern brauchen keine Fahrkarte. Größere Hunde benötigen eine Fahrkarte zum halben Preis, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Blindenführ- und Assistenzhunde reisen kostenlos und müssen keinen Maulkorb tragen.

Anreise mit der Bahn
Die FRS Syltfähre Rømø Express gleitet sanft über das Wasser, während die Sonne das Wattenmeer in ein warmes Licht taucht.
© Martin Elsen

Fähre

Zwischen Sylts dänischer Nachbarinsel Römö und List pendelt die Syltfähre. Für Reisende mit dem Auto, die ihren Hund dabei haben, entstehen keine zusätzlichen Kosten und müssen nicht angemeldet werden. Wenn du zu Fuß mit dem Hund auf die Fähre möchtest, zahlst du einen kleinen Aufpreis. Wichtig für Hundehalter: Die Impfpapiere sind bereit zu halten und der Vierbeiner muss an Bord angeleint werden.

Anreise mit der Fähre
Ein kleines Passagierflugzeug der Sylt Air vom Typ Cessna 404 steht auf einem Flugfeld unter blauem Himmel.
© Sylt Air

Flugzeug

Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, Hunde nach Sylt zu transportieren – sowohl kleine als auch, in bestimmten Fällen, größere Vierbeiner. Für kleine Hunde, die in eine passende Tasche oder Transportbox passen, fallen pro Flug Extrakosten an. Sie müssen bereits während der Flugbuchung angemeldet werden. Größere Hunde können nach vorheriger Anfrage im Frachtraum mitfliegen. Ausführliche Informationen zur Anreise mit dem Flugzeug finden Sie auf den Webseiten der Airlines, die Verbindungen nach Sylt anbieten.

Anreise mit dem Flugzeug

Hundefreundliche Unterkünfte

Viele Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels auf Sylt sind sehr tierfreundlich. Für Urlauber:innen mit Hunden gibt es passende Unterkünfte, ob auf einem Campingplatz oder in einem Hotel. Viele Gäste nutzen auch ihr Wohnmobil oder hundefreundliche Ferienwohnungen, um autark zu reisen. 

© Peter Bender | Sylt Marketing
© Tom Tautz | Sylt Marketing

Entdecke hundefreundliche Unterkünfte

-
-
Bitte ein Datum auswählen
  • Die größte Auswahl an Unterkünften

  • bestes Angebot zum besten Preis

  • schnell & einfach buchen

Spielregeln für Hundehalter

Praktische Hinweise für den Aufenthalt auf Sylt

Um allen Gästen, auch denen ohne Hund, einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt auf Sylt zu ermöglichen, sind deine Mithilfe und Rücksichtnahme gefragt. 
Bitte beachte dazu die folgenden Hinweise.

Orte mit Leinenpflicht auf Sylt:

  • Parks und Naturschutzgebiete, zum Beispiel Braderuper Heide, Morsum Kliff, Rantumbecken
  • Wald-, Grün- und Sportanlagen
  • Spielplätze
  • Friedhöfe
  • öffentliche Veranstaltungen, Märkte
  • öffentliche Verkehrsmittel
  • gesamter Ortsteil Westerland, einschließlich der Promenade
  • gesamter Bereich List einschließlich Ellenbogen aufgrund freilaufender Schafe
  • Strände an der Ostseite
  • Deiche, wo Schafe und Lämmer grasen

Verstöße werden mit einem Bußgeld geahndet.

Was es sonst noch zu beachten gibt:

  • Achte darauf, dass dein Hund keine Kinderspielplätze betritt.
  • Nutze die kostenlosen Hundebeutel, um den Kot deines Hundes zu entfernen.
  • Verhalte dich rücksichtsvoll, damit sich niemand durch deinen Hund bedroht fühlt.
  • Bitte habe für den Notfall Impfpass, Gesundheitszeugnis und Versicherungsnummer der Haftpflichtversicherung deines Hundes parat.
  • Denke bitte an Leine, Halsband (mit Hundemarke), Hundebeutel und eventuell einen Maulkorb.
  • Jeder Hund sollte ein Halsband mit seinen Kontaktdaten tragen!
© Peter Bender | Sylt Marketing

Hundestrände

Hier sind Hunde willkommen

Am Strand ist die Mitnahme von Hunden während der Hauptsaison nur an den gekennzeichneten Hundestränden erlaubt.

15 Hundestrände mit und ohne Leinenpflicht

Während der Hauptsaison vom 15. März bis 31. Oktober sind Hunde angeleint und nur im Bereich der ausgewiesenen Hundestrände zu führen. Hierbei dürfen andere Strandabschnitte nicht durchquert werden.
Eine Ausnahme bildet der Spaziergang mit Hund am Flutsaum. Wer seinen Hund an der Leine führt und an der Wasserlinie bleibt, darf sich auch außerhalb des Hundestrandes mit seinem Vierbeiner bewegen.

Mit deinem Hund ohne Leine an den Strand kannst du vom 1. November bis zum 14. März an nahezu allen Sylter Stränden.

Bitte denk aber daran, dass eine ganzjährige Anleinpflicht in List, Kampen sowie an stark frequentierten Stränden und an allen Stränden auf der Ostseite der Insel gilt.

  • Detailseite 'Hundestrand an der Sturmhaube in Kampen' öffnen
    © TSK / Dinah Boysen
    Hundestrand an der Sturmhaube in Kampen
    Bewachte Strände
    Riperstieg, 25999 Kampen
  • Detailseite 'Hundestrand Campingplatz Nord Wenningstedt' öffnen
    © Jasmin Heimberger
    Hundestrand Campingplatz Nord Wenningstedt
    Hundestrände
    Strandstraße 25, 25996 Wenningstedt-Braderup
  • Detailseite 'FKK- und Hundestrand Samoa' öffnen
    © Lynn Scotti | Sylt Marketing
    FKK- und Hundestrand Samoa
    Hundestrände
    25980 Sylt/Rantum
  • Detailseite 'Hundestrand Nordseeklinik' öffnen
    © Lynn Scotti | Sylt Marketing
    Hundestrand Nordseeklinik
    Hundestrände
    25980 Sylt/Westerland
  • Detailseite 'Hundestrand an der Buhne 16 in Kampen' öffnen
    © Dinah Boysen | TSK
    Hundestrand an der Buhne 16 in Kampen
    Hundestrände
    Listlandstraße, 25999 Kampen
  • Detailseite 'FKK- und Hundestrand Hörnum' öffnen
    © TSH/Yvonne Gross
    FKK- und Hundestrand Hörnum
    Hundestrände
    Süderende, 25997 Hörnum
  • Detailseite 'Hundestrand am Lister FKK-Strand' öffnen
    © KV List/A. Orchowski
    Hundestrand am Lister FKK-Strand
    Hundestrände
    25992 List auf Sylt
  • Detailseite 'Hundestrand am Lister Textil-Strand' öffnen
    © KV List/A. Orchowski
    Hundestrand am Lister Textil-Strand
    Hundestrände
    Landwehrdeich 1, 25992 List auf Sylt
  • Detailseite 'Hundestrand Baakdeel' öffnen
    © Tabea Olsson I Sylt Marketing
    Hundestrand Baakdeel
    Hundestrände
    Baakdeelwai, 25980 Sylt/Rantum
  • Detailseite 'Hundestrand Dikjen Deel' öffnen
    © Lynn Scotti | Sylt Marketing
    Hundestrand Dikjen Deel
    Hundestrände
    Lorens-de-Hahn-Straße, 25980 Sylt/Westerland
  • Detailseite 'Hundestrand Henning-Rinken-Wai' öffnen
    Hundestrand Henning-Rinken-Wai
    Hundestrände
    Henning-Rinken-Wai, 25980 Sylt/Rantum
  • Detailseite 'Hundestrand Hörnum' öffnen
    © TSH/Vanessa Suske
    Hundestrand Hörnum
    Hundestrände
    Rantumer Straße, 25997 Hörnum
  • Detailseite 'Hundestrand Rantum Campingplatz' öffnen
    Hundestrand Rantum Campingplatz
    Hundestrände
    Hörnumer Straße, 25980 Sylt/Rantum
  • Detailseite 'Hundestrand Seestraße Süd' öffnen
    © TSWB - Jasmin Heimberger
    Hundestrand Seestraße Süd
    Hundestrände
    Strandstraße 25, 25996 Wenningstedt-Braderup (Wenningstedt)
  • Detailseite 'Hundestrand Tadjem Deel' öffnen
    Hundestrand Tadjem Deel
    Hundestrände
    Hörnumer Straße, 25980 Sylt/Rantum
  • Detailseite 'FKK- und Hundestrand Sansibar' öffnen
    © Peter Bender | Sylt Marketing
    FKK- und Hundestrand Sansibar
    Hundestrände
    25980 Sylt/Rantum

Tipps für Aktivitäten

Wo ist es auf Sylt mit Hund am schönsten?

Hier sind einige der schönsten Orte auf Sylt, die sich besonders für den Besuch mit deinem Vierbeiner eignen:

Frau in einem blauen gemusterten Kleid hält einen Dackel und steht vor einer Dünenlandschaft, beide wirken entspannt und glücklich.
© Peter Bender | Sylt Marketing

 Beliebte Hundestrände

Frau mit lilafarbener Jacke führt einen weißen Hund durch eine Dünenlandschaft auf einem asphaltierten Weg.
© Michael Reidinger | Sylt Marketing

Wanderungen und Spaziergänge

  • Ellenbogen: Der nördlichste Punkt der Insel mit einer beeindruckenden Dünenlandschaft und weitläufigen Stränden. Auch hier gilt ganzjährig die Leinenpflicht.

  • Rantumbecken: Ein wunderbares Naturschutzgebiet, wo du mit deinem Hund (angeleint) die Vogelwelt und die Natur genießen kannst.

  • Kampen Kliff: Die imposante rote Kliffkante bietet eine tolle Aussicht und einen schönen Wanderweg.

Ein Lockenhund interagiert spielerisch mit seinem Besitzer im Café.
© Peter Bender | Sylt Marketing

Restaurants

  • Viele Restaurants auf Sylt sind sehr hundefreundlich. Oft gibt es sogar Wassernäpfe und Leckerlis für die vierbeinigen Gäste.

Hundefreilaufflächen

Ohne Leine austoben

Mobil mit dem Hund auf Sylt

Tipps und Hinweise

Eine Frau fährt auf dem Fahrrad um das Rantumbecken und trägt einen Rucksack, in dem ein Dackel herausschaut.
© Holm Löffler | Sylt Marketing

Fahrrad

Sylt bietet ein gut ausgebautes Radwegenetz von rund 200 Kilometern, ideal für Ausflüge mit deinem Hund. Gemeinsam kannst du die Insel bequem mit dem Fahrrad erkunden. 

Falls längere Strecken für deinen Vierbeiner zu anstrengend werden, bieten zahlreiche Fahrradverleihe spezielle Hundeanhänger oder Körbchen zur Miete an. So steht einem aktiven und entspannten Urlaub mit Hund nichts im Weg!

Grauer Hund mit Fliegerbrille in einem weißen Cabrio vor Dünenlandschaft und blauem Himmel.
© Maike Belbe | Sylt Marketing

Mietwagen

Hunde sollten während der Fahrt sicher im Fußraum des Fahrzeugs bleiben. Falls dein Hund auf der Sitzfläche Platz nimmt, empfehlen wir, eine geeignete Unterlage zu verwenden, um Verschmutzungen zu vermeiden. Andernfalls könnten Reinigungskosten für mögliche Verunreinigungen in Rechnung gestellt werden.

Bus

Hunde fahren in allen Linienbussen der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) kostenfrei mit. Bei der Busfahrt sind Hunde stets an der Leine zu führen.

© Peter Bender | Sylt Marketing

Wissenswertes rund um den Hund

 

Was mache ich, wenn mein Hund im Urlaub krank wird? 

Tierärzte auf Sylt:

Stephanie Petersen: Terpwai 14c, Braderup Tel.: 04651 / 99 53 03 

Dirk-Arne Wohlenberg: Königskamp 25, Tinnum Tel.: 04651 / 35 677

Ivonne von Kobilinski: Kiarwai 28, Tinnum Tel.: 04651 / 29 97 791

Tierärztlicher Notdienst: Tel.: 04651 / 29 97 791

24/7 tierärztliche Sofort-Hilfe per Video: Tierärzte Online - Netzwerk Tierarztpraxen - Notdienst bundesweit


Weitere nützliche Service-Adressen und Anlaufstellen wie Hundevereine, professionelle Hundepflege, Hundeläden und Hundesitter findest du in unserem Flyer auf den Seiten 11-13.

Häufig gestellte Fragen zum 
Urlaub mit Hund