© KV List auf Sylt

Der Lister Ellenbogen

Die nördlichste Landzunge Deutschlands

Entdecke den Lister Ellenbogen, den nördlichsten Punkt Deutschlands! Diese einzigartige Region begeistert mit ihrer facettenreichen Landschaft, beeindruckender Artenvielfalt und spannender Geschichte – ein absolutes Highlight auf Sylt, das du erleben solltest.

Lass dich von der außergewöhnlichen Form des Ellenbogens inspirieren, die aussieht wie ein angewinkelter Arm, besonders eindrucksvoll aus der Luft. Mach dich auf eine Entdeckungstour und erlebe die atemberaubende Natur immer wieder neu. Ein Spaziergang rund um die Nordspitze führt dich vorbei an Dünen, Leuchttürmen und Schafen. Halte Ausschau nach der maritimen Holztafel an der Dünenkante – hier stehst du tatsächlich am nördlichsten Punkt Deutschlands

Der gesamte Ellenbogen ist ein geschütztes Vogel- und Naturschutzgebiet, das vielen Vogelarten, Schafen, Robben und Meeresbewohnern im Wattenmeer ein Zuhause bietet. Hier kannst du die jahrhundertealte Tradition der Schafszucht in List auf Sylt hautnah erleben. Die freilaufenden Schafe sind ein Teil des einzigartigen Landschaftsbildes und haben immer Vorfahrt – also sei vorsichtig, wenn sie die Straßen überqueren!

Wind- und Kitesurfer finden an Lister Stränden ein perfektes Revier für ihren schnellen Sport. Dass Anfänger hier ebenso auf ihre Kosten kommen wie Profis, macht einen ganz besonderen Reiz aus. An der Westküste zeigt sich das Meer von seiner rauen Seite und stellt auch routinierte Surfer vor eine echte Herausforderung. Die ruhige Südseite des Ellenbogens ist dagegen für Anfänger geeignet. Das flache und friedliche Wasser des Wattenmeers lädt für die ersten Wassersportversuche ein.

Genieße bei sonnigem Wetter den weitreichenden Blick auf die dänische Nachbarinsel Rømø, die nur weniger als vier Kilometer entfernt ist. Am Ellenbogen erwartet dich ein spektakuläres Naturschauspiel. Hier treffen das Weltnaturerbe Wattenmeer und die offene Nordsee aufeinander. Wenn Ebbe und Flut wechseln, fließen über 500 Millionen Kubikmeter Wasser hin und her und erzeugen beeindruckende Wasserwirbel und starke Strömungen. Denk daran: Baden ist hier aufgrund der gefährlichen Bedingungen nicht erlaubt. 

Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis am Lister Ellenbogen!

330  Meter

ist die schmalste Stelle breit

5,5  km

lang ist die Mautstraße

14  km

solltest du für die Umrundung des Ellenbogens einplanen

500  Schafe

leben am Ellenbogen

Spielregeln 
am Ellenbogen

Der Ellenbogen steht unter Naturschutz und befindet im Privatbesitz einer etwa 30-köpfigen Erbengemeinschaft.

Schafe auf Dünenwiese, VW-Bulli und Sonnenuntergang am Ellenbogen.
© Oliver Franke

Was gibt es zu beachten?

  • Leine deinen Hund an! Auf dem Ellenbogen leben freilaufende Schafe, die selbst beim liebsten Vierbeiner den Jagdtrieb hervorrufen können.

  • Parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätze und fahre vorsichtig. Die Schafe laufen nämlich gerne mal auf der Straße. Deshalb haben sie auch immer Vorfahrt!

  • Bleib auf den ausgewiesenen Strandübergängen. Denn Dünenschutz ist Inselschutz!

  • Halte Abstand zu Seehunden, die am Strand an der Spitze des Ellenbogens liegen - insbesondere zu Jungtieren. 
    Solltest du einen vermeintlich hilflosen oder kranken Seehund finden, informiere bitte die zuständigen Seehundjäger

  • Bade nicht am Ellenbogen. Die Strände sind nicht bewacht und es herrscht eine lebensgefährliche Strömung.

Wie komme ich zum Ellenbogen?

Du kannst diesen besonderen Ort bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichen. 

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Der Zugang zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist natürlich kostenlos – so hast du die Möglichkeit, die Natur in deinem eigenen Tempo zu genießen.

Hier findest du Tipps für Wanderungen und Radtouren zum und am Ellenbogen.

Mit dem Auto zum Ellenbogen

Autofahrer müssen am Eingang des Ellenbogens eine Maut in Höhe von sieben Euro bezahlen, da der Ellenbogen Privatgelände ist. Die Maut wird in den Erhalt und Pflege der Landschaft investiert. Die Öffnungszeiten der Mautstelle sind Jahreszeiten- und wetterabhängig, also plane deinen Besuch entsprechend.

Hier findest du eine Übersicht der Parkplätze, von denen du den Ellenbogen per Fahrrad oder zu Fuß erkunden kannst.

Mit dem Bus

Der Linienbus fährt nicht direkt zum Ellenbogen. Am besten fährst du mit der Linie 5, dem Strandbus, bis zur Station “Weststrand” und genießt den Rest des Weges zu Fuß oder mit dem Rad.

Leuchttürme am Ellenbogen

Zwillingstürme ganz nah beieinander

Schon aus weiter Entfernung sieht man die beiden Leuchttürme auf dem Lister Ellenbogen. Diese dienten früher wie auch heute noch den Seefahrern zur Orientierung. In der Dunkelheit werden die Leuchttürme ihrem Namen mehr als gerecht. Jedes Leuchtfeuer hat sein ganz eignes Lichtsignal, welches den Seefahrern ermöglicht, das vor ihm liegende Land zu erkennen. Früher wurden diese Signale durch Leuchtturmwärter gesteuert. Heutzutage werden sie über eine Funkschaltuhr aus der Ferne bedient.

  • Detailseite 'Leuchtturm List-West' öffnen
    CC-BY-SA Dominik Täuber I Sylt Marketing
    Tipp
    Leuchtturm List-West
    Leuchttürme
    Ellenbogen, 25992 List auf Sylt
  • Detailseite 'Leuchtturm List-Ost' öffnen
    CC-BY-SA Mia Schmid | Sylt Marketing GmbH
    Tipp
    Leuchtturm List-Ost
    Leuchttürme
    Ellenbogen, 25992 List auf Sylt

Touren am, um und zum Ellenbogen

Der Ellenbogen hat viel zu bieten. Hier kommen unsere Vorschläge für dich, damit du die schönsten Ecken findest.

Tipps rund um deinen Besuch am Ellenbogen

Parkplätze 
am Ellenbogen

Noch mehr entdecken im Inselnorden…