Sehenswürdigkeiten auf Sylt
In den Sommermonaten pulsiert das Inselleben vor allem am Strand, doch Sylt bietet auch zahlreiche Highlights für Sightseeing-Fans.
Sehenswertes
In den Sommermonaten pulsiert das Inselleben vor allem am Strand, doch Sylt bietet auch zahlreiche Highlights für Sightseeing-Fans.
Auf Sylt gibt es vier Leuchttürme und ein Quermarkenfeuer: Die beiden Leuchttürme List-West und List-Ost am Ellenbogen, der schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm "Lange Christian" in Kampen und der Leuchtturm in Hörnum.
Der Hörnumer Leuchtturm ist der einzige auf der Insel, der bei einer Führung besichtigt werden kann. Der Ausblick von oben ist fantastisch! Das Quermarkenfeuer befindet sich in der Nähe des Roten Kliffs in Kampen.
Der Ellenbogen auf Sylt ist der nördlichste Punkt Deutschlands und ein wahres Naturparadies. Mit seiner unberührten Dünenlandschaft, endlosen Sandstränden und freilaufenden Schafen bietet er eine einzigartige Kulisse für Ruhesuchende und Naturliebhaber:innen. Der Ellenbogen lädt zu langen Spaziergängen und beeindruckenden Ausblicken auf die Nordsee ein. Baden ist aufgrund der gefährlichen Strömung nicht erlaubt.
Der Ellenbogen befindet sich in Privatbesitz und der Weg dorthin führt über eine Mautstraße. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist die Strecke kostenlos, Autofahrer:innen müssen eine Mautgebühr bezahlen.
Die Braderuper Heide auf Sylt ist ein idyllisches Naturschutzgebiet, das vor allem im Spätsommer durch die lila Blütenpracht der Heide beeindruckt. Diese ruhige Landschaft bietet einen herrlichen Kontrast zu den Stränden der Insel.
Malerische Holzwege und -treppen führen durch das Paradies, das ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist. Mit Blick auf das Wattenmeer können Besucher:innen hier die unberührte Natur genießen und die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Landschaft erleben.
Ein Besuch der Uwe Düne ist ein absolutes Highlight! Die Uwe Düne in Kampen ist die höchste Erhebung auf Sylt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Insel. Der Aufstieg lohnt sich: Von hier aus schweift der Blick über die Dünenlandschaft, das Wattenmeer und die Nordsee.
erklimmt man für den Aufstieg
machen die Uwe Düne zur höchsten Erhebung der Insel
Die Vogelkoje Kampen auf Sylt ist ein Naturschutzgebiet, das ursprünglich 1767 als Entenfanganlage errichtet wurde. Heute ist die etwa zehn Hektar große Fläche, umgeben von dichtem Wald, ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Seit 1935 unterliegt die Koje dem Naturschutz und wird von der Söl’ring Foriining gepflegt.
Ein Spaziergang durch die idyllische Anlage, entlang informativer Schilder, führt bis zum Wattenmeer und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Natur der Insel.
Das Rote Kliff erstreckt sich über vier Kilometer von Kampen bis Wenningstedt und ist ein beeindruckendes geologisches Naturdenkmal. Es ist vor allem für seine markante rote Färbung bekannt, die durch den hohen Gehalt an Eisenoxid im Sandstein entsteht.
Das Kliff bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf das Wattenmeer, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderungen entlang des Kliffs. Besonders bei Sonnenuntergang zeigt sich das Rote Kliff in seinem schönsten Licht, wenn es in warmen Farbtönen erstrahlt.
Auf Sylt gibt es Häfen in Hörnum, Rantum, Munkmarsch und zwei in List. Einer dieser Häfen, der Königshafen, ist jedoch ein geschütztes Brut- und Rastgebiet und darf nicht betreten werden. Seit 1985 ist der Königshafen Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Die anderen Häfen auf der Insel laden mit ihren Fischbrötchenständen und Geschäften zum Bummeln und Einkaufen ein. In Hörnum starten die Ausflugsschiffe zu den Halligen und den Inseln Amrum, Föhr und Helgoland.
Das ehemalige Kapitänsdorf Keitum ist ein charmantes Dorf auf Sylt, das mit seinen traditionellen reetgedeckten Friesenhäusern und malerischen Gassen einen besonderen Charme versprüht. Das historische Keitum war früher das Zentrum der Insel. Die meisten Häuser stammen aus dem 18. Jahrhundert, als der Walfang noch die Haupterwerbsquelle der Insel Sylt war.
Heute sind in dem Ort zahlreiche Kunstgalerien, Cafés und Boutiquen zu finden. Zudem bietet das Sylt Museum spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel.
Das Morsum Kliff ist vor etwa 150.000 Jahren entstanden. In der Saaleeiszeit wurden die Erdschichten durch Gletscherverschiebungen aufeinander geschoben.
Im ältesten Naturschutzgebiet von Schleswig-Holstein kannst du beim Spaziergang ein faszinierendes Naturschauspiel bestaunen.
Das Kliff in Morsum aus diversen Gesteinsinformationen ist geologisch einzigartig in Europa. Besonders schön ist das Morsum Kliff zum Sonnenaufgang, wenn es in voller Pracht erstrahlt.
Die Hörnum Odde ist die südlichste Spitze von Sylt und ein beliebtes Naturziel. Diese einzigartige Landzunge erstreckt sich in die Nordsee und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft. Die Odde ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihre Dünenlandschaften und das reiche Vogelleben.
Besonders bei Wanderungen oder Spaziergängen entlang der Küste kann man die Ruhe und Weite dieser Ecke Sylts genießen. Sie ist ein faszinierendes Beispiel für die dynamische Küstenlandschaft der Insel.
Auf Sylt gibt es zu jeder Jahreszeit unzählige Möglichkeiten, etwas zu entdecken und zu erleben – da fällt die Entscheidung oft nicht leicht.
Unsere Suchfunktion mit integrierter Karte hilft dir, die passenden Sehenswürdigkeiten für deine Interessen zu finden.
Ausflugsziele & Aktivitäten
Naturhighlights & Aussichtspunkte
Museen, Kirchen & Naturzentren
Geschäfte
Spielplätze
Strände