Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, viele Jahre stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? Unter Pfarrerstöchtern will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher? Beide Frauen wurden stark vom Elternhaus geprägt – ein offenes, protestantisches Zuhause mit viel Religion, Diskussion und Humor. Warum sie der Bibel bis heute treu geblieben sind, woran sie zweifeln, worüber sie staunen und was sie aus diesem alten Buch fürs Heute an Lebensweisheit, Menschenkenntnis und moralischer Orientierung ins Heute mitnehmen, das erzählen sie im Gespräch. Und sie geben einen Ausblick auf ihren neuen Podcast, der im Sommer 2025 startet.
Moderation: Journalistin Imke Wein
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr