Kampener Literatur- und  
Kultursommer

LITERATURPROGRAMM 2025

Bestseller-Autor:innen geben sich ab Juni im Kaamp-Hüs den Signierstift in die Hand. Auch in 2025 setzt der Kampener Literatur- und Kultursommer auf große Namen, aktuelle Themen und schillernde Persönlichkeiten.

  • Sommer 2025

  • Kaamp-Hüs

  • Tickets

© Brian Schmidt

Samstag, den 14.06.

Nobelpreisträger Brian Schmidt

Brian P. Schmidt erhielt 2011 zusammen mit Adam Riess und Saul Perlmutter den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung, dass sich das Weltall beschleunigt ausdehnt. Damit bestätigten sie eine Idee, die schon Albert Einstein 1917 vorschlug, später aber als seinen größten Irrtum verwarf. Schmidt hatte ursprünglich eine Verlangsamung der Expansion erwartet, doch seine Forschungen zeigten das Gegenteil. Geboren wurde Schmidt 1967 in den USA. Er studierte Physik und Astronomie in Arizona, bevor er in Harvard promovierte. Ab 1994 leitete er an der Australian National University (ANU) das internationale High-z Supernova Search Team. Der Kosmos, dem sich Schmidt nach seiner Amtszeit als Vizekanzler der ANU widmet, liegt nicht
mehr allein in den Tiefen des Alls, sondern auch in den Hügeln rund um Canberra: Auf seinem Weingut Maipenrai keltert er exzellente Pinot Noir. Eine Flasche seines Weins brachte er sogar zur Nobelpreisverleihung mit, als Geschenk für König Carl XVI. Gustaf von Schweden.
Moderation: Professor Dr. Jürgen Kluge,
Vorsitzender der Stiftung Lindauer
Nobelpreisträgertagungen
EINTRITT frei 

BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, 1. Stock, Raum II 

SPRACHE Englisch

Samstag, den 12.07.

Podcast live Pfarrerstöchter 
Sabine Rückert und Johanna Haberer 

Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, viele Jahre stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? Unter Pfarrerstöchtern will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher? Beide Frauen wurden stark vom Elternhaus geprägt – ein offenes, protestantisches Zuhause mit viel Religion, Diskussion und Humor. Warum sie der Bibel bis heute treu geblieben sind, woran sie zweifeln, worüber sie staunen und was sie aus diesem alten Buch fürs Heute an Lebensweisheit, Menschenkenntnis und moralischer Orientierung ins Heute mitnehmen, das erzählen sie im Gespräch. Und sie geben einen Ausblick auf ihren neuen Podcast, der im Sommer 2025 startet.
Moderation: Journalistin Imke Wein

EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

© Vera Tammen

Donnerstag, den 17.07.

Constantin Schreiber
“Echnatons Fluch"

Der 1979 geborene Grimme-Preisträger arbeitet erfolgreich als Journalist, Sachbuchautor und Tagesschau-Sprecher. Auch als Schriftsteller spannender Romane hat er sich längst etabliert. Nach dem Erfolg von Kleopatras Grab legt er mit Echnatons Fluch nach: ein fesselnder Thriller, der tief in die Geschichte Ägyptens eintaucht. In der Gegenwart hat sich am Nil eine abgeschottete Sekte angesiedelt. Ihre Mitglieder verehren den Pharao Echnaton – und kündigen das Ende der Welt an. Als mehrere von ihnen ermordet werden, übernimmt wieder Kommissarin Theodora Costanda die Ermittlungen. Was steckt hinter den Taten? Religiöser Fanatismus – oder etwas ganz anderes? Je tiefer Theodora gräbt, desto näher kommt sie einem düsteren Geheimnis, das bis in die Zeit eines der rätselhaftesten und revolutionärsten Pharaonen führt. Neben seiner Arbeit vor der Kamera engagiert sich Schreiber mit der Deutschen Toleranzstiftung für interkulturellen Dialog – in Deutschland und darüber hinaus.
Moderation: Journalistin Imke Wein
LESUNG / GESPRÄCH |
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Donnerstag, den 24.07.

Felix Oldenburg
“Der gefesselte Wohlstand” 

Ob Klima, Bildung oder Integration – gute Ideen gibt es viele, aber oft fehlt das Geld. Dabei ist es da, nur gebunden: in Stiftungen, Familienvermögen, Investments. Felix Oldenburg weiß, wie man es freisetzt. Der frühere Chef des Bundesverbands Deutscher Stiftungen kennt Menschen mit großem Vermögen – und ihre Bereitschaft, etwas zurückzugeben. Gemeinsam mit Autorin und Unternehmerin Janina Breitling und Sternekoch Johannes King spricht er im Live-Podcast Das neue Geben darüber, wie Vermögen in Verantwortung verwandelt werden kann – und was das mit Vertrauen, Mut und neuen Ideen zu tun hat. King engagiert sich selbst seit Jahren sozial – etwa mit Radtouren, bei denen er Spenden sammelt. Oldenburg ist Vorstand von gut.org, der gemeinnützigen Trägergesellschaft von betterplace.org. Breitling war TV-Redakteurin u. a. für Sat.1, N24 und ServusTV und setzt sich mit ihrer Stiftung u. a. gegen Periodenarmut ein. Der Podcast wird live aufgenommen.
Tagesspiegel: Lesenswert: Der gefesselte Wohlstand
zeigt neue Wege für privates Geld auf.
CAPITAL: Cheflektüre des Monats!
Moderation: Janina Breitling

EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Donnerstag, den 07.08.

Tobias Schlegl
“Leichtes Herz und schwere Beine” 

Schlegl, Jahrgang 1977, war Moderator bei VIVA, extra 3 und dem ZDF-Kulturmagazin aspekte. Dann der radikale Cut: Er ließ Fernsehen hinter sich, wurde Notfallsanitäter – und arbeitete u. a. auf Rettungsschiffen im Mittelmeer. Seine Erfahrungen verarbeitete er in mehreren Büchern, etwa Schockraum und See. Not. Rettung. Im vergangenen Jahr pilgert er mit seiner 73-jährigen Mutter den Jakobsweg. Obwohl er kein Wanderfreund ist, nimmt er diese Reise auf sich, um ihr einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Abseits von ihrer Mutterrolle weiß er wenig von ihr. Auf dem Camino stellt er ihr Fragen, die ihm schon lange auf der Zunge liegen und lernt sie ganz neu kennen. Schlegl erzählt von neu gewonnener Verbundenheit, der Aufarbeitung von Trauer – und Nächten in hellhörigen Schlafsälen und mit geteilter Bettdecke. Sein aktuelles Buch zeigt, wie wichtig es ist, auch als Erwachsener Zeit mit den Eltern zu verbringen, bevor sie alt und gebrechlich werden. Denn Schlegls Erfahrung beweist: Es lohnt sich, ein gemeinsames Abenteuer einzugehen. Und wie!
Moderation: Journalistin Imke Wein
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Donnerstag, den 14.08.

Dr. Hanka Lantzsch
“Fühl Dich wie neugeboren!”
 

Einmal wie neugeboren fühlen – und das ganz ohne Klinikaufenthalt? Hautärztin und Rehaexpertin Dr. Hanka Lantzsch zeigt in ihrem Buch gemeinsam mit Sportprofessor Ingo Froböse, wie das geht: mit kleinen, alltagstauglichen Auszeiten, die in der Küche, im Wald oder am Schreibtisch beginnen können. Hanka Lantzsch, Chefärztin der Dermatologie an der Nordseeklinik auf Sylt, glaubt an den ganzheitlichen Ansatz – und daran, dass Gesundheit im Kleinen beginnt. Fühl dich wie neugeboren! versammelt 52 Mini-Kuren für mehr Energie, besseren Stoffwechsel, stärkere Abwehr – und mehr Balance im Alltag. Jede Woche eine Idee: ob Zitronenwasser, Tautreten oder eine bewusste Atempause im Job – die Kuren sind einfach, wirksam und auf die Jahreszeiten abgestimmt. Im Gespräch mit Imke Wein spricht sie über das Konzept des Buchs, ihre Lieblingskuren, was sie selbst fit hält – und warum auch Schokolade manchmal dazugehört. Ein wertvolles Buch für Gesundheitsbewusste, die mit wenig Zeitaufwand die eigene Gesundheit stärken möchten.
Moderation: Journalistin Imke Wein
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Donnerstag, den 21.08.

Kai Diekmann
“Ich war BILD”

Als am längsten amtierender Chefredakteur der BILD-Zeitung setzte Kai Diekmann Tag für Tag die Themen, die das Land bewegten. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch – oder redeten sich auf seiner Mailbox um Kopf und Kragen. Von Boulevard bis Staatsaffäre: Kai Diekmann wusste immer, wo in den Ereignissen die Schlagzeile für die nächste Ausgabe zu finden war. In Ich war BILD erzählt er die Geschichten hinter diesen Schlagzeilen – und wie sie ihn und die Republik verändert haben. In Ich war BILD gibt Kai Diekmann exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Europas auflagenstärkster Boulevardzeitung. Er erzählt vom legendären Telefonanruf Wulffs und dessen langem und tiefen Fall, von Putins Badehose und Erdoğans Ausfälligkeiten, von der tiefen Freundschaft zu Helmut Kohl und den mit Hingabe ausgetragenen Feindseligkeiten mit Schröder und der linken taz, von der Abhöraffäre Wallraff und dem einzigen Interview, das Trump je einem deutschen Journalisten gab. Ich war BILD ist eine überraschend andere Geschichte der Berliner Republik, eine rasante Erzählung voller Enthüllungen, auf der Basis bislang unbekannter Quellen, üppig illustriert mit noch nie gesehenen Fotos und Dokumenten.

Moderation Stern Journalist David Baum

Eintritt Vorverkauf € 21,- / Abendkasse € 25,-

Beginn 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Donnerstag, den 28.08.

Heinz Strunk
“Zauber Berg 2”

Mit Zauberberg 2 verbeugt sich Heinz Strunk augenzwinkernd vor Thomas Manns weltberühmten Klassiker – ein junger Mann, ein Sanatorium, ein langer Ausnahmezustand. Klingt bekannt? Ja. Ist trotzdem eine ganz eigene Geschichte, die dem großen Vorbild auf subtile Art und Weise huldigt. Strunk, bekannt für seinen lakonischen Humor und seine schonungslose Beobachtungsgabe (Fleisch ist mein Gemüse, Der goldene Handschuh), erzählt von der Flucht aus dem eigenen Leben – bitter, komisch, einzigartig. Jonas Heidbrink hat alles erreicht – jung, reich, frei. Doch das Glück bleibt aus. In einem Anflug von Flucht fährt er in ein abgelegenes Sanatorium in Mecklenburg: nobel, entrückt, seltsam. Zwischen Visiten, Anwendungen und schrägen Begegnungen verliert Heidbrink den Kontakt zur Außenwelt. Ein rätselhafter Unglücksfall in den Sümpfen bringt alles ins Wanken. Zwar bricht am Ende kein Weltkrieg aus. Doch auch hier kommen nicht alle Protagonisten heile davon.
Moderation: Journalistin Imke Wein
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

Freitag, den 10.10.

Dietrich Grönemeyer
“Natürlich altern”

Für Arzt, Wissenschaftler und Bestsellerautor Prof. Dietrich Grönemeyer ist Altern kein Makel – sondern ein natürlicher Prozess, den wir aktiv gestalten können. Und zwar gesund, bewusst und mit Spaß. Statt Pillen oder Anti-Aging Wunder setzt er auf Lebensfreude, Bewegung, gesunde Ernährung und einen wachen Geist. Im Gespräch mit Pia Möller spricht der engagierte Wertevermittler über das, was uns gesund hält – körperlich, seelisch und gesellschaftlich. Mehr als 60 % unseres Alterns, so Grönemeyer, liegt in unserer Hand. Schon kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken: weniger Stress, bessere Rückengesundheit, mehr Resilienz. Mit seiner unermüdlichen Vision von einer menschlichen, modernen Medizin zeigt Grönemeyer in seinem Buch Natürlich altern! auf, wie man das Älterwerden gelassener, bewusster und mit einer Portion Neugier erleben kann – ganz ohne Dogma, aber mit Haltung. Eine Einladung, sich selbst wertzuschätzen – und die eigenen Jahre mit Würde, Bewegung und Menschlichkeit zu füllen.
Moderation: Gesundheitsexpertin Pia Möller

EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr


Freitag & Samstag
24. & 25.10.2025

Schreibwerkstatt Ela Schnebbe & Jochen Rausch

Der Blick auf die endlose Weite des Meeres hier auf Sylt öffnet unsere Sinne, lässt unsere Gedanken fließen. Der Schriftsteller und Grimme-Preisträger Jochen Rausch und die Medizinund Reisejournalistin Ela Schnebbe vermitteln in ihrem Schreibworkshop das Handwerkszeug, um die Geschichten, die in uns stecken und erzählt werden wollen, lesbar zu machen. In dem Kurs geht es u.a. darum, wie unsere Überlegungen zu einem Text werden, der für andere interessant ist. Wer einen spannenden Roman, einen Reisebericht, einen besonderen Brief oder die eigene Familiengeschichte aufschreiben möchte, ist bei uns genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jochen Rausch ist auch Musiker – unter anderem arbeitete er mit Udo Lindenberg zusammen – und war als Programmchef der drei größten Radiosender des WDR einer der prägenden Macher im deutschen Radio. Sein Roman Krieg wurde mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle verfilmt (Fremder Feind, ARD) und gewann den Deutschen Fernsehfilmpreis.

ANMELDUNG verbindlich: Ela.Schnebbe@gmx.de
KOSTEN 290 € p. P. für den zweitägigen Kurs
BEGINN 11:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Raum I
DAUER jeweils 4 Stunden

© TSK/Lebendigital


Donnerstag, den 27.11.

Prof. Dr. Ingo Froböse

Mehr Energie. Mehr Lebensfreude. Mehr Du: In Energize your Life! zeigt Gesundheitsexperte Prof. Ingo Froböse im Gespräch mit Pia Möller, wie man dem Dauerstress unserer Zeit etwas entgegensetzt – mit mehr Bewegung, besserem Schlaf, gesünderem Essen und einer Portion mentaler Stärke. Kein Leistungsdruck, kein Fitnesswahn – sondern alltagstaugliche Routinen, die wirklich etwas verändern. Denn Erschöpfung ist längst ein Massenphänomen: Stress, Schlaflosigkeit, Krisenstimmung. Froböse setzt auf vier kraftvolle Hebel: Ernährung, Bewegung, Entspannung und Regeneration. Wissenschaftlich fundiert, motivierend und leicht umzusetzen hilft Froböse dabei, eigene Energiequellen zu aktivieren, die Resilienz zu stärken – und sich wieder in Balance zu bringen. Und das mit Genuss: Froböse liebt Sport und Bewegung. Und ab und zu auch Schwarzwälder Kirschtorte oder ein Glas Wein, ganz nach dem Motto: Gesund leben, ohne Druck, dafür mit viel Spaß! Denn echte Energie entsteht nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf – durch Haltung, Achtsamkeit und die richtigen Pausen.
Moderation: Gesundheitsexpertin Pia Möller
EINTRITT Vorverkauf € 21 | Abendkasse € 25
BEGINN 20:00 Uhr im Kaamp-Hüs, Einlass ab 19:30 Uhr

„Seit 25 Jahren bringt unserer Kampener Literatursommer Autoren und Leser zusammen – das nennen wir im wahrsten Sinne des Wortes ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte(n)“
Birgit Friese

Rückblick an die letzten Literatursommer-Abende

Was in Kampen noch so los ist?

Schaut doch mal bei der digitalen PRO Kampen vorbei!

DER KAMPENER KÜNSTLERWEIN 2023

11. Auflage

Der Kampener Künstlerwein knüpft an die Tradition von Kunst und Kultur in Kampen an. Die vorliegende Kunstedition XI ist mit einer Fotografie vom Bleicke Bleicken gestaltet worden.
 

Bleicke Bleicken wurde am 31. Oktober 1898 in Keitum auf Sylt geboren. Er lebte in Keitum, Tinnum, Garbek/Kreis Segeberg und Kampen. Er war Lehrer, nach seiner Pensionierung Bürgermeister in Kampen und  später zusätzlich Amtmann des Amtes Landschaft Sylt. Seine Leidenschaft war die Fotografie. Bleicke Bleicken fotografierte von den 20er Jahren bis zu seinem Lebensende; vorwiegend im Mittelformat. Die Fotografie zeigt die Kampener Dorfschönheit Ose Knudsen in den 1940er oder 50er Jahren, die mit einem Strandkorbwärter verheiratet war. Ihrer Familie gehörte die heutige Pension Henke-Rechel.

Bleicke Bleicken veröffentlichte in Zeitungen und Fotomagazinen, vor allem aber in den Prospekten der Kurverwaltungen auf der Insel Sylt. Außerdem hielt er Lichtbildervorträge über die Insel, ihre Menschen, ihre Natur und ihre jeweilige Gegenwart. Als Fotograf war er Autodidakt, wichtige Vorbilder waren ihm Andreas Feininger und Walther Heering. Er bewunderte die Arbeiten von Hilmar Pabel und Robert Lebeck. Zu den Fotografen in seiner Umgebung hielt er Kontakt, ging aber künstlerisch eigene Wege. Die weite Landschaft, die Dünen, das Meer und der Himmel über Sylt waren die Hauptthemen seiner Arbeiten.
Bleicke Bleicken starb am 31. Juli 1973 in Niebüll. www.bleicke-bleicken.de

Den Künstlerwein gibt es im Kaamp-Hüs für 19,90 €.

#Kampen #KampenSylt #EinFlirtfürsLeben