Surfen auf Sylt

Wind, Wellen und Wasser satt!

Sylt ist ein Paradies für alle, die Wasser, Wind und Wellen lieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger:in oder Profi bist: Die 40 Kilometer lange Küste der Westseite sowie weitere Spots an der Ostseite in List machen deinen Surftrip zu einem besonderen Erlebnis. Du standest noch nie auf einem Board, hast aber große Lust? Die Sylter Surfschulen bieten dir beste Möglichkeiten ins Wellenreiten, Kitesurfen, Windsurfen, Wingfoilen oder Stand Up Paddeln hineinzuschnuppern. Du bist schon surferfahren, hast aber kein Equipment dabei? Kein Problem, auch das kannst du dir vor Ort leihen. Worauf du beim Surfen auf Sylt achten musst, erfährst du hier.

© Finn Anjes l Sylt Marketing

Unsere Sylt-Surftipps für dich: 

Insights und Infos für dich

  • 1. Mache dich mit dem Surf-Revier vertraut: Checke Gezeiten, Buhnen, Strömungen und andere Gefahren

  • 2. Nimm' dir einen Surf-Coach, wenn du noch unerfahren bist. Die Nordsee hat viele Facetten und verhält sich je nach Bedingungen unterschiedlich

  • 3. Sonnencreme: Die Sylter Sonne hat ganz schön Power!

  • 4. Proviant nicht vergessen: Nordseeluft macht durstig und hungrig

  • 5. Hab Spaß und genieß die Zeit in der Natur. 

Wellenreiten

Dem Meer so nah

Wusstest du, dass Sylt der Geburtsort der deutschen Surfkultur ist? Hier wurde in den 1950er Jahren quasi der Grundstein für das Wellenreiten und alle daraus entstehenden Wassersportarten gelegt. Damals machten die Rettungsschwimmer hier auf ihren sehr schweren hölzernen Rettungsbrettern erste Stehversuche. Der Tanz auf dem Board wurde über die Jahre perfektioniert. Dabei ist neben perfekter Körperbeherrschung und gutem Gespür auch Geduld gefragt: Mit dem Blick Richtung Horizont lauern neoprenbewehrte Wellenreiter:innen auf perfekte Wellen. Die meisten davon sind Locals, die die Strömungen und Gezeiten der Insel jedes Jahr aufs Neue mit Liebe und Leidenschaft studieren. Du möchtest auf Sylt deine ersten Stehversuche machen oder dein Können verbessern? Es gibt mehrere Surfschulen, die dich gerne mit einem Kurs oder auch Leihmaterial unterstützen.

Gut zu wissen ist, dass die Wellenreitbedingungen auf Sylt selten Sahneniveau erreichen. Deswegen sind die surfenden Insulaner:innen auch begeisterte Weltreisende, immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Aber eine wohltuende "Nordseerutsche" oder eine "Portion Hack" gibt es sehr regelmäßig! Nicht umsonst hält sich die Behauptung: Wer auf Sylt surfen gelernt hat, der kann es überall.

Zwei Sylter Wellenreitevents solltest du dir auf jeden Fall vormerken: Petro Surf Sylt bei Samoa Seepferdchen & das Longboardfestival an der Buhne 16

© Sabine Braun I Sylt Marketing

Windsurfen

Windsurfer mit bunten Segeln im Wettkampf auf dem Meer
© Choppy Water

Es hat ja seinen Grund, warum sich Jahr für Jahr die Weltelite des Windsurfens auf Sylt einfindet und den Zuschauer:innen beim Windsurf World Cup, welcher in den 80er Jahren zum ersten Mal auf Sylt stattfand, spektakulärste Akrobatik und rasante Geschwindigkeiten serviert. Die Brandung am Sylter Weststrand kann eine echte Herausforderung darstellen, auch für Weltklassesurfer. Wie gut, dass die Insel auch eine Ostseite hat: Ruhiger, windgeschützter, ein perfektes Einstiegsrevier. Und während sich erfahrene Surfer:innen bei den Profis einige Tricks abschauen, üben Surfneulinge mit geduldigen und erfahrenen Lehrer:innen die ersten Schritte auf den Brettern.

Du möchtest gerne aufs Brett steigen? Hier kannst du auf Sylt Windsurfen lernen:

© Act Agency

Surf Cups auf Sylt

Erlebe die Surfelite am Brandenburger Strand auf Sylt: Vom Summer Opening bis zum Windsurf World Cup! 

Von Mai bis Oktober bietet die Insel dir spektakuläre Wassersport-Events mit erlebnisreichen Rahmenprogrammen auf der Promenade.

© Sabine Braun

Kitesurfen

Über die Nordsee fliegen

Wenn du beim Drachensteigenlassen noch nie gern mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben bist, dann wirst du auf Sylt Luftsprünge machen – entweder zum ersten Mal oder längst als Profi: Gezogen von einem Lenkdrachen kannst du beim Kitesurfen schon ab Windstärke 2 bis zu 60 km/h. Bauchkribbeln ist also vorprogrammiert. Du bist noch unterfahren, möchtest das Kitesurfen aber unbedingt ausprobieren? Der Königshafen am Lister Ellenbogen ist das perfekte Lernrevier. Hierbei empfehlen wir dir aber unbedingt einen passenden Kurs zu buchen, um ein Gefühl für das Kite zu bekommen.

Die besten internationalen Kitesurfer:innen liefern sich im Sommer beim Kitesurf World Cup vor Westerland spannende Wettkämpfe mit spektakulären Manövern. Das kannst du dann vom Strand oder der Promenade aus genießen oder auf dem Wasser nachmachen. 

Noch mehr Wassersport auf Sylt!

Zwei Personen segeln auf einem Katamaran
© Sven Erberich

Katamaran-Segeln

Catamarane nutzen mit ihren Segeln den Wind als rasanten Antrieb. Ihnen fehlt der Kiel, dafür haben sie zwei Rümpfe. Das macht sie schnell. Richtig schnell.  Wenn du als Zuschauer:in bei den alljährlichen internationalen Regatten „60 Meilen vor Sylt“ und „Super Sail Sylt“ eigentlich auch lieber auf dem Wasser als am Strand wärst: Auf Sylt kannst du in den schnellen Sport einsteigen.

Zwei Stand Up Paddler gleiten über die Nordsee
© Südkap Surfing

Stand Up Paddling

SUPpen auf Sylt ist eine traumhafte Erfahrung – vor allem bei Windstille und ruhiger See! Die aufrechte Fortbewegung auf dem Brett trainiert den ganzen Körper und bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen Spaß und Entspannung. Erlebe die Brandung mal von der Wasserseite und genieße einen ganz neuen Blick auf den Strand! Auch ein Schweinswalbesuch ist hierbei sehr wahrscheinlich.

Sylter Surfreviere

Entdecke die besten
Wassersport-Standorte auf Sylt

Fragen & Antworten

FAQs übers Surfen auf Sylt