© Sylt Marketing/Georg Heimberger

Sylter Genusstour

NO 1

Mit dem Klapprad über die Insel

Die unkomplizierte kulinarische Radtour ab Westerland über Keitum und Braderup bis Wenningstedt.

Menschen vor Caféstand, im Vordergrund bronzene Robbenskulpturen
© Julia Petersen
Mitten im Inselleben

Text: Julia Petersen

Auf los geht’s los! Es gibt Tage, die eignen sich eher weniger für eine Radtour mit dem Klapprad quer über die Insel. Dann peitscht der Sylter Wind vielleicht aus Nordwest und wechselt dazu munter seine Richtung. Und dann gibt es jene Tage, an denen ein laues Sommerlüftchen dezent ums Näschen weht, das für die notwendige Erfrischung hier und dort sorgt, dabei lugt die Sonne immer mal wieder hinter den Wolken hervor, aber ohne zu knallen. Ideal also, um die „Klappi-Genusstour NO 1“ zu erkunden und sich einem Tag voller Kulinarik, Natur und Leichtigkeit hinzugeben. Selbstverständlich kann man diese Route auch mit dem E-Bike absolvieren, doch unmotorisiert liegt der Entschleunigungsfaktor deutlich höher. 

Ein Tipp: Nimm‘ dir unbedingt Zeit, denn unterwegs gibt es noch so viel zu entdecken. Steig‘ zwischendurch immer mal wieder ab und genieße die Szenerie. Die ist insbesondere zwischen Keitum und Wenningstedt atemberaubend schön.

Startpunkt: J’s Soulcafé in der Westerländer Innenstadt. 

Die Sylterin Jarla Harder steht mit ihrer mobilen Café-Bar im Herzen der Westerländer Innenstadt. Bereits in der zweiten Saison kreiert sie auf der Rasenfläche der neuen Mitte einen besonderen Ort der Begegnung. Hier kommt man automatisch ins Gespräch, wenn man denn möchte, oder man hockt für sich allein Buch lesenderweise auf einer der hölzernen Bänke. Mit einem Espresso (Italian approved!), Cappuccino, Matcha oder worauf du Lust hast, kannst du hier wundervoll ungezwungen in den Tag starten. Dazu bietet dir Jarla selbstgebackene Cashew-Kekse mit wenig Zucker oder andere Bio-Gebäcke von Joldelunder. Als echtes Gastrokind ist sie hier mit Herz und Seele dabei, guter Kaffee ist ihre Leidenschaft. Den bekommt sie von Barne aus der Sylter Kaffeewerkstatt. 

Übrigens: J’s Soulcafé ist an die Kunstausstellung von Ottmar Hörl Robbe „Youngster“ gekoppelt. Alle Infos dazu findest du hier.

© Julia Petersen
Unser Tipp für Zwischendurch: Donnerstags findet auf dem Westerländer Rathausplatz der “Hausfrauenflohmarkt” statt. Neben selbstgemachten Marmeladen findest du hier Krimskrams und Schätze aus vergangenen Zeiten.

Die legendäre Genussheitsküche: Zurück zu den Wurzeln

Zwei Köche reichen lachend Teller mit frischen Gerichten
© Julia Petersen

Über den legendären Hausfrauenflohmarkt auf dem Rathausplatz (nur donnerstags) geht es weiter Richtung Keitum. Wahlweise über Altwesterland mit Halt an der Kirche St. Niels, dem ältesten Gebäude der Gemeinde, und über den Flughafen (Die Schokoladenmanufaktur liegt auf dem Weg!) oder am Bahnhof vorbei gen Inselosten. 

So oder so lautet der nächste Stopp: „ROOTS SYLT“

Hier eröffnete der Ausnahmekoch Dietmar Priewe gemeinsam mit seiner Frau Anja am 3. Juni 2025 ein absolutes Herzensprojekt. Nachdem er fast zwanzig Jahre als Küchenchef die Genusswelt der Sansibar in Rantum prägte, ging es für den gebürtigen Usedomer in den Lanserhof. Dort brachte er seine neu gewonnene Expertise rund um die Ernährung und Gesundheit auf ein neues Level. Immer mit an Bord: seine geliebte Frau Anja. Die gebürtige Berlinerin und gelernte Bankkauffrau ist mittlerweile mehr als sturmerprobt und kennt auch die Sylter Gastronomie bestens. Das einstige Umtopfen der Berliner Pflanze auf die Nordseeinsel Sylt war dennoch ein interessanter Angang. Kein geringerer als Johannes King holte das Paar ursprünglich nach Sylt. „Wer ist verrückt genug das zu machen?“ stellte Sansibar-Chef Herbert Seckler ihm damals die Frage. “Wollen wir das wirklich machen?", philosophierte das Paar über einer Flasche Wein am Sansibar-Strand. Ja! Der Rest ist legendäre Geschichte. Dass sich nun Johannes King und die Priewes wieder am Keitumer Kreisel begegnen und sogar Nachbarn sind, freut alle Beteiligten.

Im ROOTS SYLT dreht sich alles um die „Genussheitsküche“. Hier fließen jahrzehntelange Erfahrung und wertvolles Wissen ineinander. Es wird mit allen Farben des Regenbogens kredenzt, kostbare und nährstoffreiche Öle bilden die Basis seiner Kochkunst. Als Ernährungsberater und Fitnessexperte weiß Dietmar Priewe, was der Körper braucht. Im ROOTS SYLT kannst du dich auf deiner Tour mit kreativen und wohltuenden Gerichten stärken. Von der Chia-Colada Bowl über die Kartoffelbratwurst auf Kartoffel-Spitzkohl-Ragout und Erbsenkresse bis zum Sauerteig Sandwich bietet dir die Karte eine große Genussvielfalt mit frischen Kräutern aus dem hauseigenen Garten.

Einfach mal die Seele baumeln lassen…

Galerieraum mit bunten Bildern, Fahrrädern und Stühlen
© Julia Petersen

Vom ROOTS Sylt aus könntest du jetzt gemütlich ein paar Schleifen durch das Kapitänsdorf Keitum drehen. Die typischen Friesenhäuser mit ihren herausgeputzten Gärten sind eine absolute Augenweide. Vielleicht nimmst du dir auch die Zeit für einen Besuch im Sylt Museum oder im Altfriesischen Haus. Ansonsten geht es an den Sylter Weinbergen und der Kirche St. Severin über Munkmarsch (Möglicher Halt am Hafen in Munkmarsch, die Energie dort ist toll, vielleicht weil es ein sehr geschichtsträchtiger Ort ist) weiter nach Braderup. Falls du mit dem herkömmlichen Drahtesel unterwegs bist, ohne jegliche Antriebshilfe und vielleicht sogar etwas Wind von vorne, dann könnte diese Strecke gerade etwas anstrengender sein. Sylt zeigt sich hier von ihrer hügeligen Seite (gutes Workout!). Vorbei an der Braderuper Heide geht es nun zum nächsten Stopp:

Zu Café do Brasil und Coco & James

Es empfiehlt sich erst durch den Concept Store und die dazugehörige Galerie zu stöbern und dann gemütlich auf der Terrasse vom Café do Brasil bei Heitor eine Açai Bowl zu genießen. Die bekommst du, natürlich neben Kaffee- und Teekreationen, mit verschiedenen Toppings. Açai sind kleine dunkelviolette Beeren aus dem Amazonasgebiet und gelten mit ihren Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien als sogenanntes „Superfood“. Eine erfrischende Stärkung für zwischendurch.

Alternativ könntest du auch in der Café Curve bei David vorbeischauen und im Garten noch etwas die Seele baumeln lassen.

Der krönende Abschluss

Frau hinter Theke mit Kuchen, Keksen und Trüffeln
© Julia Petersen

Die Distanz zum nächsten Genuss-Moment ist nicht sonderlich weit. Je nachdem, wie viel Zeit du noch hast, wäre ein Besuch beim Erdbeerparadies ein köstliches Erlebnis. Dort bekommst du eine Vielfalt an Obst und Gemüse, zum Beispiel Sylter Erdbeeren, Stachelbeeren, Tomaten und vieles mehr. Sogar Brot von Lund aus Hörnum! Die Familie Volquardsen führt mit dem Erdbeerparadies den einzigen ökozertifizierten Gemüsebauernhof auf Sylt. Mittwochs und samstags gibt es auch einen Stand auf dem Wochenmarkt in Westerland.

Willkommen bei Bulli Küstenbohne

Jette Behrens steckt gerade schon mitten in den Vorbereitungen vom Wenningstedter Dorfteichfest. Ein besonderes Event, das einmal im Jahr stattfindet und ein richtiges Highlight unter Gästen und Sylter:innen ist. Seit April 2025 steht sie mit ihrem VWT3 „Meggy“ am Dorfteich in Wenningstedt und versorgt Passant:innen und die begeisterte Stammkundschaft mit Kaffeekreationen, Naschitüten und unter anderem selbstgebackenem Rosinenkuchen. Als gelernte Hotelfachfrau hegte sie seit jeher den Wunsch eines eigenen Cafés. Mit dem Bulli Küstenbohne realisierte sie sich mit viel Power genau diesen Traum. Der Standort am Wenningstedter Dorfteich gegenüber der Friesenkapelle, nur einen Steinwurf vom Denghoog entfernt, könnte passender nicht sein. Von der ayurvedischen Schorle bis zum Flat White kannst du dich auf deiner Tour super stärken!

Für deine finale Destination gibt es in Wenningstedt natürlich sehr viel zu Genießen und Entdecken. Du darfst da natürlich vollkommen frei entscheiden. Stilecht endet diese erste „Klappi-Genuss-Tour“ im Restaurant Café Klapprad. Die Location am Campingplatz hat in diesem Jahr neu eröffnet und bietet dir kleine und große Gerichte für jede Gelegenheit. Vom Salat über vegetarische Tacos bis zum Teriyaki Lachs, vom alkoholfreien Spritz bis zum Ruinart Rosé werden dir hier sämtliche Wünsche erfüllt.