Diese lange Phase der Vorbereitung kam Julian dann tatsächlich zu Gute: Nur vier Wochen Zeit hatten er und sein Team, um das Restaurant zu dem zu machen, was es jetzt ist. Bedeutet: alle Wände wurden verspachtelt, geschliffen und gestrichen. Ein neuer Fußboden wurde gegossen und der große Tresen aus Beton ist echte Handarbeit. Die Küche wurde großteils neu eingebaut und die Speisekarte auf Herz und Nieren getestet.
Was sich dort findet? Speisen, die regional, saisonal, immer frisch und vor allem immer gut gewürzt sind mit einer Prise friesischem Charme. Einflüsse aus Lateinamerika, Asien, und dem mediterranen Raum lassen sich auch nicht leugnen - die hat Koch Benjamin Keller von seinen eigenen Reisen mitgebracht. Ganz wichtig ist ihm, dass sein Essen Menschen zusammenbringt und sie die vielen Farben und Aromen gemeinsam im Wohnzimmer-Ambiente genießen. Gerichte wie Tacos beispielsweise lassen sich hervorragend teilen und passen somit voll ins Konzept. “Geplant ist, dass ein paar Signature-Gerichte dauerhaft auf der Karte bleiben, sich das übrige Angebot aber alle zwei bis drei Wochen ändert. So gibt es dann bei jedem Besuch bei uns etwas Neues zu entdecken und wir können mit saisonalen Zutaten arbeiten.” erklärt Benjamin.
Demnächst folgt noch ein Tante Emma Laden, in dem neben einem ausgewählten Feinkost-Sortiment mit passender Weinauswahl auch Sylter Kunsthandwerk, Marmeladen, Hygieneartikel und allgemeiner Campingbedarf zu finden sein wird.