„Insgesamt steckt aber so viel mehr hinter dem Konzept der Akademie als nur die einzelnen Abteilungen“, betont Antonia Elberg, die sich zur Berufsorientierung für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Klappholttal entschieden hat. „Es geht vor allem um das Miteinander, um das verantwortungsvolle Arbeiten und das Leben von Kultur. Ich fühle mich hier sehr wohl, habe durch das Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen so viele Erfahrungen gesammelt und weiß jetzt, was ich nach meinem BFD studieren möchte!“
Wer also auch noch zwischen Schule und Berufswunsch steht, der kann hier viele wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen, sich in vielen Dingen ausprobieren.
Auf die Frage, ob sie sich wieder fürs Klappholttal entscheiden würde, antwortet Magdalena Stammerjohann, die ebenfalls einen BFD absolviert, mit: „Zu 100% ja!“
Und auch die Mitarbeiter:innen, die schon lange hier arbeiten, sagen: „Wir profitieren sehr von den Impulsen, die unsere BFDler:innen einbringen“.
„Ein Wohlfühl-Ort, an dem man sich selbst besser kennenlernen und die Ruhe und Natur Sylts genießen kann“, beschreibt Hannah Fach, die dritte aktuelle Freiwillige der Akademie.
Die Freiwilligendienstleister:innen der Akademie verbringen mehr als nur die Arbeitszeit zusammen. Gemeinsam wohnen sie auf dem Gelände und verbringen auch in ihrer Freizeit viel Zeit miteinander.