Puken auf Sylt erleben
Wer genau hinschaut, findet sie in Keitum, Wenningstedt und Kampen - die Sylter Puken!
Wir geben dir Tipps, wo du die kleinen Sylter Hausgeister kennenlernen kannst.
Wer genau hinschaut, findet sie in Keitum, Wenningstedt und Kampen - die Sylter Puken!
Wir geben dir Tipps, wo du die kleinen Sylter Hausgeister kennenlernen kannst.
Glücklich sind die, die einen Nis Puk im Hause haben.
In den nordischen Ländern sind kleine Hausgeister bekannt, die sich angeblich nur noch den Kindern zeigen. Im Niederdeutschen heißt das kleine Männlein mit der roten Zipfelmütze Nis Puk oder Nes Puk. Auch auf Sylt sollen die Puken auf den Dachböden oder in der Scheune leben. Wenn die Bewohner die Kinder und Haustiere im Haus gut behandeln, gibt der Puk auf alles acht, hilft im Haushalt und auf dem Feld und verhilft so zu Glück und Wohlstand. Quicklebendig sind die Puken! Sie sausen die Treppen auf und ab, schlurren und springen im Haus herum oder pochen auf dem Dachboden. Niemals, und besonders zu Weihnachten, sollte man vergessen, dem kleinen Wicht ab und zu eine Schale mit Grütze hinzustellen, sonst ist er verärgert und mit ihm verlassen Gesundheit und Glück das Haus.
Man fülle einen Kochtopf mit 2,5 l Wasser und schütte ein gutes Pfund Gerstengrütze hinein. Dazu eine Handvoll Rosinen, eine tüchtige Prise Salz, zwei gehäufte Esslöffel braunen Zucker und die Schale einer halben Zitrone. Drei Stunden auf kleiner Flamme kochen lassen und ab und zu umrühren. Wenn die Grütze auf der Zunge zergeht, einen großen Klecks Butter obendrauf und braunen Zucker darüber streuen.
Die Puken wünschen sich mit „Gesegnete Grütze” einen guten Appetit!
Erlebnisspielplatz mit Sylter Sagen und jeder Menge Puken
Der Sylter Sagenwald in Wenningstedt und Kampen ist ein magischer Erlebnispfad, auf dem alte Sylter Sagen lebendig werden. In einem kleinen Wäldchen zwischen den Wenningstedter und Kampener Campingplätzen wurden mehrere Holz-Spielstationen eingerichtet - mit Figuren wie Ekke Nekkepenn, dem Zwergenkönig Finn oder der treuen Ose. Und natürlich begegnet ihr auch zahlreichen Puken mit ihren roten Zipfelmützen. Zu jeder Station gehört eine Tafel mit der passenden Sylter Sage – kindgerecht erzählt und perfekt zum Vorlesen.
Die breiten Waldwege im Sagenwald sind für Kinderwagen und Laufräder geeignet, ideal also für Familien oder Schulklassen. Der Wald lädt zum Entdecken, Erzählen und Staunen ein – und das bei freiem Eintritt.
Unser Tipp: Verbindet den Spaziergang durch den Sagenwald mit einem Besuch auf dem neu gestalteten Spielplatz am Wenningstedter Campingplatz oder einem Rundgang um den idyllischen Dorfteich.
Komm mit dem Puken Nis auf ein Abenteuer durch Kampen
Nis ist ein kleiner Sylter Puk - und er möchte mit euch Kampen entdecken: Dazu braucht ihr nur die Kampen.Digital App auf eurem Handy!
So funktioniert’s:
🚶♀️🚲 Los geht’s – zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise durch Kampen!
📲 Im ganzen Ort findest du 10 bunte QR-Codes – das sind die Stationen deines Abenteuers!
➡️ Die erste Station ist der Start, die letzte das Ziel – dort bekommst du keine Punkte, aber viele spannende Infos.
🧩 An den 8 Stationen dazwischen kannst du Rätsel lösen, Geschichten hören und Punkte sammeln!
Was erwartet dich?
Es geht nicht darum, alle Punkte zu sammeln. Viel wichtiger ist, dass alle Stationen ausprobiert werden, ihr Spaß dabei habt und Neues dazu lernt. Am Ende bekommt jeder einen kleinen Gewinn – ganz egal, wie viele Punkte es geworden sind.
Hier sind die Puken los!
Der Puken-Spielplatz im Pröstwai/Ecke Munkmarscher Chaussee in Keitum ist ein liebevoll gestalteter Treffpunkt für Familien. Mit Schaukeln, Rutschen, großen Klettergerüsten und einem eigenen Bereich für Kleinkinder bietet er Spielspaß für jedes Alter. Umgeben von Bäumen, gemütlichen Sitzbänken und mit einem Supermarkt gleich nebenan, ist er ideal für entspannte Nachmittage im Freien.
Das Besondere: Auf dem gesamten Gelände verstecken sich kleine, handbemalte Holz-Puken. Habt ihr sie schon alle entdeckt?
Die Kinderbücher von Boy Lornsen
Der wohl berühmteste Nis Puk wurde vom Sylter Schriftsteller Boy Lornsen zum Leben erweckt. Die drei „Nis Puk“-Bücher erzählen von einem kleinen, schelmischen Hausgeist, der auf einem Dachboden lebt, Grütze liebt und den Menschen mit Witz und Magie zur Seite steht. Mal hilft er dem zerstreuten Schriftsteller Adam Veilchen, mal kümmert er sich um die Schülerin Anna, die in der Schule Schwierigkeiten hat. In einem anderen Abenteuer versucht er mit den Puken den Winter herbeizuzaubern, damit Anna ihre neuen Schlittschuhe benutzen kann. Mit viel Fantasie und Humor verbinden die Geschichten Alltagssorgen von Kindern mit der geheimnisvollen Welt der Puken.
Der Sylter Autor der Nis Puk-Geschichten
Boy Lornsen (1922–1995) war ein Sylter Schriftsteller und Bildhauer, der mit seinen über 30 Kinder- und Jugendbüchern weit über die Insel hinaus bekannt wurde. Neben den beliebten Nis Puk-Geschichten schrieb er mit Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt sein wohl berühmtestes Werk – die fantasievolle Geschichte eines Jungen, eines Roboters und ihres besonderen Gefährts, das fliegen, schwimmen und fahren kann.