© Peter Bender I Sylt Marketing

FRÜHSTÜCKEN UND 
BRUNCHEN AUF SYLT

Starte genussvoll und energiegeladen in deinen Tag und entdecke die schönsten Breakfast-Spots der Insel Sylt.

Text: Julia Petersen
Für viele ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages und eine ganz besondere Zeit, um Kraft zu tanken. Manche genießen Ihren Kaffee oder Ihr Brötchen am Morgen gerne in Gesellschaft, andere wiederum lieben es, die frühen Stunden für sich allein zu haben und brauchen die Ruhe, bevor es los geht. Ob gemeinsam oder solo: Sylt bietet dir wundervolle Möglichkeiten gestärkt in deine Inselzeit zu starten. Von der Waffel über Eggs Benedict bis zur Lachsstulle gibt es hier viele kreative und klassische Gerichte und Locations für jeden Hunger.

Die berühmte Lachsstulle 

Zwei Varianten, doppelter Genuss

Etwas, das dir auf den Sylter Frühstückskarten immer wieder begegnen wird, ist die berühmte “Lachsstulle”. Hier und dort findest du sie ganz klasssich auf Friesenbrot mit Meerrettich und Dill, manchmal auch in Kombination mit Eggs Benedict, im Crêpes oder sogar als Foccacia. Die Lachsstulle ist ein Stück Nordsee zum Reinbeißen und geht irgendwie immer - von morgens bis abends. Und Hand aufs Herz: Mit einem Cappuccino und Blick auf die Dünen schmeckt sie einfach doppelt so gut.

© Julia Petersen

Brød & Smør

in Morsum am Bahnhof

Frischer Kaffee- und Zimtduft umweht den Morsumer Bahnhof. Das Tageslicht lässt noch etwas auf sich warten, die Atmosphäre im verträumten Morsum ist gemütlich. So auch im Brød & Smør, das Café am Bahnhof. Hier trifft nordisches Flair auf dänische Esskultur. Neben selbstgemachten Zimtschnecken kannst du in der Brødbar in den Genuss von herzhaften und süßen Smørrebrøds kommen. “Und fredags ist immer Fischdag – da kommt zusätzlich noch lecker Matjes aufs Brød.”

© Peter Bender I Sylt Marketing

Zur goldenen Möwe

an der Promenade in Westerland

Dieses trendige Surfer-Deli lockt und verwöhnt mit einer kreativen Karte, gesunden Visionen und dem Blick aufs Meer: Die Location „Zur goldenen Möwe“ wurde im Frühsommer 2024 eröffnet und bietet dir eine Auswahl an verschiedenen kleinen und großen Gerichten in besonderem Surf-Ambiente. Das kreative Bistro bietet dir Croissants, Pastel de Nata, Milkshakes, Salate und Softeis sowie Focaccia-Kreationen wie „Carls Gemüsegärtchen“ und „Salmo“.

Hotel Stadt Hamburg

Genuss auf höchstem Niveau

Seit mehreren Jahrzehnten schon gehört das Westerländer Hotel Stadt Hamburg zu den bedeutsamsten Kulinarik-Adressen der Insel. Hier trifft kosmopolitisches Flair auf Inselleben und exzellenter Service auf nordische Bodenständigkeit. Mit rund 45 Zimmern und 24 Suiten, einem Spa-Bereich, Restaurant, Bistro und einer fantastischen Bar, bietet dir das Hotel Stadt Hamburg beste Voraussetzungen für einen gelungenen Inselurlaub. Kaum verwunderlich also, dass auch das Frühstücks- und Brunch Angebot absolut köstlich ist. Neben einer großen Getränkeauswahl unter anderem bestehend aus Kaffee, Säften, Schokolade und Bio-Teespezialitäten des Sylter Teehaus Janssen kannst du dich mit der üppigen Genusskarte mehr als verwöhnen lassen. Es gibt „Allerlei aus der Küche“, serviert in liebevollen Portionen mit der Möglichkeit alles nachbestellen zu können! Von Quark und Joghurt über Büffelmozzarella, Spiegelei mit Krabben, geräuchertem Aal, hausgemachtem Birchermüsli (vermutlich das Beste der Insel), verschiedene Käsesorten der Rohmilchkäserei Backensholz Roastbeef, Pfannkuchen bis hin zu veganen Aufstrichen darfst du die Karte, die noch viel mehr beinhaltet, wirklich rauf und runter probieren. Hotelgäste zahlen für das Frühstück 39€, Außer-Haus-Gäste 45€ und sonntags gibt es einen Brunch ab 11 Uhr für 59€ pro Person. Reservieren kannst du zum Beispiel telefonisch: +49 (0) 4651 858-0.

Coffee please!

Diese drei Adressen könnten unterschiedlicher nicht sein. In jeder von Ihnen kannst du individuell in den Tag starten und Frühstück genießen. Vom Traum unter Reet über den historischen Bunker umgeben von Kiefern bis hin zum Hauptstadt-Flair.

Berlin meets Sylt

Café Curve

© Sabine Braun I Sylt Marketing

“Die Kurve” in Braderup ist eine dieser sehr besonderen Locations, die sich immer wieder neu erfindet, permanent weiterentwickelt und kontinuierlich für kreativen Input sorgt. Für zahlreiche Cappuccino-, Flat White- oder Espresso-Liebhaber:innen ist das kleine Kaffeehaus neben der Ledermanufaktur nicht mehr wegzudenken. Genieße hier belebte Croissants, Sandwiches und Köstliches aus der Joldelunder Bio-Bäckerei.

Künstlerlokal

Kupferkanne

© Julia Petersen

Auf Sylt gibt es architektonisch kein mit der Kupferkanne vergleichbares Lokal. Der ehemalige Bunker, der 1950 von einem Atelier zu einem Künstlerlokal wurde, ist seit jeher legendäre Anlaufstelle für Genuss und Begegnungen. In der heutigen Kupferkanne kannst sowohl drinnen als auch draußen frühstücken. Wenn es die Sylter Temperaturen zulassen. Weit über die Inseldeiche hinaus beliebt sind die Kuchenkreationen. 

Am Bahnhof

Sylt Entrée

© Julia Petersen

Mit der “Morgenmuffel-Day” -Karte sorgt das Sylt Entrée garantiert für gute Laune! Vom klassischen “Ei Benedikt” auf Brioche, Bacon und Hollandaise bis zur Avocado “Röststulle” oder der “Cheddar Cheese Waffel" findest du hier kreative Gerichte. Sogar Matcha und Golden Milk gibt es hier. Zudem gibt es noch eine weitere Frühstückskarte mit Croissants, Müsli und mehr!

© Julia Petersen

Mateika in Westerland

La vie en Rose

Seit 1972 verzaubert die Familie Mateika mit ihrem Kaffeehaus und den wunderbaren Tortenkreationen ihre Gäste auf Sylt. In diesem sehr besonderen Café und Restaurant wird seit jeher das Handwerk, der Service und die Gemütlichkeit großgeschrieben. Bereits in zweiter Generation führt Sabine Mateika diesen Betrieb mit Herz und Seele und fusioniert mit viel Charme die Historie mit der Gegenwart. Ihr Sohn übersetzte den Mateika-Spirit in das digitale Zeitalter und unterstütze sie bei dem gelungenen Makeover: Getreu dem Motto „Rosa ist ein Lebensgefühl“ wurde das Haus 2016 modernisiert und liebevoll neugestaltet. Seitdem gehört dieser Ort zu den wohl „most instagramable“ Plätzen der Insel Sylt. Hier kannst du es dir den ganzen Tag über richtig gut gehen und dich mit vielfältigen Frühstücksspezialitäten verwöhnen lassen. Der Knaller ist die hauseigene Pâtisserie und Backstube, die Sabine Mateika als Konditormeisterin mit viel Leidenschaft und Erfahrung führt. Freue dich mit etwas Glück auf frische Croissants direkt aus dem Ofen!

Übrigens: In den oberen Etagen des Hauses vermietet Sabine Mateika individuell gestaltete Gästezimmer. Und falls du mehr über die spannende Familiengeschichte und diese Sylter Institution erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick in das Buch „Wind Wellen Ewigkeit. Geschichten von Sylter Gräbern“ von Susanne Matthiesen und Silke von Bremen. 

“Rosa ist ein Lebensgefühl” - Sabine Mateika
© Peter Bender I Sylt Marketing

Sylter Crêpes
inselweit

Wie der Crêpe nach Sylt kam, darüber könnte man spekulieren. Vermutlich waren es die Sylter Surfer, die die französische Speise auf ihren Reisen entdeckten und nach Sylt importierten.

Ursprünglich stammt der Crêpes jedenfalls aus der Bretagne im Nordwesten Frankreichs. Dabei handelt es sich um einen hauchdünnen Pfannkuchen bestehend aus Mehl, Eiern, Milch, Butter und etwas Salz. Mittlerweile ist diese Spezialität fest verankert in der Sylter Kulinarik und du kannst ihn von List bis Hörnum in fast jedem Ort finden. Wahlweise wird dieser süß, zum Beispiel klassisch mit Zimt und Zucker oder auch salzig, vielleicht mit Schafskäse, Walnüssen und Ruccola Salat, kredenzt.

Das Schöne am Crêpes ist, dass er rund um die Uhr, vom Frühstück bis zum Abendessen, wunderbar funktioniert. Und am besten schmeckt er mit Blick aufs Meer.
 

© Julia Petersen
Der Hunger-Stiller in allen Fällen - süß oder salzig, du hast die Wahl.
© Peter Bender I Sylt Marketing

Tee-, Kaffee- & Schokoladenexperten

Von der genussvollen Teezeit mit Blick auf die Keitumer Wiesen über frisch gerösteten Kaffee bis hin zur selbstgemachten Schokolade serviert dir jeder dieser drei Betriebe mindestens einen guten Grund für einen Frühstücksbesuch.

Wiesenzauber

Kontorhaus Keitum

Eine junge Frau genießt eine Tasse Tee in einem gemütlichen Café, vor sich eine Etagere mit Gebäck und Sandwiches.
© Julia Petersen

Falls du auf der Suche nach Ruhe und köstlichem Tee bist, wird dir das Frühstück im Kontorhaus Keitum sicherlich gefallen. Dort erwartet dich ein sehr stilvoll eingerichter Raum mit Sesseln, Sofas und gemütlichen Sitzecken - der Blick geht hinaus ins Grüne. Umgeben von Keitumer Schafen, Galloways und Pferden kannst du hier wunderbar frühstücken und Kuchen essen.

Frisch geröstet

Kaffeerösterei

© Monica Gumm I Sylt Marketing

Die Kaffeerösterei am Rantumer Hafen ist nicht der klassische Frühstücksspot, aber der frisch geröstete Kaffee und das Café der Familie Appel darf auf dieser Seite nicht fehlen. Und es lohnt sich allemal hier in den Tag zu starten oder am Nachmittag einzukehren. Perfekt kombinierbar mit einem Spaziergang ums Rantumbecken.

Eine Institution

Café Wien

Mitarbeiterin Eman im Café Wien in Westerland begrüßt eine Kundin an der Verkaufstheke.
© Tom Tautz I Sylt Marketing

Seit 1966 gibt es das Café Wien in der Strandstraße auf Sylt. Wie viele Frühstücke in den rund 59 Jahren wohl über die Theke gegangen sind? Keine Frage: Das Café Wien der Familie Langmaack ist eine feste Institution auf der Insel und berühmt für die Kuchen, Torten und Sylter Schokolade. Drei Sylter Generationen kümmern sich hier mit Herzblut um dein Wohl.

© Julia Petersen

Hotel Hof Galerie

in Morsum

Das Hotel Hof Galerie ist ein echter Geheimtipp zum Urlauben und auch zum Frühstücken und mit seiner Lage in den Morsumer Wiesen eine richtige Besonderheit. In dem familiengeführten Privathotel werden der Service und auch die familiäre Atmosphäre großgeschrieben, was sich sowohl in den ausgewählten Produkten als auch dem Interieur widerspiegelt. Das liebevoll zubereitete Frühstücksbüffet bietet dir alles, was das Herz begehrt: verschiedene Marmeladen und Brötchen vom Nachbarn Ingwersen, Granola, Feta- und Fischsalate, Eierspeisen werden dir à la Minute zubereitet und an den Tisch gebracht. Zudem gibt es eine fantastische Auswahl an Teesorten und auch auf Kaffeekreationen kannst du dich freuen. 

Für die Sylter:innen bietet das Hotel Hof Galerie in der Nebensaison ein besonderes Verwöhnfrühstück für 20€. Je nach Buchungslage, Weihnachten, Silvester und Co. ausgenommen. Am besten vorher telefonisch reservieren: +49 4651 95 70 50

Lund Sylt in Hörnum

Café, Restaurant & Bäckerei

LUND SYLT bedeutet: Nachhaltiger Inselgenuss mit Leib und Seele! Hätte man Jens Lund vor ca. 15 Jahren erzählt, dass sein „Signature Dish“ mal Sauerteigbrot sein würde, hätte er vermutlich geschmunzelt und dabei leicht mit dem Kopf geschüttelt. Dieses legendäre Brot, das weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist (man kann es manchmal sogar online bestellen) besteht aus echten Sylter Zutaten: Das Sylter Bio-Weizenmehl kommt von Kai Petersen aus Keitum, für den Geschmack ist etwa 10 Prozent Sylter Bio Lichtkornroggen vom Bio-Hof Erdbeerparadies in Braderup enthalten. Selbstverständlich findest du es auch auf der neuen Frühstückskarte, die kürzlich erst aktualisiert wurde. Als “Grilled Cheese”, vegetarisch, mit und ohne pochiertes Ei. Hinzu kommen “Syrniki” Pancakes mit Honig und Schmand, Lunds Dinkel-Granola, Feines aus der Backstube und so viel mehr! 

Ursprünglich bei Jörg Müller in der Lehre und klassischen Welt der exklusiven Sterneküche gestartet, ging es für den Hörnumer Kulinariker Jens Lund nach der Lehre runter vom Sandknust und hinein ins Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Mit viel Feingefühl und großem Wissensdurst arbeitete er sich bis zum Chef-Pâtissier-Posten hoch, bis es für ihn persönlich nichts mehr auf der Karriereleiter zu holen gab. Sein Lebensweg führte ihn zurück nach Sylt, wo Jens engagiert und mit vielen Ideen in die Konditorei und das dazugehörige Restaurant seiner Eltern einstieg. Doch irgendwie fühlte sich die Zusammenarbeit noch nicht richtig an. Unter dem Motto „gone für good“ brach das Inselkind seine Heimatzelte ab und mit großem Fernweh gen Neuseeland auf. Eigentlich wollte er nur mal zurück, dann lernte er auf Sylt seine Frau Julia kennen, verliebte sich sowohl in sie als auch wieder in die Insel. Der zweite Versuch in den Familienbetrieb einzusteigen glückte und mittlerweile begeistert „Lund Sylt“ mit einer eigenen Eismacherei, hauptsächlich Bio-Zutaten und einem neuen Speisenkartenkonzept, dass es sich bei einem Besuch wirklich lohnt Geduld mitzubringen. Qualität statt Quantität, lokaler und regionaler Genuss mit internationalen Einflüssen prägen den Stil des kleinen Familien-Betriebes im Inselsüden.

© Globusliebe I Sylt Marketing

Der perfekte Tagesstart

Inselleben bedeutet Genuss und Gastronomie zu jeder Jahreszeit, mit allen Sinnen für jede Laune, den großen und den kleinen Hunger.

Verwöhnprogramm

Die Vogelkoje

© Gina Semmelhack

Das Restaurant Vogelkoje in Kampen ist umgeben von einer eindrucksvollen Naturlandschaft und unmittelbar am Wattenmeer gelegen. Von Freitag bis Sonntag bekommst du dort das “Kojenfrühstück” ab zwei Personen. Plane etwas mehr Zeit ein für einen anschließenden Spaziergang durch den Naturpfad Vogelkoje.

Legendär

Café Ingwersen

© Julia Petersen

Das Café Ingwersen in Morsum gehört zu den beliebtesten Frühstücksadressen auf Sylt, denn diesen Betrieb mit Bäckerei und Konditorei gibt es bereits seit 1925! Hier kannst du im Sommer fantastisch draußen sitzen und es dir im Winter drinnen gemütlich machen. Die Karte bietet dir viele köstliche Optionen und ein Besuch wird vermutlich nicht reichen.

Bonjour!

Café de Paris

© Café de Paris

Mit viel Liebe zum Detail erwartet dich das Café de Paris inmitten der Fußgängerzone im Herzen von Westerland auf Sylt. Hier kannst du dich bei einem Frühstück vom Treiben auf der Friedrichstraße inspirieren lassen. Petit Four und Torten gibt es hier zudem von Mateika.

Kulinarik-Tempel Keitum

Ein Dorf und so unfassbar viel Genuss!

Keitum hat ja bekanntlich seinen ganz eigenen, zauberhaften Charme. Das hat natürlich damit zu tun, dass es ein historisches Kapitänsdorf ist und hier die schönsten und ursprünglichsten Häuser der Insel stehen. Hinzu kommt, dass die Genussdichte wirklich übernatürlich hoch ist. Und das Kulinarik-Programm geht schon früh los - ein Glück!

Roots Sylt

in Keitum am Kreisel

Am legendären Keitumer Genuss-Kreisel eröffnete der Ausnahmekoch Dietmar Priewe gemeinsam mit seiner Frau Anja mit dem ROOTS SYLT am 3. Juni 2025 ein absolutes Herzensprojekt. Im ROOTS SYLT dreht sich alles um die „Genussheitsküche“ - hier erwartet dich der perfekte Mix aus Genuss, Haltung und Handwerk. Das Essen und Trinken wird hier neu gedacht: Authentisch, ehrlich und mit Liebe zum Detail. Hier fließen jahrzehntelange Erfahrung und wertvolles Wissen ineinander. Es wird mit allen Farben des Regenbogens kredenzt, kostbare und nährstoffreiche Öle bilden die Basis seiner Kochkunst. Als Ernährungsberater und Fitnessexperte weiß Dietmar Priewe, was der Körper braucht. Im ROOTS SYLT kannst du dich auf deiner Tour mit kreativen und wohltuenden Gerichten stärken. “Breakfast all day” lautet hier das Motto: Von der Omega 3 Bananen-Blauber-Seeds-Bowl über das Apfel-Zimt-Franzbrötchen, verscheidene Sauerteig-Sandwiches bis zu den Roots-Gemüse-Tapas kannst du dich hier auf eine sehr besondere Frühstücksreise begeben. Eine hervorragende Stärkung sind zudem die unterschiedlichen Säfte und Protein Shakes, die es so in dem Rahmen nirgendwoanders auf Sylt gibt. 

Nachdem Dietmar Priewe zwanzig Jahre als Küchenchef die Genusswelt der Sansibar in Rantum prägte, ging es für den gebürtigen Usedomer in den Lanserhof. Dort brachte er seine neu gewonnene Expertise rund um die Ernährung und Gesundheit auf ein neues Level. Immer mit an Bord: seine geliebte Frau Anja. Die gebürtige Berlinerin und gelernte Bankkauffrau ist mittlerweile mehr als sturmerprobt und kennt auch die Sylter Gastronomie bestens. Das einstige Umtopfen der Berliner Pflanze auf die Nordseeinsel Sylt war dennoch ein interessanter Angang. Kein geringerer als Johannes King holte das Paar ursprünglich nach Sylt. „Wer ist verrückt genug das zu machen?“ stellte Sansibar-Chef Herbert Seckler ihm damals die Frage. “Wollen wir das wirklich machen?", philosophierte das Paar über eine Flasche Wein am Sansibar-Strand. Ja! Der Rest ist wunderbare Geschichte. Dass sich nun Johannes King und die Priewes wieder am Keitumer Kreisel begegnen und sogar Nachbarn sind, freut alle Beteiligten.

Save the date: Am 15.11, 29.11. und 13.12. veranstaltet das ROOTS besondere Brunch-Events in Anlehnung an die damalige Sansibar Ära. Alles kommt auf den Tisch! Anmeldung bitte via E-Mail: info@roots-sylt.de

© Julia Petersen
© Rumours I Severin*s Resort & Spa

Severin*s Resort & Spa

Wohlfühloase

Im Severin*s Resort & Spa erwartet dich ein umfangreiches Frühstücksbüffet mit allem, was man sich vorstellen kann! Das Keitumer Luxushotel verbindet Exklusivität mit dem typischen, gediegenen Sylter Stil. Ein Tipp: Kombiniere dein Frühstückserlebnis mit einem anschließenden Besuch im hauseigenen Spa. Um Reservierung wird gebeten.

© LLL Social Media Kontor

Die Kleine Teestube

Brekki & Brunch

Die Kleine Teestube in Keitum hat seit dem Generationswechsel ein liebevolles und modernes Makeover bekommen. Dafür sorgte der Sylter Cedric Horstmann, den es von der Großstadt zurück auf die Insel zog. Die Frühstückskarte gibt es bis 12 Uhr, Brunch gibt's hier all day long. Vom Grilled Cheese Sandwich über die Smoothie Bowl bis hin zur klassichen Waffel wirst du hier garantiert fündig. Sehr köstlich ist auch der Espresso Martini!

Käseklub in Keitum

Für viele ist Keitum das Juwel der Insel. Typisch Friesisch, typisch Sylt. Traditionell. Beschmückt mit Reetdachhäusern, Steinwällen und hübschen Gärten. Mittendrin und am Rande operiert hier ein wesentlicher Teil der Sylter Landwirtschaft. Keitum ist ursprünglich und bodenständig, hier scheint die Welt noch in Ordnung. Am Watt im Osten der Insel, umgeben von Wiesen und weidenden Pferden. Umso erfrischender wirkt es, wenn es jemand wagt, aus der Reihe zu tanzen, die Dinge anders zu machen. Vielleicht sogar anzuecken.

Mit dieser mutigen Energie starteten Fabian Kolb und Johannes Philipson am 11. Mai 2024 in ihre erste Saison als Käseklub in Keitum. Monate zuvor klotzten die beiden ordentlich ran, entwickelten neue handwerkliche Fähigkeiten, ob sie wollten oder nicht, und lernten sich aufs Neue kennen. Der kreative Name des Ladens wirft vermutlich so viele Fragen auf, wie Gelüste. Wird hier nach Sonnenuntergang geravt? Wie kommt man da rein? Muss man Mitglied sein? Dreh- und Angelpunkt des Käseklubs, welcher sein Zuhause in den Räumen des ehemaligen Friesischen Käselädchens gefunden hat, ist in erster Linie tatsächlich der Käse. Beim Betreten des Gebäudes, schräg gegenüber vom Keitumer Teekontor und neben Georg's Galerie, wird das schnell deutlich. Denn die feinsten Aromen nehmen von der Theke aus ihren Weg und erfüllen den Laden…

„Viele unserer Gäste stoppen auf ihrer Heimreise nochmal mit einer Kühltasche bei uns, um sich ihren Lieblingskäse mit nach Hause zu nehmen."
Ein Mann in Latzhose mit einem Käsestück vor einer Käsetheke im Käseklub Keitum.
© Peter Bender | Sylt Marketing

Frühstücks-Locations auf Sylt

Von Sterneküche bis Strandbistro – finde dein Lieblingsrestaurant auf Sylt!