© Vince Perraud I Petro Surf

Petro-Surf

PETRO-SURF Festival Sylt

Luftgekühlter Kultur-Mix auf Sylt: Freu dich auf Vintage-Autos, coole Musik, Künstlerisches, Surfaction.

  • 26. bis 28. Juni 2026

  • Besuchertag: 27. Juni

  • Samoa, Rantum

  • abwechslungsreiches Programm

Surfen und Porsche passt für dich nicht wirklich unter einen Hut? Denn was sollen schon langhaarige Surfer:innen mit protzigen Karren gemeinsam haben? Wo fangen wir am besten an. Klischees bedienen beide wie Sand am Meer, davon lösen wir uns gern. Denn, was auf den ersten Blick weniger offensichtlich scheint, sind die jeweiligen leidenschaftlichen Kulturen, die beide Themen repräsentieren. Kommt dann noch als dritter Protagonist, und in diesem Fall besonderer Austragungsort die Insel Sylt hinzu, entsteht eine prickelnde Symbiose. Porsche und Sylt vereint das Bild von Exklusivität und Tradition. Und zwar nicht nur im Hier und Jetzt, sondern schon seit mehreren Jahrzehnten.

Auch in 2026 das Petro-Surf Event wieder in Rantum statt: Mit dem Strandrestaurant Samoa Seepferdchen wurde ein idealer Standort gefunden, der den Surfsport und die luftgekühlten Porsche Fahrzeuge mit allen Sinnen erlebbar macht. Um die Besucher:innen tief in die Petro-Surf-Welt abtauchen zu lassen, wird es wieder einen Surf-Contest, diverse Ausstellungen, wie immer eine Auswahl an luftgekühlten Wagen und mehr zu erleben geben!

Am 27. Juni 2026 ab 14 Uhr sind alle eingeladen kostenlos beim Strandrestaurant Samoa Seepferdchen beim Petro-Surf Festival mitzufeiern. Dort stehen die Fahrzeuge, es gibt Live-DJs, Stände und Essen und Trinken. Für die restlichen Tage werden Tickets benötigt.

Vor Ort steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Daher empfehlen wir dir am besten mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Bussen anzureisen. Ein Overflow Parkplatz, falls alle Parkmöglichkeiten ausgeschöpft sind, befindet sich hier: Parkplatz Taatjem Deel, Hörnumer Strasse 60, 25980 Rantum/Sylt. Es ist ein max. 10-minütiger Spaziergang von dort zum Petro-Surf x Samoa Village.

Dicht geparkte Porsches auf einer Fähre mit Menschen und Surfbrettern.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Gruppe in weißen Overalls mit Helmen, Festivalaufdruck.
© Vince Perraud I Petro Surf
Alter Sportwagen mit großer gelber Badeente auf dem Dach.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Weißer Porsche im Martini-Design auf sandigem Parkplatz mit Menschen.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Mehrere farbige Porsche-Oldtimer stehen nebeneinander auf einem Parkplatz.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Sylt ist als Geburtsstätte des deutschen Wellenreitens bekannt und beliebt.


Zu Beginn der 50er Jahre waren es die Sylter Rettungsschwimmer, die den Surfsport auf der Insel und erstmalig in Deutschland etablierten und daraus eine vollkommen neue Kultur entstehen ließen. Und das sogar generationsübergreifend und mit der Neugründung des Surf Club Sylt e.V. bis zum heutigen Tag sehr lebendig. Das Wellenreiten ist ein Lebensgefühl vieler Generationen, eine gemeinsame Mentalität und fester Bestandteil des kulturellen Erbes der Insel. Diese unvergleichliche Liaison nimmt PETRO-SURF erneut zum Anlass, um Menschen, die Freiheit, Exklusivität und Individualismus lieben für ein Wochenende in einem besonderen Rahmen zusammen zu bringen.

Surfer auf Longboard gleitet über eine kleine Welle.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Neun Surfer stehen am Strand mit aufgestellten Longboards.
© Laura Tiedtke I Petro Surf
Zwei Surfer geben sich Fistbump mit Surfbrett am Strand.
© Johannes Dohl I Petro Surf
Mann lackiert weißes Surfbrett beim Festivalstand
© Johannes Dohl I Petro Surf

Impressionen im Video