Die Tradition der Biike geht Jahrhunderte zurück: So wurden einst Feuer entlang der nordfriesischen Küste entzündet, um die Kapitäne zu verabschieden, die nach der Winterpause wieder in See stachen.
Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung des Festes - heutzutage kehren viele Sylter an eben genau diesem Tag auf ihre Heimatinsel zurück, um das Biike Feuer und das traditionelle Grünkohlessen im Kreis der Familie zu verbringen.
In Wenningstedt gehört zum Biike-Brauch unbedingt der Fackelumzug, der an der Friesenkapelle startet. Hier werden Einheimische und ihre Gäste mit Glühwein, Grünkohlsuppe und Fackeln versorgt. Gemeinsam geht es dann in Richtung Biikeplatz (Fußmarsch circa 20 Minuten), wo nach Reden auf Sölring und Hochdeutsch der Biike-Haufen entfacht wird.
In Kampen startet der Biike-Abend am Feuerwehrgerätehaus. Nach der Fackelausgabe geht es in einem Fackelzug zu Fuß bis zum Biikeplatz der Norddörfer Gemeinde zwischen Kampen und Wenningstedt.
Insider-Wissen:
Der Biike- Haufen wird bereits in den Tagen vor dem 21. Februar aufgetürmt. Eine Nachtwache stellt sicher, dass sich die Jugend der Nachbardörfer keinen Streich erlaubt und die Biike heimlich anzündet. Dann nämlich müsste das Friesenfest ausfallen.
Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung des Festes - heutzutage kehren viele Sylter an eben genau diesem Tag auf ihre Heimatinsel zurück, um das Biike Feuer und das traditionelle Grünkohlessen im Kreis der Familie zu verbringen.
In Wenningstedt gehört zum Biike-Brauch unbedingt der Fackelumzug, der an der Friesenkapelle startet. Hier werden Einheimische und ihre Gäste mit Glühwein, Grünkohlsuppe und Fackeln versorgt. Gemeinsam geht es dann in Richtung Biikeplatz (Fußmarsch circa 20 Minuten), wo nach Reden auf Sölring und Hochdeutsch der Biike-Haufen entfacht wird.
In Kampen startet der Biike-Abend am Feuerwehrgerätehaus. Nach der Fackelausgabe geht es in einem Fackelzug zu Fuß bis zum Biikeplatz der Norddörfer Gemeinde zwischen Kampen und Wenningstedt.
Insider-Wissen:
Der Biike- Haufen wird bereits in den Tagen vor dem 21. Februar aufgetürmt. Eine Nachtwache stellt sicher, dass sich die Jugend der Nachbardörfer keinen Streich erlaubt und die Biike heimlich anzündet. Dann nämlich müsste das Friesenfest ausfallen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Der Biikeplatz liegt auf dem Areal des Golfclub Sylts und stellt nur am Tag der Biike selbst ein Ausflugsziel im eigentlichen Sinne dar. 
Preisinformationen
 Die Teilnahme an der Biike ist kostenfrei.
Ausgabe von Fackeln gegen Spende.
Ausgabe von Fackeln gegen Spende.
Eignung
- für jedes Wetter 
- für Gruppen 
- für Schulklassen 
- für Familien 
- für Individualgäste 
- Senioren geeignet 
- Kinderwagentauglich 
Fremdsprachen
Deutsch, Sölring
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Parkplätze in der Nähe 
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
 Es steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung, jedoch ist mit einem weit höherem Besucheraufkommen zu rechnen, als Parkplätze zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie also den Bus (Linie 1 / 3, Haltestelle Norddörfer Schule oder Kampen Süd) oder parken Sie Ihr Auto an den öffentlichen Parkplätzen am Osetal oder Kampen Mitte und nehmen am Fackelumzug zum Biikeplatz teil.
Nutzen Sie also den Bus (Linie 1 / 3, Haltestelle Norddörfer Schule oder Kampen Süd) oder parken Sie Ihr Auto an den öffentlichen Parkplätzen am Osetal oder Kampen Mitte und nehmen am Fackelumzug zum Biikeplatz teil.
Autor:in
Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup GmbH & Co. KG
Strandstraße 25
DE-25996 Wenningstedt-Braderup
Organisation
Sylt Marketing GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup GmbH & Co. KG
In der Nähe












