© Georg Heimberger | Sylt Marketing

BADEZEIT Sylt

Wiedereröffnung des Restaurants BADEZEIT in Westerland

Große Freude auf der Promenade: Die BADEZEIT in Westerland erstrahlt in neuer Optik und bietet viel Raum für Genuss!

Zwei moderne Sitznischen mit Wandregal voller Flaschen
© Julia Petersen

Text: Julia Petersen

Am 5. August hieß es: Tür auf, alle rein – wer kommt, der kommt.

So unkompliziert, so offen, so einladend. Ohne große Party, keine auserwählten Gäste, der natürliche Flow eben. So haben es die Mangelsens, die Betreiber der legendären BADEZEIT in Westerland, gerne. Die Lücke an diesem besonderen Ort, konnte nach drei Jahren Wartezeit und achtmonatiger Bauzeit mit neuer Substanz und Architektur geschlossen werden. Der Weg dorthin, man kann es sich vielleicht vorstellen, war ein intensiver Angang. Doch darum soll es heute nicht mehr gehen, sondern viel mehr um das, was neu erschaffen wurde. „Ich möchte nicht in die Vergangenheit reisen, sondern auf das Hier und Jetzt schauen, und was die Zukunft bringt, wird man sehen“, zeigt sich Norbert Mangelsen positiv. 

Einzigartiger Blick, vertrauter Ort

Seit dem 10. Juni 1998 betreibt er die BADEZEIT an der Westerländer Promenade, südlich des Hotel Miramar. Der Blick von der Terrasse ist so einzigartig wie die Location selbst. Was hier seit dem Baubeginn in 2024 entstand, erinnert noch an den Ursprung und doch ist alles komplett anders. Tiefblaue Wände, grüne Samtbezüge, braune Lederstühle, geflochtene Lampenschirme und hellgraue Holzvertäfelungen verpassen der neuen BADEZEIT eine moderne Optik. 

© Infinitytime Sylt

Kreativer Neustart an der Promenade

Frau sitzt vor einem Teller mit Gericht und Getränk im Restaurant
© Julia Petersen

Rund 75 Personen finden hier in verschiedenen Bereichen ihren Platz. Seiner Kreativität ließ Norbert Mangelsen bei der Inneneinrichtung freien Lauf. Ohne Unterstützung – kaum zu fassen. Das Interieur ist geschickt und geschmackvoll aufeinander abgestimmt. „Jahreszeitenübergreifend. Denn wir haben von Januar bis Dezember jeden Tag geöffnet. Und es soll eben auch im Winter gemütlich sein“, so der erfahrene Gastronom. Zudem wurde ordentlich aufgerüstet und investiert: in Terrassenschirme, das Reservierungssystem, die Ordermänner und so weiter. Die Struktur wird noch verfeinert und täglich professionell optimiert.

Auch die Karte der BADEZEIT freut sich über ein gelungenes Makeover. Ein paar eingeschworene Klassiker durften in Rente gehen und wurden durch neue Kreationen ersetzt. Neben veganer Pasta oder Aubergine gibt es vom klassischen Muschelpfännchen über den Wolfsbarsch aus dem Ofen bis zum Kiko Maishähnchen mit Ziegenkäse, Trüffelhonig, mediterranem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln eine vielseitige kulinarische Auswahl. 

Terrasse mit Sylter Flair

Dass gut die Hälfte der BADEZEIT-Crew auch in der neuen Ära wieder mit an Bord ist, kommt beim Chef gut an. „Unsere beiden Küchenmeister sind schon 16 und 18 Jahre dabei, darüber freuen wir uns sehr, denn es geht hier um das Team. Dafür steht die Badezeit und nicht eine einzelne Person.“ Andere zogen der Liebe wegen aufs Festland, machten sich ebenfalls selbständig oder bekamen Nachwuchs. Alles ist eben immer in Bewegung, so auch an diesem Montagmittag im beliebten Strandrestaurant. Die Terrasse, die nun etwas erhöhter ist, ist mit den rund 75 Plätzen gut gefüllt, das Wetter ideal, um es sich rundum gutgehen zu lassen. Eine sommerliche Brise weht fein aus West ums Haus, die Sonne scheint, zwei Surfer reiten ein paar kleine Wellen, das Sylter Strandtreiben zeigt munter jede ihrer Facette. Als wäre nichts gewesen.