© DB/Uwe Miethe

Roter DB Sylt Shuttle

Anreise mit dem 
DB Sylt Shuttle

So kommst du mit dem Auto nach Sylt

Mit dem roten DB Sylt Shuttle erreichst du in nur 35 Minuten komfortabel die Insel: Mit dem Wagen fährst du in Niebüll auf den Autozug und kannst es dir während der Überfahrt in den eigenen „4 Wänden“ gemütlich machen, während das Panorama des Wattenmeeres an dir vorbeizieht. Nur hier darfst du die Hände vom Steuer nehmen und deine Gedanken schweifen lassen.

Im Terminal Niebüll startet alle 30 bis 90 Minuten die Überfahrt mit den modernen roten Zügen des SyltShuttle. Alternativ startet dort auch der blaue AUTOZUG Sylt.

Eigentlich beginnt das Inselerlebnis schon, sobald der Zug sich in Bewegung setzt: Nachdem du die weite Landschaft Nordfrieslands hinter dir gelassen hast, überquerst du den Bahndamm. Dass es dann nur noch wenige Minuten bis zur Ankunft in Westerland sind, findet so mancher fast zu kurz. Würde da nicht schon der Strand locken.

Bei Fragen wende dich gerne an Tel: 0800 / 8228383.

Fahrplan und Abfahrtszeiten

Terminals in Niebüll und Westerland

Etwa 200 Kilometer nördlich von Hamburg findest du das Terminal Niebüll, gut und schnell zu erreichen über die Autobahnen A7 (Abfahrt Flensburg-Harrislee) und A23 über Husum. 
Vom selben Terminal fährt ebenfalls der blaue AUTOZUG Sylt. Der Sylt Shuttle fährt auf direktem Wege von Niebüll nach Westerland auf Sylt und selbstverständlich auch wieder zurück.

Adresse Verladeterminal von Niebüll nach Sylt:
Kurt-Bachmann-Ring 2
25899 Niebüll
Tel: 0800 / 8228383

Ein kleiner Tipp:
Wenn dein Navigationsgerät diese Straße nicht findet, gib alternativ die alte Straßenbezeichnung „Südergath“ ein.

Adresse Verladeterminal von Sylt nach Niebüll:
Industrieweg 18a
25980 Sylt / OT Westerland
Tel: 0800 / 8228383

Buchung und Preise

Tickets und Angebote

Das Logo des Deutschen Bahn Sylt Shuttles
Der DB Sylt Shuttle schenkt euch mehr Freiheit.

NEU: Kostenfreie Reservierung und ausgeweitete Ticketgültigkeit

Ab sofort erhältst du beim Kauf einer Hin- und Rückfahrkarte vor Ort eine kostenfreie Reservierungsmöglichkeit für die Rückfahrt. Bei der Zwölferkarte (egal ob online oder vor Ort gekauft) ist die Stellplatzreservierung für jede Fahrt nun auch inklusive! Anhand der Ticket-ID auf der Reservierung bzw. der Quittung kannst du ganz einfach unter ticket.syltshuttle.de deinen gewünschten Syltshuttle reservieren.

Auch die Gültigkeit der beiden Tickets wird ausgeweitet. Eine Hin- und Rückfahrkarte ist nun sechs statt zwei Monate gültig und die Fahrten der Zwölferkarte können 18 Monate, statt wie bisher 12 Monate, lang genutzt werden.

Fragen und Antworten zum DB Sylt Shuttle

Wir beantworten häufige Fragen zu deiner Anreise

Wusstest du…

... dass der DB Sylt Shuttle mit Biokraftstoff betrieben wird und damit bis zu 90% CO2-Emissionen einspart?

Tipps für eine 
reibungslose Fahrt 

Praktische Ratschläge zur Reduzierung von Wartezeiten

  • An starken An- und Abreisetagen kann es schon einmal voll werden bei der Autozug-Verladung. Da hilft es, einen Blick auf die aktuelle Situation am Terminal zu werfen und vielleicht noch ein paar Stunden auf der Insel zu verbringen, bevor du die Heimreise antrittst. 
    Zu den Webcams.

  • Traditionell kommt es vor und nach Feiertagen oder in Ferienzeiten zu einer erhöhten Reisewelle. Mit dem Einsatz von zusätzlichen Zügen wird sich bemüht, langen Wartezeiten entgegenzuwirken. Jedoch lässt sich das Warten besonders in den Mittags- und Nachmittagszeiten kaum verhindern. Deshalb ist es ratsam, in solchen Saisonzeiten auf die Tagesrandlagen wie morgens oder abends auszuweichen.