Lastenrad-Kino Sylt
„Film ab!“ unter freiem Himmel
Lastenrad-Kino
„Film ab!“ unter freiem Himmel
Mit Beamer, Boxen, Akku und Leinwand an Bord bringt das E-Lastenrad spannende (Kurz-)Filme an außergewöhnliche Spielorte: auf die Wiese, den Marktplatz, oder an weniger frequentierte Ecken. Ob Kultur, Umwelt, Gesellschaft oder einfach ein schöner Filmabend, das Programm wird je nach Ort, Thema und Veranstaltung individuell gestaltet. Ein Format sind unsere Film-Night-Rides, bei dem wir nicht nur gemeinsam Filme schauen, sondern auch in die Pedale treten. Im Herbst wird wieder gemeinsam in die Pedale getreten. Da es wieder früher dunkel wird, ist die Jahreszeit prädestiniert für das Outdoor-Kinoerlebnis.
Outdoor-Kino, das dich bewegt!
Mit Filmen & Rädern durch die Nacht
Du bekommst neue Perspektiven auf bekannte Orte, oder entdeckst ganz neue. Selbst als alteingesessene Sylterin oder Sylter lernst du deine Insel noch einmal anders kennen. Die Streckenlänge variiert, das Tempo während der Tour ist moderat. Du kannst Räder mit und ohne elektrische Unterstützung fahren – Hauptsache, sie sind verkehrstüchtig und das Licht funktioniert.
Was dich erwartet :
Gemeinsame Radtour mit Überraschungszielen
Kurzfilme zu wechselnden Themen
Infos & Geschichten zum jeweiligen Ort
Ein barrierearmes, offenes Erlebnis für alle
Freier Eintritt, Anmeldung zur besseren Planbarkeit erwünscht
Mach mit & entdecke Sylt!
Zum Highlight für die ganze Familie wird das mobile Kino in den Sylter Herbstferien, anlässlich der Familienwochen Sylt. Unter dem Motto „Macht die Insel zu eurem Wunschkonzert“ flimmern am 17. Oktober inspirierende Filme rund um Musik und Tanz über die Leinwand. Kurzfilme mit Gänsehautfaktor stehen an Halloween auf dem Programm – schaurig-schöne Verkleidungen sind hier ausdrücklich erwünscht. Am 26. September findet die inzwischen dritte Natur-Kurzfilm-Tour gemeinsam mit Naturschutzbotschafterin Charlie Esser statt. Gezeigt wird eine Mischung aus schönen Naturaufnahmen, lustigen Kurzfilmen und Einblicken in den Nationalpark Wattenmeer. (Hinweis: Die Veranstaltung am 26. September ist bereits ausgebucht!)
Los geht's jeweils im Innenhof von Project Bay in Rantum. Nach dem ersten Kurzfilm wird losgeradelt in Richtung Westerland, in moderatem Tempo und natürlich mit Filmpausen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Die Dauer beträgt etwa zweieinhalb Stunden.
Entdecke unser Lastenrad-Kino Sylt :
Du hast eine Idee für ein kleines Kinoevent auf Sylt?
Dann hol dir das Lastenrad-Kino und mach daraus dein eigenes Kulturformat! Ausgestattet mit Beamer, Leinwand, Soundanlage und Akku bietet das E-Lastenrad alles, was du brauchst, um Filme zu zeigen – an (fast) jedem Ort der Insel.
Egal ob Bildungsabend, Projekttag, Festival oder kulturelles Picknick, das Lastenradkino ist für nicht-kommerzielle Veranstaltungen kostenfrei ausleihbar und flexibel einsetzbar.
Du bestimmst Ort, Thema und Format, wir unterstützen dich bei der Planung, Technik und Umsetzung. So entstehen neue Lernorte, kulturelle Treffpunkte und mobile Freiluftkinos, die Sylt nachhaltig und lebendig gestalten.
Dann melde dich mit deiner Idee bei
Kim Laura Horn
Ideal für :
Kulturinitiativen & Vereine
Bildungseinrichtungen & Schulen
Umwelt-, Jugend- oder Sozialprojekte
Wissenschaftliche Einrichtungen & Museen
Lastenrad-Kino Sylt
Das Lastenradkino Sylt ist ein Projekt der Sylt Marketing im Rahmen von LEBENSWERT – nachhaltiges Sylt. Das Ziel: Kultur- und Bildungsangebote auf unkonventionelle Weise dezentral in an außergewöhnliche Orte der Insel bringen - niedrigschwellig, klimafreundlich und flexibel. Ob unter freiem Himmel, im Rahmen eines Festivals oder als außerschulischer Lernort, das Lastenradkino ist eine Plattform für Bildungs- und Kultureinrichtungen, Sylter Vereine, Umwelt-, Jugend- und Sozialprojekte und vieles mehr.
Die Kombination aus Fahrradfahrt, ungewohnten Spielorten und gemeinschaftlichem Filmerlebnis schafft Begegnungsorte für Austausch, Miteinander und neue Perspektiven, offen für alle, möglichst barrierearm und mit freiem Eintritt.
Das Lastenradkino fördert nicht nur kulturelle Teilhabe, sondern auch nachhaltige Mobilität auf Sylt. Fast ohne CO₂, dafür mit viel Erlebniswert. Spielorte, die mit dem Auto kaum oder gar nicht erreichbar sind, werden zum Highlight.
Gleichzeitig macht das Lastenradkino besondere Orte auf der Insel sichtbar: Naturschauplätze, historische Stätten, wissenschaftliche Stationen oder Lieblingsplätze werden zu Spielorten mit Geschichte und Geschichten. So wird Kino zum Türöffner für lokale Themen, ob mit der Naturschutzbotschaft Sylt, der Sölring Foriining, Sylter Jugend- und Bildungsprojekten oder der Gästeführer:innen Vereinigung „Ich zeig Dir Sylt“.
Herzlichen Dank an die AktivRegion Uthlande für die Unterstützung!
Das Lastenrad-Kino Sylt ist gefördert durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein.