Ein bunter Haufen Bojen thront eng aneinander gekuschelt vor der Tinnumer Werkstatt. Manche von ihnen liegen dicht an dicht, andere wiederum hängen an ihrem Tau und schwanken gemütlich im Wind. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte. Vielleicht davon, wie sie munter über die Meere schipperte oder hindurchtauchte, von den Häfen dieser Welt, den Stürmen und tosenden Wellen. Und davon, wie sie am Sylter Flutsaum strandete und ihre Karriere beendete. Nichtsahnend, dass sie bald einen neuen Weg einschlagen und ihre Existenz eine vollkommen neue Bedeutung bekommen würde.
Von Bremen ans Meer
Dafür sorgt Dirk Behrens. Der Mann mit dem Durch- und Lichtblick, sehr vielen Talenten und einer kreativen Affinität für Design. Vor rund zwei Jahren zog es den Bremer gemeinsam mit seiner Partnerin Tessa in den hohen Norden nach Sylt. Die Sehnsucht nach Meer wurde größer und der Werder See in dieser Hinsicht einfach nicht mehr ausreichend. Seither durfte die Verbundenheit zur Nordsee und auch eine der vielen Ideen, die das Paar kontinuierlich entwickelt endlich heranreifen. Mit seinem Label „good old buoy“ bringt der studierte Produktdesigner die Insel seit Dezember 2024 wortwörtlich zum Leuchten. Aus gestrandeten, aussortierten und übrigen Bojen kreiert Dirk kunstvolle Lichter. Upcycling der besonderen Art.
Erste Schritte, große Wirkung
Was im letzten Jahr im Concept Store bei Coco & James startete, nimmt nun richtig Fahrt auf. In den vergangenen Monaten brachten seine Lampen den Westerländer Rathauspark zum Leuchten, nun werden diese Exemplare mit weiteren Modellen im LEBENSWERT-Zelt auf dem Windsurf World Cup zu sehen und kaufen sein.