Think Global: Eat Local – das Gute liegt tatsächlich so nah
Wie heißt es doch so schön: Der Weg ist das Ziel. In diesem Fall ist der Weg ein Pfad, genauer sind’s vier Pfade, und die haben sogar mehrere Ziele: Im März geht’s durch das noch winterliche Westerland, auf Sommers Spuren ist man in List im Juni unterwegs, herbstlich wird es in Hörnum und den Dezemberhimmel unterwandert man in Keitum – immer auf den Genusspfaden des guten Geschmacks. In allen vier Orten präsentieren Ihnen die jeweils fünf Restaurant-Stationen die kulinarischen Möglichkeiten, die regionale Produkte zu der jeweiligen Jahreszeit bieten. Nach dem Motto „Üüs Söl’ring Lön – Unser Sylter Land“ landen auf den Tellern saisonale Gemüse- und Obstsorten, von den Kartoffeln aus Morsum bis zu den Erdbeeren aus Braderup. Und auch bei Fisch, Fleisch & Co. wird nicht lang gefahren: Sylter Deichlamm, Lister Austern, Ziegenkäse aus Keitum – die Liste ist erstaunlich lang, und niemand vermisst da chilenische Himbeeren. Weit liegen die Stationen nie auseinander – die Gänge zwischen den Gängen werden zu Fuß erledigt. Auch da gehen Sie wortwörtlich mit gutem Beispiel voran.
Was kostet ein Ticket für den Genusspfad Sylt?
Die Tickets für ca. 139 Euro pro Person öffnen die Küchentüren und sind online erhältlich. Da sich in den letzten Jahren immer mehr Lokalspezialitätenfreunde auf den Weg gemacht haben, sind nun erfahrene Wiederholungstäter unterwegs – wenn Sie dazu gehören, dann wissen Sie schon, dass eine frühzeitige Reservierung der beste Garant für einen vollen Teller ist. Diese Taktik empfehlen wir auch allen Premierengängern.
Der nächste Genusspfad ist für das Jahr 2023 geplant.