Dasgibt’s nur einmal, das kommt nie wieder! – Lieder und Chansons aus dem Exil
Das Berlin der 20er Jahre. Nach der Starre und Strenge despreußischen Kaiserreichs herrscht nun Freizügigkeit in der Hauptstadt derWeimarer Republik. Raus aus dem Korsett, rein ins Charleston-Kleid. Einturbulenter Unterhaltungsbetrieb entwickelt sich, parallel dazu wächst dasElend in den Arbeitervierteln.
– DerTanz auf dem Vulkan endet abrupt an einem Freitag im Jahr 1929. Börsencrash.Aufstieg der Nationalsozialisten. Viele Menschen verlassen ihre HeimatDeutschland und fliehen.
„[…] Kein Heim, ein Exil soll das Land sein, das uns daaufnahm.” (B. Brecht: Über die Bezeichnung Emigranten)
Mit den Liedern und Chansons von Hollaender, Weill,Abraham, Heymann und Eisler erzählen sie Geschichten von kleinen Mädchen,Huren, Dandys und dem spießigen Kleinbürger. Sie schütteln den Staub vonPaillettenkleidern und Federboas und wagen den Blick unter die Glitzerschicht,in die Abgründe einer wilden Umbruchszeit.
kursaal³, Strandstr. 25
D-25996 Wenningstedt-Braderup
Einheitspreis: 25,00 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.