Arbeiten im Handwerk

Mit Erich Schmidt über sein Leben als Bäckermeister

Was kommt, das kommt - so beschreibt Erich Schmidt sein Lebensmotto. Er ist Bäckermeister beim Sylter Familienbetrieb Raffelhüschen in Tinnum. Mit Herzblut und Leidenschaft übt er seinen Beruf seit jeher aus, doch auf Sylt kommt Erich erst so richtig an. Auch wenn das Inselleben mit der intensiven Hauptsaison nicht immer einfach ist, hat ihn das Flair mit Action und Ruhe rundum überzeugt.

Warum im Handwerk als Bäckermeister?

Schon ab der ersten Sekunde unseres Tages sind wird umgeben von Handwerk. Sei es der hölzerne Nachttisch neben dem Bett, die Deckenleuchte, Kleidung oder Waschmaschine, das Geschirr oder Auto. All diese und viele weitere Dinge wurden durch Handwerk kreiert oder bleiben dadurch für uns weiterhin brauchbar. Kurzum: Das Handwerk ist überall, selbstverständlich auch auf Sylt.

Auch wenn die Insel mit ihren rund hundert Quadratkilometern Lebensraum doch eher lütt erscheinen mag, gibt es hier viele verschiedene Berufssparten, die das Handwerk umfassen. Ganz gleich, ob Ernährung, Kleidung, Wohnen, Gesundheit, Reinigung, Technik oder Mobilität: Für alle Bereiche gibt es Handwerksberufe, die individuelle Fähigkeiten, Interessen und Charakteristiken fordern. Von der Reetdachdeckerei über das Tischler-, Friseur und Bäckerhandwerk bis hin zur Elektrotechnik ist die insulare Liste lang.

Viele Sylter Betriebe suchen stetig nach engagierten Mitarbeiter*innen und Auszubildenden, die ihre Passion zum Beruf machen möchten.

Was kommt, das kommt

Mit Herzblut und Leidenschaft ist Erich Schmidt Bäckermeister auf Sylt. Er liebt seinen Beruf sehr und nimmt dafür sogar den außergewöhnlichen Schlafrhythmus, den der Job fordert, in Kauf. Mitten in der Nacht steht der ursprünglich aus Köln stammende Wahlsylter auf, um Kliffkanten, Friesentorten und vieles mehr zu kreieren.

Die Wintermonate auf der Insel genießt er ganz besonders, denn dann kann Erich wieder zu Kräften kommen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und die Ruhe genießen. Die Bäckerei Raffelhüschen als Arbeitgeber und auch die Insel mit ihren Kontrasten haben ihn überzeugt.

Familie Raffelhüschen

„Insulaner und Gäste werden jeden Tag verlässlich von unseren Sylter Bäckereien mit leckeren, in Handarbeit hergestellten Köstlichkeiten versorgt. Egal, ob in der Hochsaison im Sommer, oder im Winter, wenn es auf der Insel ruhiger zugeht.“

Das Handwerk auf Sylt

Wir beantworten Ihre Fragen!

Welche Handwerksinnungen gibt es auf Sylt?
Welche Jobmöglichkeiten gibt es im Handwerk auf Sylt?

Durch die rege Bautätigkeit haben Sylter Bau- und Handwerksfirmen stetig Bedarf an Fachkräften aus allen Gewerken. Aber auch Bäcker, Friseure und Kfz-Mechatroniker werden auf Sylt gesucht.

zu den Jobangeboten
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Handwerk auf Sylt?

Auf Sylt bzw. in Nordfriesland werden folgende Berufe ausgebildet:

  • Anlagenmechaniker/-in
  • Ausbaufacharbeiter/-in
  • Bäcker/-in
  • Bauten- und Objektbeschichter/-in
  • Beton- und Stahlbetonbauer/-in
  • Dachdecker/-in
  • Elektroniker/-in
  • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
  • Fleischer/-in
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
  • Friseur/-in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
  • Maler/-in und Lackierer/-in
  • Maurer/-in
  • Metallbauer/-in
  • Raumausstatter/-in
  • Straßenbauer/-in
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Tischler/-in
  • Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
  • Zimmerer/Zimmerin
mehr erfahren
Wo findet der Schulunterricht für die Ausbildungen der Handwerksberufe statt?

Jede Ausbildung besteht aus einem praktischen und theoretischen Teil. Für die Theorie ist die Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll zuständig. Außerdem können dort alle schulischen Abschlüsse vom "Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss" bis zur "Hochschulreife" erreicht werden.

Zur Berufsschule
Gibt es im Anschluss an die Ausbildung Chancen für eine Festanstellung?

Die Chancen für eine Festanstellung sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Dies ist am besten im Vorwege mit dem Unternehmen direkt zu besprechen. Für Unternehmen gibt es aber grundsätzlich viele Vorteile seine Auszubildenen im Betrieb zu halten. Sie sind bestens eingearbeitet und kennen sich in Ihrem Arbeitsbereich schon sehr gut aus.

© Nicole Mai

Wir beraten Sie!

Wir helfen Ihnen beim Neustart auf Sylt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches und kostenfreies Beratungsgespräch.

Planen Sie Ihr Inselleben auf Sylt.

Machen Sie es wie Erich!

Jobs 

Freie Stellen finden.

Ausbildung

Karriere starten.

Wohnen

Die wichtigsten Antworten.

Freizeit

Leben nach der Arbeit.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.