Kaffee, Kaffee, und ... Kaffee!

PDF

Gastronomie
Das kommt in die Tasse
© TSWB - Jasmin Heimberger

zu Besuch in der Kaffeewerkstatt Braderup

Mitten in Braderup, in dem Gebäude am M.-T. Buchholz Stich, das vielen noch als „Kreativscheune“ im Gedächtnis sein dürfte, entsteht gerade so etwas wie das neue Kaffeezentrum von Sylt. Das schauen wir uns genauer an!

Das Konzept der Kaffeewerkstatt Braderup

Die Kaffeewerkstatt Braderup ist ein Start-Up rund um guten Kaffee. Wie der Name schon sagt, repariert Barne Warnken hier Kaffeemaschinen aller Art. Der Wirtschaftsingenieur war bis vor Kurzem im Notdienst für Kaffeemaschinen im Einsatz: „Immer wenn in einem Restaurant die Maschine streikte, bin ich los“, erinnert er sich. Ein Job, der besonders in der Saison hart ist: „Das ganze Jahr lang buckeln und immer vor Ort sein zu müssen, das wollte ich nicht mehr. Ich möchte ein normales Leben auf Sylt führen“, erzählt der junge Familienvater, „mit 4 Wochen Sommerurlaub vor der eigenen Haustür, statt den ganzen Sommer durchzuackern. Ich wollte raus aus dem Saison-Stress.“ Rein also in die (neue?) Selbstständigkeit, das war der Plan, als er vor rund zwei Jahren die Räumlichkeiten anmietete.

V2 Und sonst so?

Barne Warnken hat noch tausend Ideen im Kopf, die er hier umsetzen könnte. Auf einer Kapstadt Reise beispielsweise war er fasziniert von Shops, in denen Dinge gemeinsam untergebracht sind, die auf den ersten Blick gar nicht zusammenpassen.

Und so könnte es durchaus möglich sein, dass die Kaffeewerkstatt zukünftig neben Kaffee auch Kultur feiert. „Ich möchte hier einen Ort schaffen, wo die Leute reinkommen, sich sofort wohlfühlen und kreativ sein möchten. Und eine kleine Konzertreihe wäre ein Traum“, sinniert er.

Geplant sind auch Events mit den „Kaffeemacher:innen“. Die Schweizer Kaffeeröster sind so etwas wie Caffeinfluencer: Ihnen folgende tausende Kaffe-Nerds für Inspiration, Tipps und Tutorials. Wie viele Kaffee-Nerds es auf Sylt gibt? „Das werden wir sehen. Notfalls bringen wir sie alle dahin.“ schmunzelt er. Mit dieser Leidenschaft für den Kaffee wird das bestimmt gelingen.

V1 Das Konzept der Kaffeewerkstatt Braderup

Die Kaffeewerkstatt Braderup ist ein Start-Up rund um guten Kaffee. Wie der Name schon sagt, repariert Barne Warnken hier Kaffeemaschinen aller Art. Der Wirtschaftsingenieur war bis vor Kurzem im Notdienst für Kaffeemaschinen im Einsatz: „Immer wenn in einem Restaurant die Maschine streikte, bin ich los“, erinnert er sich. Ein Job, der besonders in der Saison hart ist: „Das ganze Jahr lang buckeln und immer vor Ort sein zu müssen, das wollte ich nicht mehr. Ich möchte ein normales Leben auf Sylt führen“, erzählt der junge Familienvater, „mit 4 Wochen Sommerurlaub vor der eigenen Haustür, statt den ganzen Sommer durchzuackern. Ich wollte raus aus dem Saison-Stress.“ Rein also in die (neue?) Selbstständigkeit, das war der Plan, als er vor rund zwei Jahren die Räumlichkeiten anmietete.

V0 Mit im Team ist Fabian Vandrey

... seit 2015 ausgebildeter Barista, und bis vor Kurzem als Restaurantleiter in einem großen Sylter Strandlokal tätig.

Dass seine Leidenschaft weniger im Organisieren von Dienstplänen und Tischreservierungen, als viel mehr im Barista-Handwerk liegt, war ihm schon länger bewusst. „Jetzt ist einfach der perfekte Zeitpunkt gekommen, um umzusatteln“, ist er sicher.

In der Kaffeewerkstatt Braderup verbinden Barne Warnken und Fabian Vandrey nun ihre Talente und bündeln ihr Know-How. Und wer vom Heißgetränk Nummer Eins so viel versteht, hat natürlich auch eigene Spezialitätenkaffees im Angebot:
Der „Braderuper Espresso“ ist exklusiv in der Kaffeewerkstatt erhältlich undbesteht zu 70% aus Arabica-Bohnen aus Brasilien und Guatemala und zu 30% aus indischen Robusta Sorten.
Der Kaffeeröster ihres Vertrauens bezieht die Bohnen direkt von den Kaffeebauern - so kommt das Geld auch tatsächlich dort an, wo die Wertschöpfung erfolgt. In Hamburg werden die Sorten dann gemischt und geröstet. „Die fairste und coolste Art, Kaffee zu beziehen“, meint Fabian und deutet damit die soziale Schieflage an, die bei der industriellen Kaffeeproduktion vorherrscht.

Der „Braderuper Espresso“ ist exklusiv in der Kaffeewerkstatt erhältlich und besteht zu 70% aus Arabica-Bohnen aus Brasilien und Guatemala und zu 30% aus indischen Robusta Sorten.
Der Kaffeeröster ihres Vertrauens bezieht die Bohnen direkt von den Kaffeebauern - so kommt das Geld auch tatsächlich dort an, wo die Wertschöpfung erfolgt. In Hamburg werden die Sorten dann gemischt und geröstet. „Die fairste und coolste Art, Kaffee zu beziehen“, meint Fabian und deutet damit die soziale Schieflage an, die bei der industriellen Kaffeeproduktion vorherrscht.

V3 Das ist ein Test

Das Konzept der Kaffeewerkstatt Braderup

Die Kaffeewerkstatt Braderup ist ein Start-Up rund um guten Kaffee. Wie der Name schon sagt, repariert Barne Warnken hier Kaffeemaschinen aller Art. Der Elektriker war bis vor Kurzem selbstständig im Notdienst für Kaffeemaschinen im Einsatz: „Immer wenn in einem Restaurant die Maschine streikte, bin ich los“, erinnert er sich. Ein Job, der besonders in der Saison hart ist: „Das ganze Jahr lang buckeln und immer vor Ort sein zu müssen, das wollte ich nicht mehr. Ich möchte ein normales Leben auf Sylt führen“, erzählt der junge Familienvater, „mit 4 Wochen Sommerurlaub vor der eigenen Haustür, statt den ganzen Sommer durchzuackern. Ich wollte raus aus dem Saison-Stress.“ Rein also in die Kaffeewerkstatt Braderup!

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 11.00 bis 16.00 Uhr
Reparatur nach vereinbarung.
Alle aktuellen Infos gibt es immer auf instagram

V4 Das ist ein Test

n der Kaffeewerkstatt Braderup verbinden Barne Warnken und Fabian Vandrey nun ihre Talente und bündeln ihr Know-How. Und wer vom Heißgetränk Nummer Eins so viel versteht, hat natürlich auch eigene Spezialitätenkaffees im Angebot:
Der „Braderuper Espresso“ ist exklusiv in der Kaffeewerkstatt erhältlich undbesteht zu 70% aus Arabica-Bohnen aus Brasilien und Guatemala und zu 30% aus indischen Robusta Sorten.
Der Kaffeeröster ihres Vertrauens bezieht die Bohnen direkt von den Kaffeebauern - so kommt das Geld auch tatsächlich dort an, wo die Wertschöpfung erfolgt. In Hamburg werden die Sorten dann gemischt und geröstet. „Die fairste und coolste Art, Kaffee zu beziehen“, meint Fabian und deutet damit die soziale Schieflage an, die bei der industriellen Kaffeeproduktion vorherrscht.

Der „Braderuper Espresso“ ist exklusiv in der Kaffeewerkstatt erhältlich und besteht zu 70% aus Arabica-Bohnen aus Brasilien und Guatemala und zu 30% aus indischen Robusta Sorten.

07. Januar 2022
Mein Tipp

Unbedingt die vielen verschiedenen Kaffeesorten und deren Zubereitungsarten einmal ausprobieren - dazu schmeckt ein hausgebackener Cookie. 

Fazit

Kurz und Knapp

Was?
Verkauf und Reparatur von Kaffeemaschinen,
Schulungen und Seminare für Gastro-Mitarbeiter und Hobby-Barista, mobiler Coffeeshop, Catering von Veranstaltungen, Handel mit Spezialitätenkaffee…

Wo?
M.-T. Buchholz Stich 6, 25996 Wenningstedt-Braderup

Wann?
Öffnungszeiten, Termine für Seminare und schöne Bilder gibt auf dem Instagram-Kanal der Kaffeewerkstatt.

In der Nähe