In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns. Bitte klicken Sie in der E-Mail auf den Bestätigungslink, um monatlich News von der Insel Sylt und 2x im Jahr Ihr kostenfreies Magazin "Natürlich Sylt" zu erhalten.
Wer liebt sie nicht? Die gemütlichen Abende mit den Freunden oder Kollegen. Man sitzt nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder beisammen, unterhält sich über die neusten Themen und Ereignisse. Dabei genießt man einen wunderbaren Schluck Wein und bekommt etwas Köstliches zwischen die Kiemen. Die Stimmung ist ausgelassen, der stressige Alltag für ein paar Stunden vergessen. Es sind eben jene Abende, die so gut tun, egal zu welcher Jahreszeit. Und doch fragt man sich: Wieso machen wir das eigentlich nicht öfter?
Genau dieser Gedanke lag auch Jan-Philipp Berner, Küchenchef des Söl’ring Hof in Rantum, auf dem Herzen. Ein Stammtisch für Sylter Köche, das wär’s doch! Gesagt getan und so trafen sich am 16. November erstmalig wieder eine Vielzahl der Sylter Köche, vom Gogärtchen bis zur Web Christel, um sich gemeinsam über fabelhafte Produkte zu unterhalten und über die neusten Trends und Clous der Kochszene auszutauschen. Zwar ist die Idee eines Stammtisches für Sylter Köche nichts Neues, und doch liegt das letzte Get-together in privater Runde so weit zurück, dass man das Ganze völlig neu anpacken muss. Gerade in der heutigen Zeit, wo Hoch- und Nebensaison scheinbar immer mehr miteinander verschmelzen.
Die Premiere des „Chefs unplugged“ fand gestern also in Rantum im Söl’ring Hof statt. Gestartet wurde jedoch nicht gemütlich an der Bar oder in der Küche, wie man es vielleicht erwarten würde. Nein, es ging ab an den Strand. Somit gab es die ersten Köstlichkeiten vor atemberaubender Kulisse, fernab von Töpfen und Löffeln. Jens Rittmeyer (Restaurant Kai 3), Jan-Philipp Berner und Johannes King samt Team kredenzten mit viel Gefühl, dazu gab es die passenden Weine des Weinguts Salwey in Oberrotweil. Nach dem Apero spazierte die Gruppe schließlich zum Restaurant zurück, wo der eigentliche Stammtisch begann. Die „Chefs" machten es sich gemütlich, begutachteten und schauten den Kollegen beim Zaubern zu. Weiter ging es mit norwegischer St. Jakobsmuschel und Königskrabbe. Göttlich. Feinste Qualität trifft künstlerische Kochkunst auf höchstem Niveau, keine Frage. Zwei weitere Gänge folgten, die Stimmung war familiär, die Köche entspannt.
„Ein Treffen pro Quartal, zumindest auf ein Bier, das wäre großartig. Es profitiert ja jeder davon“, so Jan-Philipp. Der erste Termin steht bereits. Im Januar soll es nun regelmäßig losgehen mit den Stammtisch-Treffen der Sylter Köche. Und wer weiß, vielleicht klappt es dann ja sogar noch öfter als gedacht.